Lesezeit circa: 2 Minuten

In der zwanzigsten Ausgabe des warpCast gibt es die Fortsetzung zum ersten Star Trek Litverse Podcast.

Heute widmen sich Götz und Chris den ersten drei Teilen der Romanreihe Star Trek – Titan. Wie immer fabulieren die beiden über allerhand andere Bücher des umfangreichen Star Trek – Litverse. Unter anderem sind dabei erwähnt: Star Trek: Vanguard und Star Trek: Destiny.

Relativ zu Beginn schweifen wir ab und sprechen kurz über Speedrunning und Germench. Auf dem Twitch-Kanal könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, was Speedruns eigentlich sind. Die Suche auf YouTube lohnt sich hier aber genauso.

Da wir es im Podcast erwähnen, hier noch einmal unsere Twitter-Erreichbarkeiten: Götz findet ihr unter @chronocon und Chris unter @DrLennard.

Die Pausenmusik dieser Episode hat uns Serveny spendiert. Der Song heißt Time to do Nothing. Mir hat der Song sehr gut gefallen, daher hoffe ich, dass er auch euch ins Ohr geht. Ihr findet weitere Musik von ihm auf Soundcloud und Youtube. Der Song im Outro heißt Metropolis vom gleichen Künstler.

Wenn ihr eure Meinung zu unserem Podcast loswerden, wollt erreicht ihr mich wie gewohnt über Twitter oder Facebook, gerne auch hier auf der Seite in den Kommentaren oder per Mail unter chris@warp-core.de.

Ihr findet die Episode hier im Artikel, bei Podigee, Deezer, Spotify und Apple Podcasts. (ehemals iTunes)
Und selbstverständlich auch als RSS Feed.

Aufgenommen wurde diese Episode am 22. Juni 2020.
Titelmelodie ist Anomaly Detected von Per Kiilstofte

warpshop

Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

Kommentar verfassen