Auf einer Raumstation der Wyconder – eine Medikerin kämpft um Leben
Worum geht es in diesem Roman?
Sichu Dorksteiger hat vom erzwungenen Aufenthalt im Mentatron hyperhysikalische Auflösungserscheinungen und die auf OBJEKTIV-Station 4774 der Wyconder zurückgebliebenen Meghan Ontares und Zwobotter versuchen dort mittels eines wycondischen Medo-Transmitters Sichus Leben zu retten.
Dabei werden sie von xenophoben wycondischen Fanatikern und einem uralten Mitbringsel bedroht und es entwickelt sich ein Wettlauf mit dem Tod.
Der Leseeindruck
Irgendwie haben es starke, kompetente Frauenfiguren neben Perry Rhodan schwer, sobald sie mit Perry Rhodan verheiratet sind.
Das fing schon ganz am Anfang mit Thora an. Die kompetente Kommandantin des auf dem Mond havarierten Arkonidenraumers mit dem die ganze Saga erst ihren Anfang genommen hat. Die Reihe lässt sich weiter fortsetzen und nun scheint es Perry letzte und aktuelle Frau Sichu Dorksteiger getroffen zuhaben. Und jedes Mal blutet es mir etwas das Herz, wenn ich sehe wie solche Charaktere im Hintergrund verschwinden, um nicht das Wort Versauern in den Mund zu nehmen.
Dieser Roman kommt nicht nur gefühlt etwas spät, 17 Wochen Pause zum thematischen Vorgänger sind eine Ewigkeit, wenn parallel noch dringendere Wandlung passiert. Da hatte Michelle Stern einiges an Aufbauarbeit zu leisten. Und das ist gelungen. Mich interessiert das Schicksal von Sichu Dorksteiger und Meghan Ontares und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der thematische Vorgänger ist 17 Wochen her und aktuell würde mich der Zyklushaupthandlungsstrang doch deutlich mehr interessieren. Ich gervebe hier 0,75 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman ist emotional sehr ansprucksvoll und keine leichte Kost. Das geht auf Kosten der Immersion und ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Beim Thema Philosophisches vergebe ich die maximal möglichen 2 Punkte. Das war beeindruckend.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Die beiden zusätzlichen Spannungstreiber des Romans wirken etwas übertrieben, die Haupthandlung hätte mir da fast gereicht. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der Roman hat mich für das Schicksal Sichu Dorksteigers wieder erwärmen können und so vergebe ich hier 1,3 Punkte.
Das ergibt in Summe 6,8 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Michelle Stern
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 15. August 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3339 – Letzte Rettung 4774 (Michelle Stern) - 23. August 2025
- Perry Rhodan – 3338 – Der Usurpator (Oliver Fröhlich) - 16. August 2025
- Perry Rhodan – 3337 – Kasus 003 (Christian Montillon) - 9. August 2025