Shrell greift nach der Macht – die Terraner stehen vor dem Nichts
Worum geht es in diesem Roman?
Am Zyklonwall bei 5-5-5 geht es um Alles. Der Weg zu LEUN ist für alle Parteien frei. Für Shrell, die für die Entstehung der Superintelligenz steht und nun die Früchte ihrer langen Vorbereitungen erntet.
Die Hiesigen unter Führung Aelors und die Galaktiker wollen die Entstehung der neuen negativen Superintelligenz SHRELL verhindern. Der PHOENIX ist dabei aber keine große Hilfe, da Shrell in seiner Entstehung ihre Finger mit im Spiel hatte und so bleibt für die KI nur der Opfergang, wenn sie Perry & Co retten will. Auch Gucky ist auf Rettungsmission, die der Mausbiber.
Der Leseeindruck
Jeder Zyklus hat mal ein Ende und muss dann irgendwann mal auf dem Punkt kommen. Das Hauptthema des Zyklus wird in diesem Roman so gut wie abgeschlossen und es bleibt wohl nur noch etwas Aufräumarbeit auf Terra und Luna für den Helden der Serie übrig. So weit war es viel Stoff und etwas überladen aber in Summe hätte das ein echtes Feuerwerk werden können, hätte es nicht noch die Gucky Parallelhandlung gegeben.
Das war wohl notwendig, um für den nächsten oder übernächsten Zyklus wohl einen Fuß an dem kommenden Schauplatz zu haben. Das war wohl notwendig, hätte aber meinem Geschmack nach deutlich gestraffter ausfallen können.
In dem Sinne bin ich größten Teils mit der Zyklus Auflösung zufrieden und bin gespannt, wie es im nächsten Teilzyklus weitergeht. Da könnte noch einiges kommen.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Roman koppelt zu den Vorgängerromanen, macht aber neben der Haupthandlung noch einen weiteren Nebenschauplatz auf. Ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman muss eine ganze Menge an Themen abschließen und wirkt bei allem Tempo etwas überladen. Ich vergebe 1,5 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Von vorhanden Thema ein wahres Sense-of-Wonder-Feuerwerk, das allerdings etwas zu dicht gepackt ist, um sich voll entfalten zu können. Ich vergebe 1,75 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Der Abschluss der Zyklushandlung in der Agolei eskaliert auch wenn eine Nebenhandlung weniger dem Roman gut getan hätte. Ich vergebe 1,75 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der Roman entlässt uns mit einigen tollen Bonbons, die wohl gleich zum nächsten Zyklus überleiten. Ich vergebe 1,75 Punkte.
Das ergibt in Summe sehr ordentliche 8 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Michelle Stern
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 10. Oktober 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3347 – Entscheidung am Zyklonwall (Michelle Stern) - 18. Oktober 2025
- Perry Rhodan – 3346 – In den Katakomben von Rugyra (Wim Vandemaan) - 11. Oktober 2025
- Perry Rhodan – 3345 – Der 50-Jahres-Plan (Andreas Eschbach) - 4. Oktober 2025