Konflikte vor dem Zyklonwall – ein Kampfgefährte wird zum Feind
Worum geht es in diesem Roman?
Perry Rhodan hat den Übergang ins Inneren von 5-5-5 geschafft. Dort trifft er auf Anzu Gotjian die über die Geschehnisse des Kasus 003 berichtet.
Anzu Gotjian und Reginald Bull stecken tief im Kampf der Restauraten unter Shrell gegen die Hiesigen um die Wiederauferstehung der Superintelligenz LEUN.
Der Leseeindruck
War ich von den Vorgängerromanen dieser Heftetrilogie enttäuscht, so schlägt dieser letzte Teil dann doch noch den Bogen zu den Dingen, die ich mir für diese Trilogie erhofft hatte.
Der Anfang hat noch den Ballast der Vorgänger, aber dann entwickeln sich die Dinge. Es kommt Sense-of-Wonder auf. FENERIK wird dann doch noch mal sinnvoll mit einbezogen. Wir erfahren die Hintergründe zur Superintelligenz LEUN. Überraschend aber dennoch befriedigend.
Die Dynamik um Bully, Anzu und Shrell spitzt sich zu. Sowohl die Handlung als auch die Persönlichkeit um Shrell eskaliert und führt uns damit zu den Anfängen des Zyklus zurück und lässt einiges in anderem Licht erscheinen. Ich persönlich fand das gelungen.
Mit dem Handlungsverlauf versöhnt harre ich dann tapfer auf die Dinge, die da noch kommen, auch wenn erst noch ein paar andere Baustellen in der Zyklushandlung ihr Recht einfordern. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Roman hatte einigen Ballast vom Vorgänger und ich belasse es bei dem 1 Defaultpunkt.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman fing etwas zäh an, steigerte sich aber bis zum Schluss in den Hyperraum. Ich vergebe gemittelte 1,5 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Das Beste kommt hier zum Schluss und versöhnt mich etwas mit der gesamten Heft-Trilogie. Ich vergebe 1,75 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Was für ein Bogen, der hier aus dem Tal der Tränen kommend, geschlagen wird und mit der Mutter aller Cliffhanger endet. Ich vergebe gemittelte 1,5 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der Roman endet mit einem Feuerwerk und dieser Cliffhanger trägt weit, was er auch muss, denn wir werden eine ganze Weile auf die Auflösung warten müssen. Da das so gut war, vergebe ich hier die maximal möglichen 2 Punkte.
Das ergibt in Summe 7,75 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Oliver Fröhlich
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 8. August 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3338 – Der Usurpator (Oliver Fröhlich) - 16. August 2025
- Perry Rhodan – 3337 – Kasus 003 (Christian Montillon) - 9. August 2025
- Perry Rhodan – 3336 – Das kosmische Artefakt (Christian Montillon) - 2. August 2025