Shrells düsteres Geheimnis – der Wettlauf nach 5-5-5 wird alles entscheiden
Worum geht es in diesem Roman?
Der Wettlauf um 5-5-5 ist eröffnet. Sowohl die Restauraten als auch die Hiesigen wissen, das wer auch immer als erster im Zentrum des Sternenwürfels ist bestimmt was weitere Schicksal der Leun.
Shrell, die die ganzen Ereignisse mit losgetreten hat, sieht sich kurz vor dem Ziel ihrer Bemühungen, die sich weit über 50 Jahre lang erstrecken.
Und dieser 50-Jahres-Plan hat es in sich!
Der Leseeindruck
Gastromane sind immer etwas abseits vom üblichen Zyklusweg, da ein Gastautor natürlich nicht so tief in der Zyklushandlungstecken kann wie ein regulärer Teamautor. Bei Andreas Eschbach sieht das aber etwas anders aus, da er die Serie als Fan der Serie gut kennt.
Und so bekommen wir hier einen Roman, der mit Rückblenden viel aus der Vergangenheit der Handlungszeit klarer macht, oder gar in ein ganz anderes Licht rückt. Und zusätzlich die Handlung der aktuellen Handlungszeit weitertreibt.
Das eine ist schnelle Action, das andere wirkt als Rückschau etwas langsamer, dafür mit deutlichem Flair der großen Zusammenhänge und finsteren Geheimnisse, die wir nun als Leser erfahren.
In Summe ein gelungener Roman eines Gastautors, den man auch gefahrlos an die Haupthandlung lassen kann. Mir hat es gefallen, auch wenn die Wendung am Ende erstmal etwas sacken muss.
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Zum einen zieht der Name Andreas Eschbach und zum anderen geht es in den Zyklusentspurt. Ich vergebe 1,5 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Die Geschichte beleibt bei Shrell und ihrem Vorhaben. Einige Wendungen sind vielleicht etwas zu gewagt, aber ich vergebe hier 1,6 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Es ist erstaunlich wie weit die Plänge und Ereignisse zurückliegen und so vergebe ich hier 1,75 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Die Geschichte ist und bleibt spannend. Der Spannungsbogen ergibt ein rundes Bild und so vergebe ich hier 1,75 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der Twist am Ende der Geschichte war gewagt und vielleicht sogar etwas entwertend. Ich vergebe hier 1,2 Punkte.
Das ergibt in Summe 7,8 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Andreas Eschbach
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 26. September 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3345 – Der 50-Jahres-Plan (Andreas Eschbach) - 4. Oktober 2025
- Perry Rhodan – 3344 – Schneller als der Tod (Kai Hirdt) - 30. September 2025
- Perry Rhodan – 3343 – Fremde Freunde (Kai Hirdt) - 20. September 2025