
Vier junge Außenseiter teleportieren sich in ein alternatives und gefährliches Universum, das ihre physische Form auf schockierende Weise verändert. Die vier müssen lernen, ihre neuen Fähigkeiten zu nutzen und zusammenzuarbeiten, um die Erde vor einem ehemaligen Feind zu retten.
Titel | Fantastic Four |
Alternativtitel | Fant4stic |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Länge | 100 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Regie | Josh Trank |
Drehbuch | Josh Trank, Simon Kinberg, Jeremy Slater |
Produktion | Simon Kinberg, Gregory Goodman, Robert Kulzar, Hutch Parker, Matthew Vaughn |
Musik | Marco Beltrami, Philip Glass |
Kamera | Matthew Jensen |
Schnitt | Elliot Greenberg, Stephen E. Rivkin |
Budget | $120 Millionen |
Einspielergebnis | $167,9 Millionen |
Synchronfirma | Interopa Film GmbH, Berlin |
Dialogbuch | Klaus Bickert |
Dialogregie | Tobias Meister |
Der intelligente Reed Richards beschäftigte sich schon in seiner Kindheit mit der Teleportation. Entdeckt durch Prof. Franklin Storm wird Reed Teil eines Teams der Baxter Foundation, die teilweise durch das US-Militär finanziert wird. Dort lernt Reed Franklin Storms Kinder Susan und Johnny kennen. Gemeinsam arbeiten sie am Quantum Gate, das von einem ehemaligen Schützling von Franklin Storm namens Victor von Doom entwickelt wurde, der wenig später wieder zurückkehrt.
Mit Reeds Hilfe wird der Teleporter vollendet der eine Verbindung in eine neue Welt herstellt. Allerdings will das Militär unter Dr. Allen ein eigenes Team durchschicken und verweigert den Entwicklern die Benutzung. Reed, Johnny, Victor aber gehen ohne Erlaubnis durch das Tor, zusammen mit Reeds Schulfreund Ben Grimm. Angekommen auf Planet Zero versucht Victor Bodenproben zu entnehmen, was aber zu einer Lavaeruption und dem scheinbaren Tod Victors führt. Die restlichen drei retten sich mit der Hilfe Susans durch das Quantum Gate auf die Erde zurück. Durch eine Explosion werden die Reisenden auf molekularer Ebene durch Substanzen von Planet Zero verändert: Reed wird extrem dehnbar, Susan erlangt die Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen und Kraftfelder zu erzeugen, ihr jüngerer Bruder Johnny kann Feuer kontrollieren, sich selbst entzünden und auf diese Weise auch fliegen und Ben wird zum steinernen Muskelprotz. Reed sieht sich als Verantwortlichen für die Katastrophe und flieht aus der Anlage, um eine Heilung für sich und seine Freunde zu finden, während diese für das Militär arbeiten.
Ein Jahr später wird Reed in Mittelamerika durch Ben gefangen genommen und nach Area 57 gebracht, wo Dr. Allen mit Hilfe von Reed nochmals einen Zugang zum Planeten Zero herstellen will. Ein Team von Dr. Allens Männern reist durch das Tor und findet dort Victor von Doom vor, der mit seinem Schutzanzug verschmolzen ist und ebenfalls außergewöhnliche Kräfte entwickelt hat. Er wird zurück auf die Erde gebracht, entkommt allerdings und tötet unter anderem Dr. Allen und Prof. Storm. Gezeichnet durch seine Zeit auf Planet Zero und seinen Hass auf die Menschen, beschließt von Doom, die Erde zu zerstören. Dazu reist er wieder auf Planet Zero, wo er einen riesigen Teleporter gebaut hat, der aktiviert wird und anfängt, die Erde zu verzehren. Reed und die anderen sind von Doom zurück gefolgt und stellen ihn zum Kampf. Schließlich wird von Doom besiegt, indem er in den Energiestrahl seines Teleporters geworfen wird, wo er sich auflöst.
Wieder auf der Erde werden die vier gefeiert und vom Militär mit einer neuen Basis belohnt. Sie beschließen ihre Kräfte für die Menschheit einzusetzen und nennen sich die Fantastic Four.
Quelle: Wikipedia
Der Film basiert nicht auf den klassischen Geschichten der Fantastic Four sondern auf der Neuinterpretation des Ultimate Marvel Universums.
Ursprünglich sollte eine 3D-Version erscheinen, die sogar schon beworben wurde. Da die Verfilmung aber floppte, wurde diese und die für 2017 geplante Fortsetzung gestoppt.
Der Reboot der Fantastic Four geht bereits auf 2009 zurück. Ursprünglich sollte Akiva Goldsman produzieren und Michael Green das Drehbuch schreiben. Adrien Brody und Jonathan Myers waren im Gespräch für die Rolle des Reed Richards, Kiefer Sutherland war vorgesehen für Ben Grimm.
In frühen Drehbuchentwürfen war Galactus als Gegner vorgesehen, Dr. Doom sollte ein Herald von ihm sein, der später Diktator von Latveria wird.
Regisseur Trank und Autor Slater hatten komplett gegenseitige Vorstellungen für die Handlung, Slater wollte sich mehr am ersten Avengers Film orientieren, was Trank absolut nicht gefiel. Er bezeichnete sich selbst als Fan, kannte aber nur den Cartoon von 1994.
Rolle | Schauspieler:in | Sprecher:in |
---|---|---|
Reed Richards | Miles Teller | Roman Wolko |
Johnny Storm | Michael B. Jordan | Nico Sablik |
Susan ‚Sue‘ Storm | Kate Mara | Manja Doering |
Ben Grimm | Jamie Bell | Nicolás Artajo |
Victor von Doom | Toby Kebbell | Tobias Nath |
Dr. Franklin Storm | Reg E. Cathey | Jan Spitzer |
Harvey Allen | Tim Blake Nelson | Frank Röth |
Mr. Kenny | Dan Castellaneta | Gerald Schaale |
Ben Grimm (jung) | Evan Hannemann | Ben Hadad |
Reed Richards (jung) | Owen Judge | Cosmo Clarén |
General | Don Yesso | Axel Lutter |
Johnnys Techniker | Spence Maughon | Christoph Banken |
Ladenbesitzer | Juan Corrigan | Sebastian Christoph Jacob |
Regierungsverwalter | Jackson Pyle | Freimut Götsch |
Science Fair-Preisrichterin | Rhonda Johnson Dents | Sabine Walkenbach |
DC leitender Beamter (Bereich 57) | Lance E. Nichols | Dieter Memel |