Lesezeit circa: 5 Minuten

Die Posbis ist der dritte Zyklus der Perry Rhodan Reihe und umfasst die Hefte 100 bis 149. Er startete 1963.

Die Posbis
© Pabel-Moewig Verlag KG

Zeitsprung

Der Zyklus beginnt mit einem Zeitsprung über 57 Jahre – Perry und die Menschen um ihn haben das sogenannte Lineartriebwerk von den Druuf übernommen und endlich nachgebaut. Statt wie bisher mit Gewalt durch den Hyperraum zu springen gleitet man damit sanft durch die Grenze der 4ten und 5ten Dimension. Und dies recht schnell.

Durch einen unglaublichen Unfall beim Testflug entdeckt man das System der Akonen. Diese sind augenscheinlich die Vorväter der Arkoniden, unheimlich arrogant und herablassend und leben in selbstgewählter Isolation. Zudem sind sie Meister der Transmittertechnik und besitzen ebenso das Lineartriebwerk. Nur mit diesem Antrieb lässt sich der Isolationsschirm um das Heimatsystem der Akonen durchdringen.

Nach vielen kleineren und größeren Attacken der Akonen, die nicht akzeptieren können und wollen, entdeckt worden zu sein und nicht mehr die technischen Vorherrscher der bekannten Galaxis zu sein, werden sie besiegt und ihr Isolationsschirm vernichtet. Im weiteren Verlauf des Zyklus gibt es immer wieder Attacken der Akonen gegen Perry und Atlan.

Rauschgift

Einen großen Handlungsanteil hat Rhodans Sohn Thomas Cardiff, der das Rauschgift “Liquitiv” entwickelt hat, welches die Menschen um Jahre verjüngt, um sie am Ende zu lebenden Greisen werden zu lassen. Heimtückisch daran: Das Rauschgift ist nicht als solches zu erkennen und seit Jahren als Likör frei erhältlich. Cardiff und die Antis werden nach langem Kampf besiegt und der Zellaktivator, den Cardiff an Perrys Stelle bei ES erschlichen hatte, geht endlich an Perry. Die Abteilung III, eine Sondereinsatztruppe von Agenten, tritt bis Zyklusende noch mehrfach in Erscheinung mit meist intelligent gestalteten Spionageabenteuern.

Die Akonen schaffen es, den Robotregenten von Arkon zu ihren Gunsten umzuprogrammieren und Atlan kann das Arkonreich nur noch retten, indem er den Robotregenten vernichtet. Somit ist das alte Imperium endgültig Geschichte und die Reste können nur noch durch die Hilfe der Terraner zusammengehalten werden. Zusätzliche Probleme verursacht das Speckmoos, eine Pflanze, die auf verschiedenen Planeten auftaucht und Menschen durch einatmen sättigt und letztlich tötet durch Verfettung. Ausgebracht durch Roboter von Mechanica wird das Speckmoos zu einer Gefahr, die man aber letztlich bannen kann.

Während man die Robotraumer Arkons, die jetzt ohne den Robotregenten im All treiben, einsammelt, kommt es zu ersten Begegnungen mit unsichtbaren Wesen, den Laurins.

Den Laurins folgen dann die Namensgeber des Zyklus, die Posbis – Positronisch-Biologische Roboter, heißt, Roboter mit einem Plasmaanteil, der sie zu emotionalen Wesen macht. Laurins und Posbis sind sich feindlich gesinnt und erst nach vielen Raumschlachten und Millionen Toten kann man die Posbis vom Einfluss der Hass-Schaltung, die sie jedem biologischen Leben gegenüber feindlich macht, befreien. Das Zentralplasma der Posbis auf deren Heimatwelt, der Hundertsonnenwelt, wird zum treuesten Freund der Menschen.

Kritik an Die Posbis

Man weiß nicht genau, wo man anfangen soll. Der ganze Zyklus, der ja eigentlich aus 2 Teilen besteht, Akon und Posbis, strahlt nur so vor inneren Widersprüchen. Andererseits hat er durchaus seine Stärken, die Hefte an sich sind allesamt routiniert und gut geschrieben. Und, das muss man auch loben, die Widersprüche innerhalb eines Heftes haben deutlich abgenommen. Man hat im Verlag wohl erkannt, dass die Serie noch einige Zeit weiterlaufen wird und das Lektorat nicht nur korrigieren, sondern auch redigieren lassen.

Die einzelnen Widersprüche und Unstimmigkeiten des Zyklus alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Die meisten davon sind auch eher nur für Leser sichtbar, die die gesamte Serie kennen, respektive spätere Aussagen aus dem Meister der Insel – Zyklus.

Erwähnen kann und muss man jedoch die Episode um Thomas Cardiff. Dass dieser seinen Vater gefangen nehmen kann und sich selber als sein Vater ausgibt – okay, kann man machen.

Zahlenspiele

Jedoch, nachdem er durch den von ES ergaunerten Zellaktivator, der nur für Perry gedacht war und bei Cardiff Zellwucherungen und geistige Probleme verursacht, zum Diktator wird… Kann man machen. Nicht aber die Reaktion von Bully, Gucky und Co. Wenn ein Mensch derart gegen die Interessen des Solaren Imperiums agiert kann man ihn nur zum Schutz entmachten. Und hier hakt es gewaltig, man lässt Cardiff als vermeintlichem Rhodan alles durchgehen, weil er ja offenbar krank ist. Nein, das ist einfach ZU naiv, zu sehr an jeder Realität entfernt.

Gegen Zyklusende wird zudem extremst viel geballert, am Boden und im Raum. Dabei versprühen die Raumschlachten ungefähr den Charme einer Exceltabelle, viel mehr als runterrattern von 100 Schiffen hier, 1000 da zerstört ist da nicht drin. Da fehlen mir nachvollziehbare Flashlights, Handlungsabschnitte an Bord der Schiffe, die das Geschehen greifbar machen, die Manöver plastisch werden lassen. Einblicke in die Menschen und ihre Denkweise, was passiert an Bord eines Schiffes, wenn es getroffen wird, welche Angst beherrscht einen Soldaten. Ein halbes Heft in der Art hätte dahingehend Wunder bewirkt. So aber bleiben die Raumschlachten Zahlenspiele, beeindruckend hohe Zahlen, aber wenig Seele.

Dennoch kann man den Zyklus Die Posbis nicht schlecht heißen, hier präsentiert sich die Serie Perry Rhodan erstmals einen Tick erwachsener. Die Autoren kennen sich langsam etwas in ihrer Materie aus, planen inhaltlich ein wenig weiter als bis zum nächsten Heft. Mein Tipp: Nicht als Silberband lesen, sondern als Originalhefte, antiquarisch oder als ebook-Bundle.

 

warpshop

Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

Mario Staas

Kommentar verfassen