Eine Posmi im Einsatz – ein junger Terraner setzt auf Experimente
Worum geht es in diesem Roman?
Terra hat den ersten Schock über das Auftauchen des Brennenden Nichts überwunden, und die Terraner versuchen, einen Ansatzpunkt zu finden, die Anomalie und ihre Auswirkungen zu verstehen.
Sei es als Reporter vor Ort, Aurelia Bina als Chefin des TLD, Icho Tolot als zuständiger ZA-Träger vor Ort oder der hinzugekommene USO-Lordadmiral Monkey. Die beiden Überlebenden des Brennenden Nichts – Cameron Rios und Bonnifer – helfen auf ihre eigene Weise, während die Ylantensphäre über dem Mond schwebt und ihrer Entschlüsselung harrt.
Der Leseeindruck
Ich bin eigentlich kein Freund von Schauplatzwechseln, aber hier funktioniert das, da der Vorgängerroman seinen Handlungsstrang befriedigend abgeschlossen hat und dieser Roman mich als Leser kurz und knackig abholt und gleich wieder auf Stand bringt.
Wir sind im Sonnensystem und es tut sich einiges, nachdem Shrell gleich drei Mal das Brennende Nichts entzündet hat. Die Forschungen laufen und Icho Tolot fragt bei der USO um Unterstützung an. Mit Monkey kommt dann gleich deren oberster Chef mit, was für Kompetenzgerangel zwischen den beiden ZA-Trägern sorgt. Cameron Rioz bekommt mit Monkey einen Mentor, der reichlich Erfahrung hat und einiges einstecken kann.
Interessant ist natürlich auch, dass es mit NATHANs Backup, der Ylantensphäre, weitergeht und nebenbei noch weitere Erkenntnisse über das Brennende Nichts zumindest in Aurelia Binas Hirn auftauchen.
Ich bin also gespannt, wie es weitergeht, und das ist immer ein gutes Zeichen.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte. Koppeln zum Vorgänger. Holt mich der Anfang ab?): Es ist ein Schauplatzwechsel, aber der Anfang holt mich sofort ab, und ich bin gleich im Thema. Ich vergebe hier 1,9 Punkte
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Es gibt einige Baustellen, die die Autorin aber eine nach der anderen auch abschließt, sodass der Roman für mich funktioniert. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Der Sense-of-Wonder-Anteil (max. 2 Punkte): Es gibt einiges zum Mitnehmen und darüber Nachdenken. Ich vergebe hier 1,8 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (max. 2 Punkte): Der Roman leidet etwas unter der Anzahl der Themen, bereitet aber einiges vor, und so vergebe ich hier 1,4 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust weiterzulesen?): Der Roman macht Lust auf den zweiten Teil dieses Doppelromans, und so vergebe ich hier 1,8 Punkte.
Das ergibt in Summe sehr ordentliche 8,4 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Susan Schwartz
Cover-Artist: Swen Papenbrock
Erschienen: Freitag, 14. März 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3321 – Die Schwingen des PHOENIX (Michael Marcus Thurner) - 19. April 2025
- Perry Rhodan – 3320 – Der Orden der Datenkunde (Leo Lukas) - 12. April 2025
- Perry Rhodan – 3319 – Rettet NATHAN! (Ben Calvin Hary) - 5. April 2025