Eine Kindergartengruppe gerät während eines Ausflugs mitten in eine Zombieapokalypse.
Zum Glück sind es die langsamen Zombies
Dave Anderson (Alexander England) ist ein erfolgloser Musiker, dessen Beziehung gerade in die Brüche geht. Als seine Schwester Tess (Kat Stewart) ihn darum bittet, auf ihren fünfjährigen Sohn Felix (Diesel La Torraca) aufzupassen, schickt er diesen als Darth Vader verkleidet vor, um seiner Freundin Sara (Nadia Townsend) einen Heiratsantrag zu machen. Die geht jedoch gerade mit ihrem neuen Sugar Daddy fremd, womit Dave privat genauso gescheitert ist wie beruflich.
Doch wie das im Leben manchmal so ist, öffnen sich neue Türen, sobald die alten geschlossen sind. Am nächsten Morgen bringt Dave seinen Neffen zum Kindergarten, wo er sich in die hübsche Kindergärtnerin Audrey Caroline (Lupita Nyong’o) verliebt. Da gerade eine Mutter als Begleiterin für einen Gruppenausflug zur Pleasant Valley Farm ausgefallen ist, springt er kurzerhand ein, muss aber bald feststellen, dass Caroline einen Ring trägt. Darauf angesprochen behauptet sie, bereits vergeben zu sein.
Dave scheint wirklich Pech zu haben, doch das ist noch gar nichts im Vergleich zum Ausbruch einer Zombieseuche in einem nahen US-Militärstützpunkt. Während die Kindergartengruppe eine Traktorfahrt unternimmt, überlaufen die Zombies die Farm und verwandeln Besucher wie Personal in ihresgleichen. Die erste Begegnung mit einigen Untoten versucht Caroline nach besten Kräften zu kaschieren und als sie mit den Kindern zum Besucherzentrum zurückkehrt, verkauft sie alles als ausgeklügeltes Spiel.
Um dieses zu gewinnen, müssen Audrey und Dave sich Zutritt zum Souvenirshop verschaffen, in dem sich bereits der Star einer Kindersendung, Teddy McGiggle (Josh Gad), verschanzt hat. Der will niemanden herein lassen, sodass sich die Kinder zunächst durch ein kleines Loch in einen Vorraum retten müssen, Dave dringt unterdessen über das Dach in den Souvenirshop ein, wo er sich erst einmal gegen McGiggle wehren muss, bevor er die Tür für die Kids öffnen kann. Da McGiggle keine Ruhe gibt und den baldigen Tod herbeiredet, bringt ihn Caroline mit Nachdruck dazu, die spielerische Fassade für die Kinder aufrecht zu erhalten.
Noch wissen alle nicht, dass ihnen die Zeit davonläuft, denn das Militär plant den Abwurf einer Bombe auf die Pleasant Valley Farm. Natürlich weiß außerhalb niemand, dass dort noch nicht infizierte Menschen am Leben sind. Da Teddy noch den Schlüssel zu seinem McGiggle-Mobil hat, scheint dies der einzige Ausweg. Dave bricht mit ihm auf, um den Kleintransporter zu holen, doch wird er von Teddy verraten, der wieder einmal nur an sein eigenes Überleben denkt. Sein zombiefizierter Sidekick, der im Wagen lauert, führt ihn seiner gerechten Karmastrafe zu.
Als letzter Ausweg bleibt nur noch der langsame Traktor mit dem Besucheranhänger, mit dem Dave und Caroline schließlich die Kinder in Sicherheit bringen. Zum Glück handelt es sich um langsame Zombies, sodass sie tatsächlich entkommen können. Unterwegs stellen sie fest, dass Musik die Zombies ablenkt, was das Militär jedoch nicht davon abhält, auf selbige zu schießen. Die Kinder und ihre beiden Begleitpersonen müssen daraufhin erst einmal in Quarantäne, bevor sie zurück zu ihren Familien können.
Vom schlechten Vorbild zur Vaterfigur
Im Zentrum der Handlung von Little Monsters steht die Entwicklung von Dave, der als Totalversager startet. Seine Band hat sich längst aufgelöst und als Straßenmusikant kommt er kaum über die Runden. Seine Beziehung ist hinüber und als Familienvater mag man ihn sich gar nicht vorstellen. Immerhin ist er schon als Onkel hundsmiserabel. So lässt er seinen fünfjährigen Neffen Egoshooter zocken und schickt ihn mitten in der Nacht zu seiner Freundin, wo er die frohe Kunde seines Heiratsantrags überbringen soll. Stattdessen wird Felix Zeuge nicht jugendfreier Szenen, da Sara gerade Besuch von ihrem neuen Sugar Daddy hat.
Als er ihn zum Kindergarten bringt, hat Dave erst mal nur Augen für Audrey Caroline und nicht wirklich Interesse an den Kindern, für die er sich als Begleitperson anbietet. Im Souvenirshop gibt er Felix zudem etwas zu essen, gegen das der Junge allergisch ist. Da er das Gegenmittel bei dem Versuch, seinen Neffen zu retten, durch seine Tollpatschigkeit vergeudet, muss Caroline einspringen und Ersatz besorgen, der sich in einer Tasche befindet, die ihr ein Zombie abgenommen hat.
Die Kindergärtnerin wächst ihrerseits über sich hinaus und wird zur Zombies köpfenden Furie, um die Kinder zu schützen. Deren seelisches Wohlergehen muss sie außerdem gegen Teddy McGiggles verteidigen, der sich als absoluter Bad Guy entpuppt. Die Kids kennen ihn als beliebten Star einer Kindersendung aus dem Fernsehen. Doch wie Teddy später Dave beichtet, mag er überhaupt keine Kinder und ist lediglich in diese Rolle geschlüpft, um die Mütter flachzulegen. Er ist ein erbärmlicher, alkoholkranker und sexsüchtiger MILF, und obendrein ein Egoist, der nur seine eigene Haut retten will. Zuerst will er die Kinder nicht in den Souvenirshop lassen und später, nachdem er den Geläuterten gespielt hat, versucht er, mit seinem Mobil allein die Flucht zu ergreifen.
Dave dagegen reift durch die Gefahrensituation und rettet schließlich die Kindergartengruppe. Audrey offenbart ihm schließlich, dass ihr Verlobter sie längst betrogen hat und sie den Ring behalten hat, um nicht ständig von den alleinstehenden Vätern der Kinder angegraben zu werden. Für Dave besteht also noch Hoffnung und der Job des Kindergärtners stellt ebenfalls eine Zukunftsperspektive für ihn dar.
Ein wahres Gag-Feuerwerk
Trotz der ernsten Charakterentwicklungen ist Little Monsters in erster Linie eine Zombiekomödie, bei der so ziemlich jeder Gag zündet. Der Humor ist dabei recht vielfältig. Zum Bespiel die Selbstironie, als ein Soldat fragt, ob es sich um die langsamen oder die schnellen Zombies handelt, oder der subtile Humor, wenn eine chinesische Touristengruppe vor der US-Militärbasis nach dem Weg fragt. Dazu muss man wissen, dass China versucht, politischen Einfluss in Australien auszuüben, zugleich aber nicht wenige Chinesen dort leben. Daher können die US-Soldaten es nicht einordnen, ob sie es mit harmlosen Zivilisten oder mit potentiellen Spionen zu tun haben.
Zuweilen ist der Humor aber auch episch, wenn z. B. McGiggles sich mit seinem Mobil verdrücken will und plötzlich von hinten die Froschsockenpuppe seines Sidekicks nach ihm greift. Oder als die Zombiehorde anfängt, die Melodie des Liedes nachzuraunen, welches Audrey den Kindern vorspielt, um sie zu beruhigen. Für ihre Rolle musste Darstellerin Lupita Nyong’o übrigens erst lernen, eine Ukulele zu spielen. Der Film profitiert auch sonst von dieser hochkarätigen Starbesetzung, denn Lupita hatte zuvor schon mit 12 Years a Slave (2013) auf sich aufmerksam gemacht. Außerdem hat sie in den Black Panther-Filmen und den Star Wars Episoden VII bis IX mitgespielt, wenn auch nur als CGI-Charakter Maz Kanata.
McGiggles-Darsteller Josh Gad hatte derweil vor allem Sprechrollen in Kinderfilmen wie Ice Age 4 (2012) und Zeichentrickserien wie American Dad. Sein Talent für Komödien konnte er außerdem schon in Filmen wie Pixels (2012) unter Beweis stellen. Abgesehen von diesen beiden US-Filmstars ist der Film mit hierzulande unbekannten australischen Schauspielern besetzt, die jedoch nicht minder talentiert sind.
Der Film macht von vorne bis hinten Spaß, wobei der Titel allerdings leicht irreführend ist. Bezieht sich „Little Monsters“ etwa auf die Kinder und wenn ja, warum? Immerhin mutieren diese hier nicht selbst zu Zombies wie in Cooties (2014).
Fazit zu Little Monsters: Ein kleiner Überraschungshit
Wer Zombiekomödien mag, wird Little Monsters lieben! Er hat sich sogar einen Platz unter den Top 10 des Genres verdient. Wirklich schade, dass er nur in wenigen ausgewählten Kinos Australiens und der USA lief und sonst überall direkt in den Stream sowie die Blu-Ray-Veröffentlichung ging. Dadurch ist er in der Breite etwas untergegangen.
Info
Drehbuch & Regie: Abe Forsythe
Musik: Piers Burbrook de Vere
Kamera: Lachlan Milne
Schnitt: Drew Thompson & Jim May
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Little Monsters (2019) - 2. November 2025
- Aliens vs. Predator – Die Rettung - 28. Oktober 2025
- Eat Brains Love (2019) - 26. Oktober 2025

