Dieses Album hat ein Setting, das nur schwer zu verdauen ist. Was aber mit dafür sorgt, dass es am Ende so gelungen ist.
Eine schwer zu lesende Story
Die erst 13-jährige Anica ist auf der Flucht. Sie ist eine Kindersoldatin, die gemeinsam mit ihrem Bruder von Rebellen aus ihrem Heimatdorf entführt und brutal ausgebildet wurde. Schon bald tut sie sich mit ihrer schonungslosen Härte gegenüber sich selbst und anderen hervor.
Doch insgeheim träumt sie immer wieder von der Flucht. Weshalb sie auch schon bald eine passende Gelegenheit nutzt. Allerdings muss sie aufpassen. Der General der Rebellen Kassembi hat nämlich ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung. Er kontrolliert den Drachen Shetani.
Nachdem man in den ersten beiden Bänden der Kriege und Drachen-Reihe jeweils in den ersten beiden Weltkriegen verweilte, springt der dritte in der Zeit vorwärts. Der Kongamato spielt im Jahr 1974, in einem vom Bürgerkrieg zerrissenen Angola. Dabei wird hier eine Story präsentiert, die nicht einfach zu lesen ist.
Kindersoldaten als Thema
Jetzt nicht wegen der Erzählweise, die Standard ist. Sondern vielmehr wegen dem, was hier erzählt wird. Durch die Augen der 13-jährigen Anica lernt man vom Schicksal der Kindersoldaten.
Kindersoldaten sind ein Phänomen, dass auch in der heutigen Zeit leider oft verbreitet ist. Vor allem in Regionen, wo wirklich das Recht des Stärkeren regiert, werden Heranwachsende dazu herangezogen, ohne zu zögern, kaltblütig zu töten. Was dies mit der Psyche eines solchen Kindes anrichtet, kann man sich sicherlich gut vorstellen.
Dass es jetzt in diesem Album thematisiert wird und dabei gleichzeitig mit den Drachen verknüpft wird, macht es so stark. Dabei kann auch das Kreativteam überzeugen. So werden bei den Zeichnungen die Autoren Jean-Luc Istin und Nicolas Jarry vom Arancia Studio unterstützt. Das besteht in diesem Fall aus Francesca Follini als Storyboard-Artist, dem aus Megalodon bekannten Paolo Antiga als eigentlichen Zeichner und Arif Prianto für die Farben.
Ein Drache als Werkzeug der Unterdrückung
Die Geschichte, die hier erzählt wird, schlägt einen von Anfang einen in ihren Bann. Man merkt, dass man von Anica fasziniert ist. Man sieht, wie sie sich alleine durchschlägt und wie sie gleichzeitig dabei durch ihr Training geprägt ist. Was sogar so weit geht, dass sie auf eine Träne einschlägt, weil dies ein Zeichen von Schwäche ist, die sie nicht haben darf.
Das Album nimmt sich die notwendige Zeit, um das Mädchen und ihre Geschichte vorzustellen. Man lernt das Dorf kennen, wo sie aufwuchs, sieht, wie sie von den Rebellen entführt wird und erlebt mit, wie zur Soldatin ausgebildet wird. Wie sie nach und nach ihre Emotionen ablegt und irgendwann nur noch eiskalt agiert.
Allgegenwärtig ist dabei General Kassembi und der Drache Shetani. Der Anführer der Rebellen nutzt diesen auf vielfältige Art und Weise. Er schüchtert damit andere ein, aber nutzt ihn ebenfalls als Waffe, um diejenigen hinzurichten, die gegen seine Regeln verstoßen. Und dabei ist es egal, ob das Opfer jetzt ein Kind oder ein Erwachsener ist.
Nichts, was einen kalt lässt
Der titelgebende Kongamato ist in der Story lange Zeit nur eine Legende. Ein Mythos von einer Kreatur, die für die Guten kämpft. Doch es scheint so, als ob dieses Wesen wirklich nur ein Märchen ist, an dem nichts dran ist. Was sich dann am Ende der Geschichte plötzlich ändert.
Kriege und Drachen 3: Der Kongamato ist kein Album, dass einen kalt lässt. Anica und ihre Erlebnisse gehen einem nahe, ebenso wie das Schicksal derjenigen, die sie ihres Weges begleiten. Man leidet mit ihnen und feiert es, als sie endlich den Mut finden, sich gegen ihre Unterdrücker aufzulehnen.
Es ist ein großartiges Album! Das beste der Serie.
Info
Autor: Nicolas Jarry
Script Doctor: David Courtois
Zeichnungen: Francesca Follini, Paolo Antiga
Farbe: Arif Prianto
Verlag: Splitter
Sonstige Informationen: Produktseite
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Arcane – 16 – Tu so, als wäre es das erste Mal - 23. September 2025
- Wednesday – 15 – Das leidige Geld - 22. September 2025
- The Sandman – 23 – Death – Der Preis des Lebens - 22. September 2025