In Gefangenschaft! ist eine Episode, die auf eine äußerst gelungene Art und Weise ein sensibles Thema anspricht.
Keine Scheu vor großen Themen
Auf ihrer Reise zum Nordpol treffen Katara (Mae Whitman), Aang (Zach Tyler Eisen) und Sokka (Jack DeSena) auf einen jungen Erdbändiger mit dem Namen Haru (Michael Dow). Es stellt sich heraus, dass er und sein Heimatdorf von der Feuernation okkupiert worden sind. Die ihrerseits sämtliche Erdbändiger unterdrücken oder gefangen nehmen.
Als Haru einen alten Mann mit seinen Erdbändigen-Fähigkeiten das Leben rettet, verrät dieser ihn an die Feuernation, die ihn daraufhin gefangen nehmen. Katara, die den Jungen überhaupt erst zu der Tat angestiftet hat, erhält daraufhin Gewissensbisse. Und beschließt, sich selber als Erdbändiger auszugeben, um zu versuchen, den Jungen und die anderen Gefangenen zu befreien.
Avatar – Der Herr der Elemente ist keine Serie, die sich vor großen Brocken scheut. Dafür, dass die Reihe sich eigentlich eher an Kindern und noch jungen Jugendlichen orientiert, spricht sie auf vielfältige Art und Weise sensible Themen an oder zeigt Sachen, die selbst für Erwachsene schockierend sind. Man denke nur an Der Südliche Lufttempel, wo die toten Körper von Mönch Gyatso und den angreifenden Soldaten der Feuernation gezeigt wurden.
Was eine Besatzungsmacht alles anrichten kann
Auch In Gefangenschaft! wagt sich an ein heikles Thema. Das allerdings auf eine äußerst gelungene Art und Weise. Denn hier wird gezeigt, wie eine Besatzungsmacht eine Kultur unterdrückt und Ausübende ins Gefängnis steckt.
In diesem Fall sind es Erdbändiger, die von der Feuernation unterdrückt werden. Sehr schön wird im Laufe der Episode gezeigt, wie sehr dadurch in dem Erdkönigreichsdorf eine Atmosphäre von Furcht und Schrecken herrscht. Wie Leute wie Haru ihre Fähigkeiten nur im Geheimen ausüben können. Und wie sie dann von Leuten, die sie gerettet werden, vermutlich aus Angst verraten werden.
Das kann man sehr schön mit dem Schicksal von anderen Ländern oder Völkern vergleichen. Wie eben beispielsweise den Uiguren, deren komplette Kultur von China verboten worden ist. Und wo diese große Nation alles daran setzt, eben diese zu vernichten, weil es nicht in ihr Selbstverständnis, in ihren großen Plan passt.
Feel Good!
Wie sehr die Feuernation ihren Willen durchgesetzt hat, zeigt sich dann im zweiten Part der Episode, als Katara als vorgebliche Erdbändigerin gefangen genommen wird. Hier zeigt sich, dass der Großteil der Gefangenen schon längst die Hoffnung verloren hat. Es ist bitter, wenn man sieht, wie niedergeschlagen diese Menschen sind. Wie sehr die Aggressoren dafür gesorgt haben, dass die anderen Bändiger moralisch zerstört worden sind.
Wie sie das geschafft haben, wird nur angedeutet. Aber man erhält dennoch ein gutes Bild davon, wie sehr die Feuernation sich in den Gebieten aufführt, die sie besetzt halten. So sieht man in dem Dorf im ersten Akt, wie ein Offizier der Feuernation ganz ungeniert Schutzgeld erpressen kann, ohne dafür belangt zu werden.
Das Ende der Episode mag ein Feel-Good-Finale sein. Aber hier dominiert dann einfach die Tatsache, dass dies immer noch eine Serie für Kinder und Jugendliche ist. Dementsprechend konnten die Macher sich nur ein gewisses Maß an das Thema ranwagen, ehe sie dann dem Sender und dessen Wahrnehmung der Zielgruppe Konzessionen machen mussten.
Eine neue Seite
Doch dieses positive Ende schadet dem Gesamteindruck nicht. Weil es nämlich exzellent zu der Charakterentwicklung von Katara passt. Denn die Figur hat mit dieser Folge einen massiven Entwicklungssprung gemacht.
Bei ihr was so, dass sie bislang zwar gute Momente erhalten hat. Doch überwiegend betonten diese eher ihre „klischeehaft“ weiblichen Aspekte. Sie war die Kümmerin, die auch mal Eifersucht zeigen durfte und ansonsten die Moral im Team war. Mit In Gefangenschaft! wird hier jedoch eine andere Seite gezeigt, die wunderbar zu ihrer bisherigen Charakterisierung passt.
Denn es zeigt sich, dass sie von einem starken Gerechtigkeitsempfinden getrieben wird. Ein Empfinden, dass sie sogar soweit bringt, sich selber freiwillig in Gefahr zu bringen. Und ein Gefühl, das sogar versucht, andere dazu zu bringen, sich aufzulehnen.
Es ist interessant, wie genial die Macher der Reihe das Thema Okkupation und Unterdrückung verklausuliert in diese Folge reingebracht haben. Und es ist großartig, wie sehr Katara von dieser Episode profitiert. Am Ende ist das alles einfach nur fantastisch!
Info
Drehbuch: Matthew Hubbard
Showrunner: Michael Dante DiMartino, Bryan Konietzko
Regie: Dave Filoni
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Daredevil Born Again – 08 – Insel des Glücks - 29. April 2025
- Devil May Cry – 04 – Lasst Alle Hoffnung Fahren - 28. April 2025
- Avatar: Der Herr der Elemente – 06 – In Gefangenschaft! - 28. April 2025