Lesezeit circa: 2 Minuten

In der einundzwanzigsten Ausgabe des warpCast gibt es unsere zweite Sondersendung.

Da die eigentliche Podcastfolge für diese Woche in den unendlichen Weiten von Chris’ Festplatte verschwunden ist, haben sich Mario und Chris noch einmal zusammengesetzt und über die Perry Rhodan Online Woche gesprochen. Auch wenn es ein bisschen improvisiert ist, hoffen wir, dass ihr Spaß habt beim Hören.

Wenn ihr eure Meinung zu unserem Podcast loswerden wollt, erreicht ihr mich wie gewohnt über Twitter oder Facebook, gerne auch hier auf der Seite in den Kommentaren oder per Mail unter chris@warp-core.de.

Ihr findet die Episode hier im Artikel, bei Podigee, Deezer, Spotify und Apple Podcasts. (ehemals iTunes)
Und selbstverständlich auch als RSS Feed.

Aufgenommen wurde diese Episode am 05. Juli 2020.
Titelmelodie ist Anomaly Detected von Per Kiilstofte

Wenn euch der Podcast gefällt, dann schaut doch mal auf unsere Unterstützen-Seite.

warpSHOP

Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

Ein Gedanke zu „[warpCast #21] Sondersendung 2: Die Perry Rhodan Online Woche“
  1. Natürlich ist es wichtig dass die Serie sich gut verkauft, also Gewinn erzielt sonst ist sie weg vom Fenster. Trotzdem ist die Zahl der verkauften Romane eine Kennzahl für den Leser wie es um die Serie steht. Die Online Woche war sehr gut und ich konnte dadurch mal an einem Fantreffen teilnehmen. Sie war wohl etwas zu lang. So 3-4 Tage hätten gereicht. Und wäre in den Heftromanen hierzu eine Ankündigung erfolgt, wären viel mehr Teilnehmer dort. Es ging irgendwie Zeitlich leider nicht. Die Hefte hatten wohl einen zu langen Vorlauf. Ja um den Verlag, um die Marke PR mache ich mir Sorgen. Den Lesern geht es ums lesen den Autoren geht es ums schreiben und das sie ihre Familien gut satt bekommen. Der Verlag will Knete sehen, aber viel. Bauer Media ist einschlägig bekannt. Meine Frau kennt den Verlag aus Zeiten wo sie in der Verbraucherzentrale tätig war. Schon vor damals, vor 30 Jahren, gab es mit denen große Probleme. Gewinn ist nicht schlecht. Dies gehört zum Wirtschaftssystem dazu. Aber Bauer war selten fair und auch nicht sehr moralisch. Ob man Zeit und Lust hat zu lesen lieber Mario, du hattest dies erwähnt, ist auch eine Erziehungssache. Bildungsferne Menschen schauen lieber RTL2 an. Aber dies ist eine andere Baustelle.

Kommentar verfassen