Die Reproiden breiten sich aus – eine Person der Unterwelt wird zur Schlüsselfigur
Worum geht es in diesem Roman?
Perry Rhodan fliegt mit der SHIKARI der PSI-Welle vorraus, die die Reproiden aktiviert. Sein Ziel ist die Kolonialwelt Shoyn.
Dort ist es ein Rennen gegen die Zeit und ein Hindernislauf durch die Eigenheiten der dortigen Gegebenheiten. Ein extremes Gefälle zwischen Arm und Reich sorgt für Spannungen und die örtliche Mafia, die Maleates, machen die Suche nach dem Geheimstützpunkt von Wylon Hypertech nicht einfacher.
Es ist zudem der erste Einsatz für Leutnant Viktoria Hernandez.
Der Leseeindruck
Diesen Roman kann man guten Gewissens als den Comeback-Roman von Verena Themsen bezeichnen. Es war ja länger ruhig um die Autorin in der Serie, aber ich muss sagen, dieser Roman überzeugt mich.
Der Roman ist vielleicht etwas ruhiger, ohne wirklich ruhig zu sein, was sich aber gut in den bisherigen Zyklus einfügt. Wir folgen der PSI-Welle, die die Reproiden aktiviert haben und dann später auch wieder deaktivieren werden. Wir haben also auf den Planeten, die es treffen wird, ein Rennen gegen die Zeit.
Was erstmal nach einem Actionreißer klingt, entpuppt sich dann als tiefe Charakterstudie und durchaus gelungene Sozialkritik. Die Figuren und die Welt sind unglaublich echt und lebendig geschildert und es macht Spaß mit auf diesen Einsatz zu gehen. Natürlich hat selbst dieser Roman die eine oder andere Schwäche, aber auch das trägt eher zum Realismus bei, als das es mich dann wirklich stört. Einzig den fehlenden Cliffhanger am Ende könnte am reklamieren, aber ich sehe es mal als einen Roman, der durch seine Qualität und nicht durch Tricks überzeugt.
Gerne mehr in der Qualität!
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?):
Am Anfang werden die beiden Charaktere Ted Merilla und Viktoria Hermandez vorgestellt. Das nimmt mich mit und ich bin in der Welt und damit auch im Roman. Ich vergebe 1,5 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt):
Die Geschichte wechselt ab und zu die Perspektive, bleibt aber größtenteils bei Viktoria Hermandez , die mich gut durch den Roman führt. Ich vergebe 1,75 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Der Roman glänzt mit tollen Charaktären und taucht tief sowohl in die Gesellschaft auf dem planten als auch in das Innenleben eines Terranischen Raumschiff ab. Technik spielt zudem auch noch eine Rolle. Mir gefällt es und ich vergebe 1,75 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte):
Die Spannung selbst hält sich in Grenzen, aber der Flow der Geschichte stimmt, wobei das Ende für meinen Geschmack doch sehr ruhig war. Ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Der Roman hat mich vorallem mit seiner schriftstellerischen Qualität überzeugt, auch wenn mir etwas der klassische Hook zum nächsten Roman fehlt. In Summe sehr rund und ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Das ergibt in Summe 7,75 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Verena Themsen
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 14. November 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3352 – Ianus (Verena Themsen) - 22. November 2025
- Perry Rhodan – 3351 – Wylons Spur (Kai Hirdt) - 15. November 2025
- Perry Rhodan – 3350 – Der Fall Ragnarök (Ben Calvin Hary) - 8. November 2025


