Data trifft auf einen Händler, dessen Interesse an ihm gefährliche Ausmaße annimmt.

Inhalt

In der Föderationskolonie Beta Agni II kommt es zu einem Ausbruch von Tricyanat, einer gefährlichen Erkrankung, die nur mit Hytritium bekämpft werden kann. Der Händler Kivas Fajo (Saul Rubinek) erklärt sich bereit der Enterprise seinen Vorrat dieses Stoffes zu verkaufen. Doch als Data (Brent Spiner) die Ladung von Fajos Schiff mit einem Shuttle zur Enterprise bringt, kommt es zu einer schrecklichen Katastrophe: Das Shuttle explodiert und Data kommt ums Leben. Seine Crewkameraden versuchen mit den Verlust fertig zu werden und ahnen dabei nicht, dass Kivas Fajo in Wahrheit ein falsches Spiel getrieben hat: Er hat das Unglück nur vorgetäuscht und Data entführt, um ihn in seine Sammlung von einzigartigen Raritäten aufzunehmen…

Rezension

Der Sammler ist eine jener Episoden, die hauptsächlich von den Leistungen der Schauspieler lebt. Die Crew der Enterprise wird hier zum zweiten Mal – nach Tasha Yars Tot am Ende der ersten Staffel – mit dem plötzlichen Verlust eines vertrauten Kameraden konfrontiert, was alle sichtlich mitnimmt. Vor allem Datas bester Freund Geordi tut sich schwer damit mit seiner Trauer umzugehen. Tatsächlich hat er von Anfang Zweifel daran, dass bei Datas Mission alles mit rechten Dingen zuging. Mit Wesleys Hilfe macht er sich daran die Explosion des Shuttles genau zu untersuchen und kommt eben dadurch Fajos Täuschung auf die Spur. Aber auch Worf, der Datas Posten auf der Brücke übernimmt, hat offensichtlich an dessen vermeintlichen Tot zu knabbern, auch wenn er dies im Gespräch mit Troi bestreitet.

Und auch die Haupthandlung auf Kivas Fajos Schiff wird stark von der Interaktion zwischen Data und seinem Entführer bestimmt.

Für Fajo ist Data in erster Linie nicht viel mehr als eine Art wertvoller Gegenstand und keineswegs ein fühlendes Wesen, womit er im Grunde ja auch Recht hat, auch wenn das Ende der Folge diese Einschätzung wiederum in Frage stellt. Denn als man Data an Bord der Enterprise beamt stellt man fest, dass der Androide gerade in diesen Moment auf Fajo geschossen hat, in der offensichtlichen Absicht in zu töten. Dies wirft die Frage auf, ob Data hier von echter Rachsucht, einer menschlichen Emotion, geleitet wurde. Dies stünde natürlich im absolut krassen Gegensatz zu dem Verhalten, welches wir von Data kennen, denn wir wissen ja, dass er einerseits keine Gefühle gleich welcher Art hat, er anderseits aber auch über ihn einprogrammierte ethische Richtlinien verfügt, die es ihm verbieten auf eine unbewaffnete Person zu schießen, geschweige denn sich für erlittenes Leid zu rächen. Die Frage, welche die Folge nicht beantwortet, ist also was wirklich Datas Absichten waren. Der Zuschauer wird mit dieser Ungewissheit allein gelassen, er kann nur mutmaßen, dass Data hier wieder einen Schritt auf seinem Weg zum Menschsein gegangen ist, freilich in einer eher negativen Richtung. Zum ersten und einzigen Mal handelt er hier aus freien Stücken moralisch fragwürdig, so wie es ein Mensch an seiner Stelle unter den gegebenen Umständen vielleicht auch getan hätte und es ist bedauerlich, dass diese Entwicklung in späteren Episoden nicht wieder aufgegriffen wird.

Besonders loben muss man die Darstellung von Kivas Fajo durch Saul Rubinek. Dieser spielt den undurchschaubaren Händler zunächst als einen fast schon sympathischen Gauner, der sich wie eine Kind über seine neuste Erwerbung freut. Doch im Verlauf der Episode wird immer klarer, dass er in Wahrheit ein absolut gewissenloser Verbrecher ist, der auch vor kaltblütigen Mord nicht zurückschreckt. Die Mischung aus Eiseskälte und jugendlichen Übermut lässt es einem kalt den Rücken herunterlaufen. So reiht sich Der Sammler zwar nicht in die Liste der denkwürdigsten Star Trek Episoden ein, aber präsentiert uns dafür einen der interessantesten Bösewichter der dritten Staffel.

Info

The Most Toys – Der Sammler
Staffel 3 – Episode 22

Buch: Shari Goodhartz
Regie: Timothy Bond

 


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Sven Wedekin

Kommentar verfassen