Romina und Dominik im russischen Kino der 20er Jahre.
In der dritten Ausgabe der Cineholics besprechen Dominik und Romina den Klassiker der Filmgeschichte Aelita aus dem Jahr 1924. Auf ihrer Reise durch die 101 Science-Fiction-Filme, die man gesehen haben sollte, erreichen die beiden Cineholics das russische Monumentalkino. Jakow Protasanow erzählt die Geschichte rund um die Marskönigin Aelita und liefert in 111 Minuten Laufzeit ein Zeitzeugnis ab.
Wenn ihr den Film sehen wollt, könnt ihr das auf YouTube tun. In der nächsten Ausgabe der Cineholics wird es um den französischen Film Paris qui aus dem Jahr 1925 von René Clair gehen. Diesen könnt ihr ebenfalls auf Youtube sehen.
Es sind immer noch warpCast-Sticker verfügbar! Wer einen haben möchte, meldet sich am besten bei Chris!
Die Titelmelodie stammt von Samy Oeder.
Wenn ihr eure Meinung zu unserem Podcast loswerden wollt, erreicht ihr mich wie gewohnt über Twitter oder Facebook, gerne auch hier auf der Seite in den Kommentaren oder per Mail unter podcast@warp-core.de.
Ihr findet die Episode hier im Artikel, bei Podigee, Deezer, Spotify und Apple Podcasts (ehemals iTunes).
Und selbstverständlich auch als RSS Feed.
Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- [warpCast #195] Logbuch Atlantis: Radio Freies Ertrus x WarpCast - 6. September 2022
- [warpCast #193] LIchtschwertschmiede: Obi Wan Kenobi - 23. August 2022
- [warpCast #194] Logbuch Atlantis: Das finale Interview mit Ben Calvin Hary - 19. August 2022