Es ist ein ungewöhnliches Trio – neue Enthüllungen im Sternwürfel
Worum geht es in diesem Roman?
Während Perry Rhodan durch das Brennende Nichts ins Innere von 5-5-5 des Sternenwürfels verschwunden ist, sind Atlan, Shrell, Gucky und Aelor, der den Körper des Yuits Coyn übernommen hat, an Bord des PHOENIX zurückgeblieben.
Shrell sieht ihre Felle davon schwimmen und so machen sich Aelor im Körper des Überläufers Coyn und Gucky auf, um Foersh die Anführerin der feindlichen Sternenspitze zu übernehmen. Der erste Anlaufpunkt ist 2-5-4, dort ist die Yuit Yilad in höchster Gefahr.
Der Leseeindruck
Ich bin kein Freund von harten Cuts, von Handlungstrangwechseln ohne Übergänge. Mich reißt das aus dem Lesefluss, der bei einer Serie wie Perry Rhodan ganz zwangsläufig über die Zyklushandlung läuft. Und so hatte ich meine Probleme, mich am Anfang zu orientieren. Zwar holt das erste Kapitel einen dort ab, wo man abgeholt werden sollte, aber der Prolog davor war meiner Meinung viel zu lang, um das dann funktionieren zu lassen.
Gibt man dem Roman eine Chance und übersteht die anfänglichen Wechsel zwischen den beiden Handlungssträngen, wird man an Ende mit einer zusammenlaufenden und spannenden Handlung belohnt.
So ganz rund war das aber nicht und wirkte etwas mit heißer Nadel gestrickt, man kann aber das Können und Potenzial der Autoren und der Geschichte erkennen.
In der nächsten Woche gibt es einen neuen Perry und die Reise geht weiter. Und ich bin wegen der Reise in phantastische Welten und toller Geschichten hier und darauf freue ich mich.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der harte Wechsel der Handlungsstränge und der überlange Prolog haben verhindert, dass ich mich hier übermäßig gut abgeholt gefühlt habe, und vergebe hier 0,5 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman pendelt lange zwischen zwei Handlungssträngen, läuft aber am Ende zusammen und ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Der Erkenntnisgewinn hält sich für mich in Grenzen und so belasse ich es beim Defaultpunkt.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): An Anfang war es ein Sidequest abseits der Hauptroute. Der Roman fängt mich aber ein und ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der nächste Roman macht dort weiter, wo ich eigentlich hin wollte, und ich belasse es beim 1 Defaultpunkt.
Das ergibt in Summe 5,25 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Susan Schwartz & Marie Erikson
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 11. Juli 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3334 – In geheimer Mission (Susan Schwartz & Marie Erikson) - 19. Juli 2025
- Perry Rhodan – 3333 – Labor der Unsterblichkeit (Leo Lukas) - 13. Juli 2025
- Perry Rhodan – 3332 – Das Haus im Methanmeer (Hubert Haensel) - 5. Juli 2025