Dies ist wieder ein Album, dass den Leser von Anfang mit seinem Charme und seiner Warmherzigkeit in den Bann zieht.

Ein Charme, der einen von Anfang in in den Bann zieht
Sie stammen alle aus unterschiedlichen Familien und Spezies. Und sind trotzdem die besten Freunde, die am liebsten bei Urania, der Hexe abhängen. Sie alle leben in den Tiefen des Waldes.
Eines Tages will die Freundesbande alles für einen bestimmten Wettbewerb vorbereiten. Doch dazu fehlt es ihnen an Zutaten. Die sie entsprechend erst zusammenkriegen müssen.
Es gibt Alben, bei denen wird man von Anfang in ihren Bann gezogen. Die direkt von der ersten Seite an vor warmherzigen Charme nur so strotzen. Greenwood 1: Urania, die Hexe ist ein Comic.
Unterschiedliche Figuren, alle charmant
Erdacht wurde die Geschichte von Barbara Canepa. Sie kennt man vor allem dank ihrer Zusammenarbeit mit Alessandro Carpucci, mit dem zusammen sie die Serien W.I.T.C.H. und Monster Allergy erfunden, geschrieben und illustriert hat. Beim Splitter-Verlag kam ihre eher für erwachsene Leser gedachte Sky Doll-Reihe heraus. Greenwood hat sie gemeinsam Anaïs Halard. Für die Zeichnungen war Florent Sacré zuständig, mit dem Canepa zusammen das Album auch koloriert. Die immer wieder eingestreuten Lexikonseiten wurden hingegen von Giovanni Rigano gezeichnet, der ebenfalls mit der Autorin zusammen die Seiten färbt.
Die Story des Albums ist zweigeteilt. Im ersten lernt man einige der Protagonisten kennen. Ehe dann im zweiten die Suche nach den Vorräten anfängt.
Es wird dabei viel Wert darauf gelegt, die jeweiligen Figuren nicht nur optisch, sondern auch vom Charakter verschieden zu machen. So ist die kleine Häsin Winter jemand, der weiß, was sie will. Wohingegen der Fuchs Honey Vegetarier ist und beim Anblick von Blut in Ohnmacht fällt. Die Spinne Shadow hingegen liebt Gruselgeschichten, übertreibt es allerdings manchmal damit, ihren Freunden einen Schrecken einzujagen.
Leicht und warmherzig
Es sind Wesen, wie sie vom Charakter her nicht unterschiedlicher hätten sein können. Und doch besteht ein Teil des Charmes daraus, wie diese so verschiedenen Figuren zusammenleben. Wiederholt gibt es kleine Momente, wo gezeigt wird, dass sie, trotz ihrer verschiedenen Art, zusammenhalten. So verletzt sich Winter in einer Szene leicht an einem ihrer Ohren, weshalb Honey droht in Ohnmacht zu fallen. Woraufhin Shadow schnell einen Verband um die Verletzung spinnt. Damit aber völlig übertreibt.
Die gesamte Geschichte kommt wunderbar leicht und warmherzig daher. Man schließt die Charaktere sofort ins Herz. Und freut sich über jede Szene.
Dabei werden jedoch ebenfalls genügend Elemente aufgebaut, die darauf hindeuten, dass hier auch in Zukunft noch einiges kommen wird. Wie beispielsweise die geheimnisvolle Tür bei der Hexe Urania. Oder der Backwettbewerb, der vermutlich der Hauptplot in diesem und im nächsten Album sein wird.
Ein sehr plötzliches Ende
Zwischendurch werden immer wieder kleine Lexikonseiten abgedruckt. Die durchaus interessante und wichtige Dinge erzählen, die man auch im realen Leben wissen sollte und kann. Das Wunderbare ist, dass durch die sie begleitenden Illustrationen sie nicht den Lesefluss unterbrechen, sondern Teil der Story sind.
Die allerdings in diesem Album völlig abrupt endet. Das Ende wirkt plötzlich, so als ob die Geschichte ohne wirklichen Sinn und Verstand in mehrere Teile aufgeteilt wurde, ohne dabei Rücksicht auf den Flow und den Spannungsbogen zu nehmen. Dementsprechend fühlt sich dieses Finale mau und flach an.
Dafür können die Illustrationen glänzen. Florent Sacrés Stil erinnert ein wenig an Disney-Filme, ohne sich jedoch allzu sklavisch daran zu orientieren. Und Giovanni Rigano hat einen eigenen Stil, der sich zwar stark von dem von Sacré unterscheidet. Aber dennoch wunderbar ins Album und dessen Geschichte passt.
Am Ende ist dies einfach ein wunderbares Album, das trotz des plötzlichen Endes Bock macht auf mehr.
Info
Autor: Barbara Canepa, Anais Halard
Zeichnungen: Florent Sacré, Giovanni Rigaon
Farbe: Barbara Canepa, Florent Sacré, Giovanni Rigaon
Verlag: Splitter
Sonstige Informationen: Produktseite
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- The Sandman – 22 – Eine Geschichte anmutiger Schlussstriche - 15. September 2025
- Greenwood – 01 – Urania, die Hexe - 15. September 2025
- Star Trek: Strange New Worlds – 28 – Terrarium - 14. September 2025