Auf der Welt des digitalen Volks – sie bringen schmerzliche Opfer
Worum geht es in diesem Roman?
Sichu Dorksteiger, Meghan Ontares, Zwobotter und Terrybor,
die Oberste Architektin der Wyconder sind mit Mühe und Not den Neunzack-Replikatoren entkommen. Dafür stecken sie nun mit einem halben Raumschiff 100 Lichtjahre irgendwo im All in Raumnot.
Es gelingt ihnen, ein entferntes PSI-Signal zu reflektieren und damit eine, lange ins Virtuelle transzendierte, uralte Zivilisation auf sich aufmerksam zu machen. Aber auch die Retter stecken in Schwierigkeiten und nun müssen die Geretteten die Retter retten …
Der Leseeindruck
Es passiert selten, aber es passiert dann doch: der Roman, der ganz nach meinem Gusto ist. Ein Roman, der alles enthält, was ich an der Serie Perry Rhodan mag.
Technik, Sense-of-Wonder, uralte Zivilisationen im Herbst oder eher Winter ihrer Existenz und uralte, kosmische Geheimnisse. Helden, die Probleme einer technischen Zivilisation mit technischen Geschick und redlichem Bemühen lösen. Dieser Roman hat einiges an dem aufgefahren, was ich mit dem Genre Science-Fiction verbinde.
Das er zudem noch spannend war, hat natürlich auch bei der Lektüre geholfen. Zwar fällt ab und zu einer der Charaktere für einen kleineren Kalauer etwas aus der Rolle, aber das störte nur für einen kurzen Moment.
In Summe ein sehr befriedigender Roman, der zudem noch mit einem für zwei Charakteren sehr befriedigen Wechsel ihrer Situation aufwartete. Gerne mehr in der Richtung, das war genau mein Ding.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Vorgängerroman hat gut für diesen Roman vorbereitet und in der Kombination mit Sense-of-Wonder gleich auf der ersten Seite war ich gleich von diesem Roman eingefangen. Ich vergebe hier 1,6 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Die Geschichte war mitnehmend, ab und zu gab es den einen oder anderen Kalauer und ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Bei Sense-of-Wonder und Technik bin ich in diesem Roman voll auf meine Kosten gekommen und ich vergebe die vollverdienten maximal möglichen 2 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Der Roman war spannend und wartete mit einigen Wendungen auf und machte es an einigen Stellen echt spannend. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der Roman macht Lust auf mehr und hatte einen durchaus befriedigendes Ende. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Das ergibt in Summe hervorragende 8,35 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Leo Lukas
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 22. August 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3340 – Wer rettet die Retter? (Leo Lukas) - 30. August 2025
- Perry Rhodan – 3339 – Letzte Rettung 4774 (Michelle Stern) - 23. August 2025
- Perry Rhodan – 3338 – Der Usurpator (Oliver Fröhlich) - 16. August 2025