Im Sternenstrom – der kosmische Bürgerkrieg tobt
Worum geht es in diesem Roman?
Perry Rhodan hat den Übergang ins Inneren von 5-5-5 geschafft. Dort trifft er auf Anzu Gotjian.
Anzu Gotjian berichtet über die Geschehnisse des Kasus 003
Der Leseeindruck
Was hoch steigt, fällt tief. Hier waren es meine Erwartungen und Hoffnungen, was den in diesem Roman kommen sollte. Leider hatte der Autor da eine andere Idee.
Das Setting aus FENERIK, Bully und der Superintelligens LEUN war eines das förmlich vor Sense-of-Wonder, Exotik und kosmischen Abenteuer trieft. Es hätte einer der legendären Perry Rhodan Romane werden können, für die ich die Serie so liebe.
Leider hatte der Autor da einen anderen Schwerpunkt. Über die Figur Anzu Gotjian kann man sich streiten, aber Fakt ist das hier diese Figur alles andere überschattet und die angelegten Perlen der Serie keine wirkliche Chance bekommen aufzublühen.
Ich muss sagen, ich bin hier maßlos enttäuscht. Natürlich bin ich einerseits meiner eigenen Erwartungshaltung zum Opfer gefallen, auf der anderen Seite war dieser Roman ein Durchstolpern durch die Handlung meistens aufgelockert durch bei mir fehlzündenden Anzu Gotjian Humor. In meiner Meinung war das hier keine Glanzstunde der Serie Perry Rhodan. Vielleicht sehe ich das viel zu ernst, aber ich bin persönlich ein Fan immersiver Geschichten, die sich selbst und damit den Leser ernst nehmen. Das Gefühl hat sich bei mir hier nicht eingestellt.
Die Hoffnung auf den nächsten Roman bleibt …
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Anfang enthielt einen Funken Weißheit, aber die Eigenheiten der Figur Anzu Gotjian sind eher irritierend. Ich vergebe aufgrund der Hoffnungsvollen Ansätze 1,1 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Das Thema hat eine Menge versprochen, der Autor hatte aber einen anderen Schwerpunkt im Sinn und so hat mich Anzu Gotjian mehr als einmal aus dem Lesefluss geworfen. Ich belasse es beim Defaultpunkt.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Das Setting schreit formlich Sense-of-Wonder, dieser Roman war aber hier eher underwelmig und auch hier belasse ich es beim Defaultpunkt.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Der Roman hätte super spannend werden können, stolpert aber eher durch die Handlung und ich vergebe hier 0,9 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Die Hoffnung auf den nächsten Roman bleibt und auch hier belasse ich beim Defaultpunkt
Das ergibt in Summe eher enttäuschende 5 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Christian Montillon
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 1. August 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3337 – Kasus 003 (Christian Montillon) - 9. August 2025
- Perry Rhodan – 3336 – Das kosmische Artefakt (Christian Montillon) - 2. August 2025
- Perry Rhodan – 3335 – Im Herz der Sternspitze (Ben Calvin Hary) - 1. August 2025