Stadt in Gefahr bietet viele Plots auf, die allerdings nicht alle gleichermaßen gelungen sind.
Ein vielversprechender Auftakt
In Chinatown droht ein Bandenkrieg. Die Hatchets und die Golden Tigers wollen die Macht über diesen Bezirk von New York City erlangen. Danny Rand (Finn Jones) und Colleen Wing (Jessica Henwick) versuchen, zwischen den Fronten zu vermitteln, was insofern herausfordernd ist, als dass Iron Fist inzwischen Selbstzweifel an seinem Daseinsrecht kommen.
Er erinnert sich an früher, an das entscheidende Duell zwischen ihm und Davos (Sacha Dhawan). Es war ein blutiger, brutaler Kampf. Einer, den er am Ende nur dadurch gewann, weil einer der Richter in einem wichtigen Moment zu seinen Gunsten eingriff.
Der Auftakt zur zweiten Staffel der Iron Fist-Serie war vielversprechend. Der Zorn von Iron Fist bot viele positive Veränderungen, war aber insgesamt nicht ganz so überragend, wie man es vielleicht erwartet hätte. Weshalb natürlich die Erwartungshaltung an die zweite Folge entsprechend „hoch“ war. Würde sie es schaffen, das Niveau der Vorgängerepisode zu halten?
Wie wird die Vorlage jetzt interpretiert?
Leider muss man sagen, dass Stadt in Gefahr insgesamt betrachtet doch ein ziemlicher Rückschritt ist. Es werden zwar nicht dieselben Fehler wie in der ersten Season gemacht, aber dafür ist die Episode an sich erstaunlich langweilig.
Einer der wenigen positiven Aspekte der Folge ist dabei das Mysterium um Mary. Hierbei werden in dieser Folgen deutliche Hinweise darauf fallen gelassen, auf welcher Comicfigur sie basiert. So wird in einer Szene ihr Gesicht im Spiegel gezeigt, wo es ähnlich aussieht, wie der Comiccharakter Typhoid Mary. Bei dieser Figur handelt es sich um eine Schurkin, die normalerweise eher eine der Gegenspieler von Daredevil ist und die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Falls sie wirklich die Vorlage ist, dann kann man gespannt sein, ob und wie der Charakter für diese Serie interpretiert wird.
Allerdings muss man sich auch hier wieder die grenzenlose Naivität und Gutmütigkeit Danny Rands wundern. Er trifft sie zufälligerweise in den Straßen Chinatowns wieder, spricht mit ihr und lädt sie dann zu sich in die Wohnung von sich und Colleen ein, als es ihr auf einmal nicht gut geht. Das Ganze wirkt sehr forciert und an den Haaren herbeigezogen. Mal ganz abgesehen davon, dass die Dialoge in dieser Szene schrecklich sind.
Wenn einem die Figur auf die Nerven geht
Der heraufziehende Krieg zwischen den beiden Gangs wird ebenfalls überwiegend spannend dargestellt. Beide Seiten dürfen ihre Motive erzählen und man lernt auch eine weitere Gruppierung kennen, die das Chaos für ihre Zwecke nutzen möchte. Wobei man sich hier ebenfalls über die Naivität einiger Figuren aufregen kann. In diesem Fall ist es Colleen Wing, die dann doch etwas zu gutherzig agiert.
Das Duell zwischen Davos und Danny Rand wird spektakulär und brutal inszeniert. Der Rückblick kann dabei mit der comicakkuraten Maske von Iron Fist glänzen, die hier als eine Art rituelle Maske genutzt wird. Aber im Prinzip sieht man hier über die gesamte Episode verteilt nur, wie die beiden sich die Scheiße aus der Fresse prügeln, wobei Davos wiederholt zu unfairen Tricks greift.
Hier macht sich wieder bemerkbar, wie sehr einem die Figur Davos auf die Nerven geht. Was sich ja auch in der Handlungsgegenwart zeigt: Es geht ihm einzig und allein um die Iron Fist. Und für dieses Ziel ist er bereit, alles zu tun. Insbesondere, beim Sammeln von Erpressungsmaterial einer wichtigen Person sehr aktiv zu werden. Das Problem ist, dass der Charakter dabei ähnlich interessant wirkt wie trocknende Farbe. Die Tatsache, dass er anscheinend der Hauptantagonist der aktuellen Season ist, lässt einen nicht in Jubelstürme ausbrechen.
Nicht nachvollziehbar
Deshalb wirken ja auch die Selbstzweifel von Danny Rand so aufgesetzt. Vor allem, sie wirken nach den Ereignissen der ersten Season und der Defenders-Reihe fremdartig und nicht nachvollziehbar.
Hoffen wir, dass diese Folge ein kleiner Ausrutscher ist und nicht für die restliche Season steht.
Info
Drehbuch: Jon Worley
Showrunner: M. Raven Metzner
Regie: Rachel Talalay
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Die Ordensburg des Wüstenplaneten (Frank Herbert) - 29. Mai 2025
- Avatar: Der Herr der Elemente – 09 – Die Schriftrolle - 29. Mai 2025
- Gamera: Rebirth – 01 – Über Tokio - 29. Mai 2025