An Bord des Chaoporters – FENERIKS Zukunft steht auf dem Spiel
Worum geht es in diesem Roman?
Perry Rhodan hat den Übergang ins Inneren von 5-5-5 geschafft. Dort trifft er auf Anzu Gotjian.
Während Perry sich akklimatisiert, erfährt er von Anzu Gotjian die Geschichte, die zu der Situation geführt hat, in der sie sich jetzt befinden. Auf dem neutralisierten Chaoporter FENERIK bricht Kasus 002 aus. Die vier Quintarchen Anzu Gotjian, Addanc, Reginald Bull und Farbaud haben unterschiedliche Vorgehensweisen.
Der Leseeindruck
Es war schön, mal wieder was von Christian Montillon zu lesen. Toll fand ich auch, dass wir hier an der Stelle erfahren wie es mit dem Chaoporter weitergegangen ist. Das Thema ist ja Sense-of-Wonder pur, auch wenn die Figur Anzu Gotjian jetzt nicht zu meinen persönlichen Lieblingen zählt. Ich fand das aber gut, das wir eine bekannten Charakter bekommen, da ist die Steierung zu Bully natürlich noch möglich.
Es war natürlich jetzt etwas gerafft und komprimiert und der Kasus 002 ist auch nur ein Vorgeplänkel für den Kasus 003, der uns zum Aktuellen Thema LEUN des PHOENIX-Zyklus führen wird, aber es kommt ja noch die zweite Hälfte des Doppelromans von Christian Montillon.
Etwas störend fand ich den Humor und das Durchbrechen der vierten Wand durch die Hinweise auf das 64 Seitenformat des Heftromans, sowas reist mich dann doch aus der Immersion in die Geschichte. Humor ist diffiziel, ich schmunzle durchaus gerne mal an der einen oder anderen Stelle, aber noch mehr mag ich es, wenn die Geschichte und ich als Leser von Autor dann doch halbwegs ernstgenommen werden.
In dem Sinne bin ich auf die zweite Hälfte des Doppelromans gespannt.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Roman war seit PR3330 sehnlichst erwartet, aber Anzu Gotjian hätte ich jetzt nicht gebraucht, so vergebe ich 1,25 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Man merkt dem Autor an, das er etwas aus der Übung ist, aber die Handlung fließt und so vergebe ich hier 1,5 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Es gibt ein paar Einblicke in das Leben im Chaoporter nachdem er mit Bully und Anzu in die Tiefen des Alls verschwunden ist und durchaus Anflüge von Sense-of-Wonder, die aber eher oberflächlich bleiben. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Der Roman ist der Auftakt eines Doppelroman des Autors und einer Handlungstrilogie und legt damit erstmal einiges an Grundlagen. Ich vergebe 1,5 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Die zweite Hälfte und der wirklich spannende Kasus kommen noch und so vergebe ich hier 1,25 Punkte.
Das ergibt in Summe solide 7 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Christian Montillon
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 25. Juli 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3336 – Das kosmische Artefakt (Christian Montillon) - 2. August 2025
- Perry Rhodan – 3335 – Im Herz der Sternspitze (Ben Calvin Hary) - 1. August 2025
- Perry Rhodan – 3334 – In geheimer Mission (Susan Schwartz & Marie Erikson) - 19. Juli 2025