Dieser Roman leidet darunter, dass die Autorin sich in der Handlung verzettelt.
Erfolgreich aufgeteilt
Erfolgreich haben die Misfits eine Verschwörung aufgehalten. Da es allerdings Tote gab und ebenfalls einige der Lehrkräfte Teil dieser waren, wird die Misfits Academy fürs erste geschlossen. Und die jeweiligen Studenten auf andere Lehranstalten verteilt.
Taylor und June hat es noch am besten getroffen. Sie bleiben zusammen und das einzige, womit sie herumschlagen müssen, ist der nervige Neon. Derweil sie allerdings weiterhin versuchen, herauszufinden, wer hinter der Verschwörung steckt. Ihr ehemaliger Freund Dylan arbeitet unterdessen für die Verschwörer, auch wenn sein Gedächtnis manipuliert wurde. Am schlimmsten hat es Fionn und Eric getroffen, die auf einem Institut landen, wo das Recht des Stärkeren gilt.
Misfits Academy 1: Als wir Helden wurden war ein durchaus guter Roman, der zwar seine Schwächen hatte. Aber am Ende dennoch zu unterhalten wusste. Weshalb ich gespannt auf die Fortsetzung war, Misfits Academy 2: Wir gegen die Welt.
Wenn das eigene Leben wiederholt auf dem Spiel steht
Und der Titel ist Programm: Nach einem Anschlag wird die titelgebende Misfits Academy geschlossen und die jeweiligen Studenten auf verschiedene Lehranstalten verteilt, von wo aus sie gegen alle Widerstände weiter versuchen, die Verschwörung aufzuklären. Wobei sie allerdings an ihren jeweiligen neuen Aufenthaltsorten eigene Probleme haben. So ist Fionn bei der Akademie, wo er und Eric landen, gleich von Anfang an im Visier einiger Leute, die ihn tot sehen wollen.
Das ist keine übertriebene Beschreibung. Wiederholt liest man, wie versucht wird, ihn zu töten. Nur damit diese dann dadurch enttäuscht werden, wie er auf die eine oder andere Art und Weise überlebt. Gleichzeitig wird allerdings auch versucht, zwischen ihm und Eric einen Keil zu treiben.
Anders bei Taylor und June. Die Anstalt, auf der sie sind, gibt sich normal und freundlich. Ihr Problem ist vielmehr, dass sie herausfinden wollen, was mit Dylan geschehen ist und wer wirklich für den Anschlag verantwortlich ist, der zu ihrer Aufteilung führte. Unterstützung finden sie in Form des sehr selbstbewussten Neon, der einem schon sehr bald sehr schnell auf die Nerven geht.
Es fehlt nahezu alles, was den ersten Band ausgemacht hat
Und dann ist da noch Dylan. Der für die Verschwörer arbeitet und ihnen hilft, Skills quasi auf Bestellung zu sammeln. Dabei wurden ihm alle Erinnerungen an früher genommen. Wobei diese ab und an aufblitzen. Bei ihm ist es irgendwann so, dass er für Dr. Flare einen Precog-Skill aufsammelt, den sie anschließend für sich in Anspruch nimmt. Und der ihr eine Vision gibt, die ihre gesamte Persönlichkeit verändert.
Mit Wir gegen die Welt hat Adriana Popescu im Prinzip all das genommen, was den ersten Band ausmachte. Und aus der Story entfernt. Der Charme ihrer Figuren ist nahezu nicht mehr vorhanden und dadurch, dass im ersten Band die Verschwörung bereits aufgedeckt worden ist, fehlt diesem Buch ein treibender Faktor. Dass die Protagonisten zunächst getrennt werden, versuchen, wieder zusammenkommen und gleichzeitig mehr über die Hintergründe der Verschwörung herausfinden wollen, ist kein wirklicher Ersatz.
Im Gegenteil: Dadurch, dass die Figuren aufgeteilt werden und sie jeweils ihre eigenen Probleme haben, hat man das Gefühl, dass Popescu sich verzettelt. Sie setzt viel zu sehr auf Teenager Melodram, darauf, dass sie sich teilweise neu verlieben oder Freundschaften in die Brüche gehen. Doch die Verschwörung rückt hierdurch noch mehr in den Hintergrund. Die Autorin bemüht sich zwar, diesen Plot weiterzuentwickeln. Aber am Ende ist er nur einer von vielen und noch nicht mal ansatzweise interessant oder abwechslungsreich.
Am Ende schadet es dem Band, dass die Autorin weitere handlungstragende Figuren einführt, die einem nur auf den Keks gehen. Und das sollte nicht sein. Es ist auch mit der Grund, wieso im Vergleich dieses Buch von der Endbewertung einen enormen Absturz machte.
Info
Autor: Adriana Popescu
Titel: Wir gegen die Welt
Serie: Misfits Academy 02
Verlag: cbj
Erschienen: 10/2024
Einband: Broschiert
Seiten: 496
ISBN: 978-3-570-16684-0
Sonstige Informationen: Produktseite
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Daredevil – 30 – Überraschungen - 27. Juli 2025
- Misfits Academy – 02 – Wir gegen die Welt (Adriana Popescu) - 27. Juli 2025
- Star Trek: Strange New Worlds – 22 – Hochzeitsglocken-Blues - 26. Juli 2025