
Nachdem sein Fischerboot von einem Periskop beschädigt wurde, legt der ehemalige American Footballspieler Bulldozer in Italien an, in dem lokale Kriminelle und amerikanische Soldaten gegeneinander kämpfen. Die Amis werden zu einem Footballspiel herausgefordert.
Weiterführende Links
Titel | Sie nannten ihn Mücke |
Alternativtitel | Bulldozer, They called him Bulldozer, Uppercut |
Originaltitel | Lo chiamavano Bulldozer |
Produktionsland | Italien, Deutschland |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1978 |
Länge | 110 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Regie | Michele Lupo |
Drehbuch | Francesco Scardamaglia, Marcello Fondato |
Produktion | Elio Scardamaglia, Horst Wendlandt |
Musik | Guido & Maurizio De Angelis |
Kamera | Franco Di Giacomo |
Schnitt | Antonietta Zita |
Synchronfirma | Rainer Brandt Filmproduktions GmbH, Berlin |
Dialogbuch | Rainer Brandt |
Dialogregie | Rainer Brandt |
Mücke ist ein italienischer Fischer und ehemaliger American-Football-Profispieler, dessen Boot durch das Sehrohr eines amerikanischen U-Bootes beschädigt wird. Bis sein Boot repariert wird, ist Mücke zunächst einmal arbeitslos und verbringt seine Zeit in Porto di Livorno (an der Küste der Toskana), wo er auf eine neue Thompson-Einspritzdüse wartet. Diese Düse kann ihm nur durch die lokale Militärgarnison Camp Darby der Amerikaner beschafft werden. Dort wird er aber von Sergeant Kempfer erkannt, der Mücke seinen Rückzug vom Sport übel nimmt und deswegen die Herausgabe der Düse verweigert. In einer Kneipe trifft er auf einige US-Soldaten, die von Sergeant Kempfer angeführt werden, und auf einheimische Kleinganoven, die mit den Soldaten des Öfteren in Streit und Schlägereien geraten, an denen irgendwann auch Mücke maßgeblich beteiligt ist.
Da sich die Soldaten nicht mehr mit ihnen schlagen dürfen, da sie sonst strafversetzt werden, fordern sie die Italiener zu einem Footballspiel heraus, das die Italiener nicht gewinnen müssen: Es reicht, wenn sie einen Punkt erzielen. Die Kleinganoven fragen Mücke, ob er sie nicht trainieren könne. Dieser lehnt erst ab, da er geschworen hat, nie wieder zu spielen. Er erklärt später einem der Italiener seinen Grund, nachdem er ihn vor dem Raufbold und Geldeintreiber Orso beschützt hat. Mücke entschließt sich dann aber doch, ihnen zu helfen, und trainiert die Italiener, allerdings nicht ohne ein paar Probleme dabei aus der Welt zu schaffen. Unter anderem holt er Orso für das Team, da sie einen Stürmer brauchen, und zwar mit der typischen Bud-Spencer-Methode – mit den Fäusten. Ebenso muss er fast die gesamte Mannschaft kurz vor dem Spiel aus einer Zockerhöhle befreien, in welcher sie betrogen wurde. Dies führt zu einer handfesten Schlägerei.
Beim großen Spiel wird von den Amerikanern, auf Befehl von Sergeant Kempfer, betont hart und unfair gespielt; so haben die Amerikaner beispielsweise zeitweise statt der erlaubten 13 ganze 30 Spieler und damit 17 Spieler zu viel auf dem Platz. Alle italienischen Spieler drohen aufgrund von Verletzungen vorzeitig auszufallen. Mücke entschließt sich daher kurzfristig, doch noch selbst einzugreifen. Er erringt für sein Team das Minimalziel des Punktgewinns durch einen Touchdown, bei dem er das Tor samt dem ebenfalls eingewechselten Sergeant Kempfer umhaut und den Football zum Touchdown so stark auf den Boden schlägt, dass dieser platzt. Kempfer will sich durch einen Schlag mit einem Schlagstock an Mücke rächen, trifft aber versehentlich seinen ranghöchsten Vorgesetzten, der ohnehin nicht gut auf ihn zu sprechen ist.
Quelle: Wikipedia
Darsteller Joe Bugner ist ein ehemaliger Profiboxer, der in auch in anderen Bud Spencer Filmen mitgespielt hat. Er trat gegen Berühmtheiten wie Muhammad Ali und Joe Frazier an.
Gedreht wurde in Viareggio, Pisa und Marina di Pisa.
Die deutschen Fassungen sind allesamt geschnitten.
Rolle | Schauspieler:in | Synchronsprecher:in |
---|---|---|
Mücke | Bud Spencer | Arnold Marquis |
Orso | Joe Bugner | Rainer Brandt |
Colonel Martin | Reinhard Kolldehoff | Reinhard Kolldehoff |
Gerry | Ottaviano Dell’Acqua | Andreas Mannkopff |
Ghigo | Nando Paone | Knut Reschke |
Sergeant Kempfer | Raimund Harmstorf | Raimund Harmstorf |
Spitz | Giovanni Vettorazzo | Hans-Georg Panczak |
Tojo | Enzo Santaniello | Joachim Tennstedt |
Tony | Marco Stefanelli | Wolfgang Ziffer |
Wirt | Totò Mignone | Friedrich Georg Beckhaus |
amerikanischer Soldat | Gigi Reder | Hans-Werner Bussinger |
amerikanischer Soldat | Riccardo Pizzuti | Wolfgang Pampel |
amerikanischer Soldat | Romano Puppo | Claus Jurichs |
Glücksspieler | Nello Pazzafini | Wolfgang Pampel |
Marinesoldat #2 | Claudio Ruffini | Hans Nitschke |
Mückes Freund | Luigi Bonos | Gerd Holtenau |
Reporter | Carlo Reali | Joachim Cadenbach |
Soßenteufel | Roberto Dell’Acqua | Wolfgang Pampel |