
Nach einer ständig wachsenden Epidemie von Zombies, die von den Toten auferstanden sind, suchen zwei Mitglieder des Philadelphia S.W.A.T. Teams, ein Verkehrsreporter und seine Exekutivfreundin im Fernsehen Zuflucht in einem abgelegenen Einkaufszentrum.
Bewertung am Ende der Seite möglich.
Titel | Zombie |
Alternativtitel | Zombie – Das Original, Zombie 1, Zombies im Kaufhaus, Zombie: Dawn of the Dead, George A. Romero’s Dawn Of The Dead, Zombies, Zombi – Dawn Of The Dead |
Originaltitel | Dawn of the Dead |
Produktionsland | USA, Italien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1978 |
Länge Romero-Cut | 127 Minuten |
Länge Argento-Cut | 119 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 18 |
Regie | George A. Romero |
Drehbuch | George A. Romero |
Produktion | Richard P. Rubinstein, Dario Argento, Claudio Argento, Alfredo Cuomo |
Musik | Goblin, George A. Romero, Dario Argento |
Kamera | Michael Gornick |
Schnitt | George A. Romero, Dario Argento |
Budget | $640.000 |
Einspielergebnis | $66 Millionen |
Synchronfirma | Studio Funk GmbH & Co. KG, Berlin (neue Szenen) |
Dialogbuch | Roland Klick |
Dialogregie | Roland Klick, Ina Rasche (neue Szenen) |
Seit den Ereignissen, die in Romeros Die Nacht der lebenden Toten geschildert wurden, ist einige Zeit vergangen. Doch die Situation ist alles andere als unter Kontrolle. Zombies, umherwandelnde Untote auf der Suche nach ihrer Nahrung, warmem Menschenfleisch, ziehen durchs Land und bevölkern die Straßen der Städte. Ein Biss von ihnen führt rasch zum Tod, und die Toten erheben sich wieder als Zombies. Unter den noch lebenden Menschen herrscht Chaos. Gesetzlose plündern und morden. Das Kriegsrecht wird ausgerufen. Eine wirksame Strategie gegen die Zombies gibt es nicht, weil sich viele Menschen den Notmaßnahmen widersetzen. Polizei und Armee gehen mit aller Härte gegen die zügellose Gewalt vor, während immer mehr Menschen ohne Rücksicht auf andere nur noch ihr Leben retten wollen. In ländlichen Regionen haben sich zudem Milizen gebildet, die auf Zombie-Jagd gehen.
Stephen Andrews, mit dem Hubschrauber fliegender Verkehrsberichterstatter des Fernsehsenders WGON TV, seine schwangere Freundin Francine Parker, Mitarbeiterin desselben Fernsehsenders, und zwei Beamte eines SWAT-Teams, Roger DeMarco und Peter Washington, fliehen gemeinsam im Helikopter. Auf ihrer Flucht landen sie bei einem Zwischenstopp auf dem Dach eines verlassenen Einkaufszentrums.
Schnell erkennen sie die strategisch günstige Lage des Gebäudes mit seinen zahlreichen Vorräten und unbewachten Geschäften. Sie verbarrikadieren sich im Inneren des Einkaufszentrums und töten die darin umherirrenden Untoten endgültig, indem sie jeweils das Gehirn durch Kopfschüsse zerstören. Die Leichen schaffen sie in einen Kühlraum des Einkaufszentrums. Als ihnen das Gebäude sicher genug erscheint, richten sie sich häuslich ein und versorgen sich aus den Geschäften mit allen nötigen Waren. Über Fernsehen und Radio werden sie Zeugen der fortschreitenden Ausrottung der Menschheit, bis auch die letzten Medien den Sendebetrieb einstellen.
Beim Sichern der Außentüren mit Lastwagen wird Roger von Zombies gebissen und stirbt wenige Tage später. Sein Freund Peter muss ihn in dem Moment, als er sich als Zombie wieder erhebt, mit einem Kopfschuss endgültig töten.
Etwa drei Monate später wird das Einkaufszentrum von einer Rockerbande gestürmt und geplündert. Die Gruppe ist unschlüssig, ob sie das Zentrum mit den Marodeuren teilen oder gegen sie verteidigen soll. Sie entscheiden sich, die Türen zu den Geschäften zu verschließen und sich zu verstecken, bis die Rocker wieder verschwunden sind. Aber Stephen beobachtet, wie die Bande trotzdem in die Geschäfte eindringt, schießt auf sie, wird verwundet und schließlich von Zombies angefallen. Auch er verwandelt sich daraufhin in einen Untoten und führt eine große Gruppe Zombies zum Versteck seiner ehemaligen Gefährten. Nachdem einige ihrer Kumpane einen schrecklichen Tod gefunden haben, begreifen die Marodeure, dass sie sich übernommen haben, und ziehen ab. Sie lassen das Einkaufszentrum mit weit geöffneten Eingangs- und Geschäftstüren und voller Untoter zurück.
Francine und Peter fliehen in der völlig ausweglos gewordenen Lage. Mit dem Hubschrauber fliegen sie ohne Ziel und mit fast leerem Tank in die Morgendämmerung, während das von den Untoten bevölkerte Einkaufszentrum hinter ihnen zurückbleibt.
Quelle: Wikipedia
In den USA sollte der Film ein X-Rating bekommen, was vergleichbar mit Hardcore Pornographie ist. Also ließ Romero den Film ungeprüft laufen, was lediglich bedeutet, dass er nicht beworben werden darf.
Die Kosten wurden innerhalb von zwei Wochen nur in New York wieder eingespielt.
Rolle | Schauspieler:in | Synchronsprecher:in |
---|---|---|
Steven Andrews | David Emge | Norbert Langer |
Peter Washington | Ken Foree | Christian Brückner |
Roger De Marco | Scott H. Reininger | Frank Glaubrecht |
Francine Parker | Gaylen Ross | Ilse Pagé |
Dr. Foster | David Crawford | Christian Rode |
Mr. Berman | David Early | Edgar Ott |
Givens (Chef des Fernsehstudios) | Daniel Dietrich | Friedrich Georg Beckhaus |
Rod Tucker | Rod Stouffer | Hans-Georg Panczak |
Wooley | James A. Baffico | Horst Niendorf |
Blade | Tom Savini | Manfred Lehmann |
Charlie (Mitarbeiter im Fernsehstudio) | Vic Kleinman | Gerd Holtenau |
Dr. Milliard Rausch | Richard France | Martin Hirthe |
Dr. Rauschs Interviewer | Howard Smith | Uwe Paulsen |
Einsatzleiter | Fred Baker | Heinz Petruo |
Frans Kollegin | Molly McCloskey | Marianne Lutz |
Kameramann | Jim Edemensen | Uwe Paulsen |
Motorradfahrer / Funker | Rudy Ricci | Heinz Theo Branding |
Priester | Jese Del Gre | Friedrich W. Bauschulte |
Schütze im Fahrstuhl | Jeff Paul | Hans-Georg Panczak |
TV-Regisseur | George A. Romero | Claus Jurichs |