In Ungnade gefallen – eine Killerin sucht einen Ausweg
Worum geht es in diesem Roman?
Celina Bogarde alias Cassandra hat sich in den Untergrund zurückgezogen und kämpft mit ihrem zusammenbrechenden Netzwerk an Mitstreitern. Schließlich bleibt ihr nur noch ihr spezielles Safe House.
Parallel sind Wylon Hypertech Mitarbeiter auf dem Weg zu einen ihrer Hyperfunkrelays, das ein paar, eigentlich nicht schlimme, Auffälligkeiten gezeigt hat.
Der Leseeindruck
Ich bin kein Freund von eher unmotiviert wirkender Wechsel der übergeordneten Zyklushandlung. Wenn zudem noch die Personen, um die es geht, seit über einem Vierteljahr keine Rolle mehr gespielt hat, stellt sich mir dann doch die Frage: Warum kommt die jetzt wieder?
Der Expokrat wird seine Gründe dafür haben, aber ein bisschen Überleitung wäre nett gewesen. Wenn man sich aber auf das Thema einlässt, wird man dann mit einem wirklich guten Roman belohnt, der tief in den Charakter der Figur Celina Bogarde alias Cassandra schauen lässt und mit einer spannenden und actionreichen Handlung erfreut.
Gerne mehr. Der nächste Roman wird thematisch dort anknüpfen und ich bin gespannt, was mich da erwarten wird.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Vorgängerroman war 15 Wochen her und das Thema bei mir nicht mehr wirklich akut. So hatte ich Anlaufschwierigkeiten und vergebe nur 0,5 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman selbst war aber ein gelungenes Beispiel, wie man Rückblenden sinnvoll einsetzen kann, und trotz der Sprünge zwischen den beiden Haupthandlungen läuft die Geschichte zusammen. Ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Der Roman war ein knallharter Agententhriller mit dem Fokus auf Handlung. Ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Hat man sich auf das Thema eingelassen, dann überzeugt der Roman. Ich vergebe 1,75 Punkte
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der Roman hat mich eingefangen und ich bin gespannt, wie es im nächsten Roman weitergeht. Ich vergebe 1,25 Punkte.
Das ergibt in Summe 6,5 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen.
Info
Autor: Oliver Fröhlich
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 29. August 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3341 – Die Paria (Oliver Fröhlich) - 6. September 2025
- Perry Rhodan – 3340 – Wer rettet die Retter? (Leo Lukas) - 30. August 2025
- Perry Rhodan – 3339 – Letzte Rettung 4774 (Michelle Stern) - 23. August 2025