Lesezeit circa: 2 Minuten

Gundel, Dominik und Chris sprechen über Solaris, Sterntagebücher und den futurologischen Kongress.

Stanislaw Lem zeigt in seinem literarischen Werk, nicht nur in Sachen Science-Fiction ein wahres Genie. Die Biblioholics haben sich mit Unterstützung von Gundel Steigenberger in drei seiner wichtigsten Werke vertieft. Dominik stellt euch Solaris vor, den Roman der uns auf eine ferne Raumstation entführt und den Leser vor existentielle Fragen stellt. Chris begleitet Ijon Tichy durch die Sterntagebücher. Den Abschluss bildet Gundel mit einem Exkurs zum futurologischen Kongress und der linguistischen Prognostik.

Das Leben und Wirken des polnischen Autors, bietet Stoff für wochenlange Diskussionen. Wenn ihr einen weiteren Einblick sucht, lohnt sich ein Blick in diese Arte-Dokumentation.

Chris erwähnt eine Diskussion über die Provokation von Stanislaw Lem die auf dem Literaturforum im Brechthaus geführt wurde. Die Aufzeichnung findet ihr freiverfügbar auf YouTube.

Viel Spaß beim Hören!

Die Titelmelodie stammt von Samy Oeder.

Ihr findet die Episode hier im Artikel, bei Deezer, Spotify und Apple Podcasts (ehemals iTunes).
Und selbstverständlich auch als RSS Feed.

warpshop

Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

Marco Golüke
Ein Gedanke zu „[warpCast #207] Biblioholics Nr. 6 – Stanislaw Lem (ReUpload)“

Kommentar verfassen