Eine Künstliche Intelligenz übermittelt eine Botschaft – ein junger Mann muss sich bewähren
Worum geht es in diesem Roman?
Perry Rhodan hat es durch das Brennende Nichts zurück zur Gegenstelle auf Neu-Atlantis geschafft. Dort macht er sich daran, zusammen mit Icho Tolot, Cameron Rioz und Jasper Cole das Brennende Nichts zu löschen.
Das Brennende Nichts von Neu-Atlantis ist gelöscht und nun verbleibt nur noch das letzte Brennende Nichts auf Luna. Nathan ist es gelungen, eine Botschaft durch das Vergessen des Übergangs zu schleusen und harrt seiner Wiedererstehung, während der Ersatzmann Cassandras, Mölger Ubundu, sein Team zusammentrommelt, um im Auftrag der Legaten die Bemühungen der Galaktiker zu sabotieren. Das eskaliert etwas …
Der Leseeindruck
So, das war er nun der PHOENIX-Zyklus, denn mit diesem Roman endet der Zyklus offiziell. An solch einen Abschlussroman werden dann natürlich auch besondere Anforderungen gestellt. Er sollte das Zyklusthema möglichst befriedigend abschließen und noch spannend sein. In der langen Geschichte der Serie Perry Rhodan hat das mal mehr, mal weniger gut funktioniert. Wenn wir uns an den Auftakt von Ben Calvin Harys ersten Zyklus zurückerinnern, hier ging es um die Außerirdische Shrell, die auf Terra und Luna das brennende Nichts gezündet hat, um Perry in den Konflikt gegen seinen besten Freund Bully in der fernen Agolei zu treiben.
Das Thema Agolei wurde meiner Meinung nach etwas arg komprimiert in der 3347 abgeschlossen und der Doppelroman 3348/49 hatte dann mehr oder weniger die Aufgabe die letzten beiden Brennenden Nichts zu beseitigen. Auch das hat funktioniert. Während ich mit der 3348 doch deutliche Probleme hatte, so hat der Roman dann doch eine ganze Menge Vorarbeit für diesen finalen Roman geleistet. Und die Vorarbeit hat sich ausgezahlt. Der Gegner wechselt von der doch eher schablonenhafen Einzelkämpferin Cassandra zu dem wilden Team um Mölger Ubundu, die gegen ein ebenso buntes Team der Terraner antreten. Das hat in meinen Augen deutlich besser funktioniert und ein wahres Actionfeuerwerk abgebrannt.
Die Handlung überschlägt sich etwas, aber es kommt doch der eine oder andere ruhige, fast schon poetische Moment zum Zug.
In Summe hat mich Leo Lukas mit diesem Kleinod sehr angenehm überrascht. Auch wenn es am Gesamtverlauf des Zyklus das eine oder andere anzumerken gäbe. Ein paar Dinge bleiben merkwürdig wage, aber da bin ich gespannt, was der neue Zyklus draus macht. Der PEGASOS-Zyklus startet in der nächsten Woche, und ich bin gespannt!
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Einstieg koppelt sowohl, als dass er auch mit dem Vorgänger bricht. Ich fühle mich abgeholt und es deutet sich einiges an Action an. Ich vergebe hier 1,4 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman ist überbordend, aber Leo Lukas spielt hier seine Stärke, größere Gruppen, perfekt aus und das funktioniert. Ich vergebe hier 1,6 Punkte.
Der Sense-of-Wonder-Anteil (max. 2 Punkte): Zum guten Schluss gibt es noch ordentlich Technik und Sense-of-Wonder. Vieles wurde angerissen, aber ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (max. 2 Punkte): Der Roman war in seiner Dichte durchaus an Schleudergang grenzend, aber es geht vorwärts mit durchaus ruhigeren Passagen. Ich vergebe 1,75 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Für den Abschluss bleiben noch einige Punkte offen oder unklar. So hat man noch etwas zum Darüber-Nachdenken und vielleicht sogar Stoff für den nächsten Zyklus. Ich vergebe 1,5 Punkte.
Das ergibt in Summe 8 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Leo Lukas
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 24. Oktober 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3349 – Kampf um Luna (Leo Lukas) - 1. November 2025
- Perry Rhodan – 3348 – Brennpunkt Neu-Atlantis (Leo Lukas) - 25. Oktober 2025
- Perry Rhodan – 3347 – Entscheidung am Zyklonwall (Michelle Stern) - 18. Oktober 2025


