Ein Ilt unter Yuit – Gucky plant einen Mord mit Freunden
Worum geht es in diesem Roman?
Während Perry Rhodan noch im Inneren von 5-5-5 verschwunden ist. Sind die Mausbiber Gucky, Coyn und Yilad auf der von Shrell erzwungenen Mission die Anführerin der Sternenspitze Foersh zu töten.
Während die Mausbiber ins Hauptquartier der Sternenspitze vordringen herrscht auf der PHOENIX eine angespannte Lage, da Shrell ein paar ihrer Handlanger hinterlassen hat und Atlan nicht gewillt ist das so einfach hinzunehmen.
Der Leseeindruck
Dieser Roman baut eindeutig auf der Leitung des Vorgängers auf und entführt uns in eine interessante Gruppendynamik aus unserem Mausbiber Gucky, der als letzter seiner Art nun mit verwandten Mausbibern unter anderem Namen interagieren kann. Das ist einerseits für die Figur Gucky eine echte Chance und auf der anderen Seite zeigt er das auch diese Wesen nicht nur ein Stereotyp bedienen sondern ganz menschliche Probleme haben.
Die Handlung um Shrell und die Sternenspitze eskaliert, so das ich hier eindeutig Lust habe weiter zu lesen. Selbst der am Anfang etwas merkwürdige Altan entpuppt sich als gewiefter Taktierer und Verhandler, so das auch auf der PHOENIX die Dinge in Bewegung kommen. Als besonderer Bonus laufen dann auch noch am Ende alle Fäden zusammen und ergeben ein rundes Bild.
Gerne mehr!
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Das Koppeln zum Vorgänger passt. Atlan dämpft den Anfangsenthusiasmus und ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman pendelt größtenteils zwischen zwei Schauplätzen, läuft aber am Ende zusammen. Ich vergebe 1,6 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Es gab ein paar Enthüllungen zum Thema LEUN, was aber größtenteils schon bekannt war. Ich vergebe hier 1,4 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Der Roman bau au dem Vorgänger auf, der Wechsel zwischen den Handlungssträngen bremst etwas, am Ende läuft aber alles zusammen. Ich vergebe 1,6 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): An Ende wird es dramatisch und macht Lust auf mehr. Ich vergebe hier 1,8 Punkte.
Das ergibt in Summe sehr ordentliche 7,65 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Die Teelänge entfällt leider krankheitsbedingt.
Info
Autor: Ben Calvin Hary
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 18. Juli 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3335 – Im Herz der Sternspitze (Ben Calvin Hary) - 1. August 2025
- Perry Rhodan – 3334 – In geheimer Mission (Susan Schwartz & Marie Erikson) - 19. Juli 2025
- Perry Rhodan – 3333 – Labor der Unsterblichkeit (Leo Lukas) - 13. Juli 2025