
In einer vom Klimawandel verwüsteten Welt optimiert eine utopische Gesellschaft das Leben, einschließlich der Bewertung der Elternschaft
Produktionsland | Deutschland, USA, Vereinigtes Königreich |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Länge | 114 Minuten |
Regie | Fleur Fortuné |
Drehbuch | Dave Thomas, John Donnelly |
Produktion | Grant S. Johnson, Elizabeth Karlsen, Shivani Rawat, Stephen Woolley |
Musik | Emilie Levienaise-Farrouch |
Kamera | Magnus Nordenhof Jønk |
Schnitt | Yorgos Lamprinos |
Budget | Millionen US-Dollar |
Einspielergebnis | 279 Millionen US-Dollar |
Synchronfirma | Think Global Media GmbH, Berlin |
Dialogbuch | Klaus Hüttmann |
Dialogregie | Klaus Hüttmann |
In einer vom Klimawandel verwüsteten Welt sind große Gebiete der Erde unbewohnbar geworden. Ein Teil der Überlebenden hat daraufhin eine Parallelwelt erschaffen, in der die Gesellschaft das Leben streng kontrolliert und optimiert. Jeder Aspekt des Lebens wird überwacht, einschließlich der Bewertung der Elternschaft.
Ein erfolgreiches Paar wird sieben Tage lang von einem Gutachter geprüft, um festzustellen, ob sie als Eltern geeignet sind. Mia und Aaryan sind wegen ihrer Bewerbung als Eltern nervös, aber sie haben alles, was sie brauchen. Sie leben in einem ruhigen, abgeschiedenen Haus, in dem Aaryan ein Studio hat, in dem er virtuelle Haustiere designt, nachdem diese auf staatlichen Befehl hin ausgerottet wurden, und Mia im Rahmen ihrer Arbeit als Botanikerin ein Gewächshaus unterhält und nachhaltige Lebensmittel produziert.
Den beiden wird eine Gutachterin namens Virginia zugeteilt, die ihnen aufdringliche und unangenehme Fragen zu allem stellt, von ihrer ersten Begegnung bis hin zu der Frage, wie oft sie Sex haben. Aber das ist erst der Anfang, denn Virginia unterzieht Mia und Aaryan Simulationen der möglichen Schreckensszenarien, die Kinder ihren Eltern bereiten können. Während die Tests zunehmend konfuser und verwirrender werden, scheinen die richtigen Antworten weniger offensichtlich. Die Prüfung für ihr Anrecht auf ein Kind entwickelt sich für sie mehr und mehr zu einem Albtraum.
Quelle: Wikipedia
The Assessment ist das Spielfilmdebüt von Fleur Fortuné.
Premiere war am 9. September 2024 beim Toronto International Film Festival, in die US-Kinos kam er am 21. März 2025, in die deutschen Lichtspielhäuser am 3. April 2025.
Rolle | Schauspieler:in | Sprecher:in |
---|---|---|
Mia | Elizabeth Olsen | Shandra Schadt |
Virginia / Grace | Alicia Vikander | Yvonne Greitzke |
Aaryan | Himesh Patel | Nicolás Artajo |
Evie | Minnie Driver | Christin Marquitan |
Serena | Charlotte Ritchie | Nicole Hannak |
Walter | Nicholas Pinnock | Charles Rettinghaus |
Sjohus / Ambika | Indira Varma | Claudia Urbschat-Mingues |
Holly | Leah Harvey | Lea Kalbhenn |