Mater Dolorosa führt eine weitere Figur aus der Devil May Cry-Videospielvorlage ein.
Auftritt: Lady!
DARKCOM ist hinter dem Amulett Dantes her. Zu diesem Zweck versammeln sie eine Söldnertruppe und versprechen demjenigen, der den Anhänger einsammelt und dabei auch noch Dante selbst lebendig mitbringt, jede Menge Geld. Dabei soll die ganze Operation von der Eliteeinheit DARKCOMs selbst überwacht werden.
Doch in Wahrheit sind die Söldner nur besseres Kanonenfutter, bei denen sich zeigt, dass Dante (Johnny Yong Bosch) kein gewöhnlicher Dämonenjäger ist. Er ist nicht nur erstaunlich schnell und stark, er verfügt auch über eine außergewöhnlich hohe Regenerationsfähigkeit. Weshalb es am Ende auf Mary Ann Arkham (Scout Taylor-Compton) ankommt, um das Gewünschte zu erreichen.
Der Name Mary Ann Arkham dürfte für Kenner der Videospielvorlage kein unbekannter sein. In dieser ist sie, unter ihrem Spitznamen „Lady“, eine wichtige Figur, die man auch in einigen Games spielen konnte. Ihr Markenzeichen sind die beiden unterschiedlich gefärbten Augen – eines grün das andere rot – und die Tatsache, dass sie problemlos mit Waffen kämpfen kann, die genauso groß sind wie sie.
Mehr Charakterisierungen
Von Letzterem ist in Mater Dolorosa noch nichts zu sehen. Aber es zeigt sich, dass sie jemand ist, der es locker mit dem Dämonenjäger Dante aufnehmen kann. Die dabei nicht versucht, ihn physisch zu übertrumpfen, sondern auf lauter Hilfsmittel und Tricks setzt.
Sie wird als intelligente Frau dargestellt, die kühl und nüchtern ihre Arbeit erledigt. So schafft sie es, einen Kopfgeldjäger als Dämon zu identifizieren und diesen dann anschließend auch zu töten. Allerdings erfährt man (noch) nichts über ihre Vergangenheit. Das wird vermutlich erst in den kommenden Episoden geschehen.
Nix für Normalsterbliche
Doch dreht sich diese Folge nicht nur um die Einführung von Lady. Ebenso wird auch Dante mehr charakterisiert. Dabei wirkt die Figur noch mehr so, wie man es aus der Videospielvorlage her kennt.
Er wird cool und den einfachen Kopfgeldjägern als deutlich überlegen dargestellt. Szenen, wie als diese auf ihn schießen, er den Schüssen problemlos ausweicht, anschließend auf deren Seite mitschießt und dann fragt, auf wen sie eigentlich feuern, zeigen den Dante, wie man ihn aus den Videospielen her kennt: Locker, lässig, arrogant und rotzfrech. Was sich wie ein roter Faden durch die Szenen zieht, wo er gegen irgendwelche Leute antritt.
Dabei sind diese Szenen kein Selbstzweck. Sie bieten zwar wunderbare Action, doch haben sie auch den Nutzen, dass man dadurch einen Blick auf das kriegt, was Dante eben von seinen Fähigkeiten her ausmacht.
So kämpft er nicht nur mit seinen zwei Wummen – die anscheinend unendlich Munition haben – sondern ebenso mit seinem Schwert, das er wie ein Bumerang werfen kann, und zwar so, dass es niemanden tötet. All dies präsentiert ihn als jemanden, der bei den körperlichen Fähigkeiten einem Normalsterblichen überlegen ist.
Es wird auf die Bremse getreten
Und doch gibt es noch weitere Erkenntnisse. Neben der Tatsache, dass er einen durchtrainierten Bauch hat, ist es vor allem der Fakt, dass Lady ihn als einen Mensch-Dämon-Hybriden erkennt. Also anscheinend als jemanden, der das Beste aus beiden Welten miteinander kombiniert.
Hinzu wird nochmal ein wenig die Lore aus dieser Welt rekapituliert und geringfügig erweitert. Was sich allerdings in diesem Fall wie Füllmaterial anfühlt. Also so, als ob die Reihe Probleme hatte, die Laufzeit der Folge vollzukriegen und diese Szenen deshalb eingebaut hat.
Und das ist am Ende auch der größte Kritikpunkt an dieser Folge. Es passiert hier viel wenig, was durch grandiose Actionszenen versucht wird zu übertünchen. Aber wenn bereits die zweite Episode handlungstechnisch auf die Bremse tritt, dann ist dies hoffentlich kein Zeichen dafür, dass die restliche Staffel ähnlich handlungsarm wird.
Mater Dolorosa ist eine nette, aber ansonsten nicht sonderlich überzeugende Folge.
Info
Drehbuch: Story von Adi Shankar, Alex Larsen, Skript: Alex Larsen
Showrunner: Adi Shankar
Regie: Han Seung-woo
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Daredevil Born Again – 08 – Insel des Glücks - 29. April 2025
- Devil May Cry – 04 – Lasst Alle Hoffnung Fahren - 28. April 2025
- Avatar: Der Herr der Elemente – 06 – In Gefangenschaft! - 28. April 2025