Mit Haus Corrino werden nicht nur neue Plots angefangen. Sondern auch welche aus den früheren Prequelreihen fortgeführt.

Es geht weiter!
Es brodelt im Imperium. Der Imperator Shaddam sieht sich zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Ein Halbbruder könnte ihm den Thron streitbar machen, Adelsfamilien unterschlagen Steuern und die Ixianer versuchen künstliches Spice herzustellen. Doch der absolute Herrscher ist jemand, der in den entsprechenden Situationen äußerst skrupellos agieren kann.
Auf Atreides freut sich Leto darüber, dass sein Freund Prinz Rhombur zurückgekommen ist, auch wenn er sichtlich verändert aussieht. Doch der Schatten der Vergangenheit liegt noch schwer auf dem Adeligen, da er einerseits um seinen verstorbenen Sohn trauert. Er aber ebenso darauf Acht geben muss, dass seiner Familie kein weiterer Schaden zugefügt wird.
Auch wenn die Serie Dune – Haus Corrino heißt und man mit „Buch 1“ anfängt, steht die Reihe nicht für sich alleine. Sie ist im Gegenteile eine Fortführung der früheren Prequelreihen Haus Atreides und Haus Harkonnen. Das merkt man daran, dass hier einige Plots der früheren Minireihen aufgegriffen und weitergeführt werden. Darunter eben auch das Bemühen der Ixianer, künstliches Spice herzustellen. Und wie schon in den letzten Bänden stehen sie wieder kurz davor.
Die Herrscherfamilie übernimmt das Spotlight
Trotzdem hat der Titelwechsel auch Konsequenzen. Nachdem in der letzten Reihe neben dem Haus Atreides vor allem die Harkonnen im Mittelpunkt des Geschehens standen, ist es dieses Mal Haus Corrino, welches verstärkt im Zentrum der Ereignisse stehen. Und das macht sich durchaus in der Story bemerkbar.
Denn dadurch lernt man mehr über den Imperator selbst. Und man lernt eine Persönlichkeit kennen, die in jederlei Hinsicht machtbewusst ist. Er weiß sofort einzuordnen, was eine Gefahr für seine Macht sein könnte und scheut sich auch nicht davor, für seinen Machterhalt Unschuldige umzubringen, wenn es ihm einen Vorteil bringt.
Die größte Gefahr ist dabei die Enthüllung, dass er einen Halbbruder hat. Das Prequel bemüht sich wirklich sehr darum, einen guten Kontrast zwischen den beiden aufzubauen. Der Imperator ist kühl, kalkulierend und machtbewusst. Sein Bruder Tyros Reffa wird als jemand eingeführt, der die schönen Seiten des Lebens genießt. Der auch keine Absicht hat, den Thron seines Halbbruders zu erobern. Ehe ihn quasi das Schicksal dazu zwingt, dennoch diesbezüglich aktiv zu werden.
Wenn einem das Prequeldasein im Weg steht
Es ist nicht das erste Mal, dass den Comics die Tatsache im Weg steht, dass sie eben ein Prequel sind. Weshalb man dementsprechend schon erahnen kann, dass Figuren oder Konzepte, die hier prominent eingeführt werden, vermutlich sehr bald aus der Handlung wieder entfernt werden. Denn leider schaffen es die Autoren Brian Herbert & Kevin J. Anderson nicht, den Leser dies Vergessen zu machen.
Im Gegenteil: Man liest das Album, sieht ab und an so etwas wie Potential aufblitzen. Nur um dann durch gewisse Entwicklungen oder steife Dialoge oder Monologe aus dem Lesefluss geworfen zu werden. Da merkt man, dass die beiden hauptsächlich Roman- aber nicht Comicautoren sind.
Kein guter Auftakt
Bei den Illustrationen gibt es eine Änderung zu vermelden. Das gesamte Künstlerteam wurde ausgewechselt. Jetzt steuern Simone Ragazzoni und Lea Caballero die Zeichnungen bei, derweil die Kolorierung von Dan Jackson stammt. Und zumindest bei der Farbgebung macht sich dies bemerkbar, da diese besser aussieht, als bei den früheren Alben. Die Illustrationen hingegen… Es wird wieder ein cartooniger Stil gewählt, bei dem jedoch merkt, dass die Künstler nicht ganz sicher sind. Vor allem Cabelleros Part, der nur wenige Seiten umfasst, wirken fahrig und unfertig. So als ob er seine Seiten unter erheblichen Zeitdruck machen musste.
Es ist kein guter Auftakt zur Dune – Haus Corrino-Reihe. Im Prinzip wird dasselbe Niveau gehalten wie zuletzt Haus Harkonnen. Und das ist Beileide kein gutes Zeichen.
Info
Autoren: Brian Herbert / Kevin J. Anderson
Zeichner: Simone Ragazzoni, Lea Caballero
Farben: Dan Jackson
Verlag: Splitter
Sonstige Informationen: Produktseite
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Wednesday – 03 – Freund und Leid liegen nahe beieinander - 28. Mai 2025
- Eternauta – 05 – Horizont - 27. Mai 2025
- Dune: Haus Corrino – Buch 1 (Herbert, Anderson, Ragazzoni, Caballero) - 26. Mai 2025