Bei einem Austauschprogramm muss Riker nicht nur kulturelle Differenzen überbrücken, sondern sich ebenso behaupten.
Inhalt
Im Rahmen eines Austauschprogramms der Föderation dient Commander Riker vorübergehend als erster Offizier auf dem klingonischen Bird of Prey Pagh. Es fällt ihm zunächst sehr schwer sich in der fremden Crew zurecht zu finden, zumal die klingonischen Offiziere ihn, wie alle Menschen, vom ersten Moment an für verweichlicht halten. Nach und nach gewinnt Riker jedoch den Respekt des Offiziers Klag. Doch kurz darauf entdeckt man auf der Außenhülle der Pagh Bakterien, die sie langsam zersetzen. Der klingonische Captain macht die Enterprise für diese Bedrohung verantwortlich und befiehlt Jagd auf sie zu machen…
Rezension
Der interessanteste Aspekt von Der Austauschoffizier ist, dass wir hier erstmals in Star Trek einen tieferen Einblick in die Verhältnisse an Bord eines klingonischen Schiffes erhalten. Für Menschen ist es kaum vorstellbar unter den harten Bedingungen, die dort herrschen zu dienen. Obwohl sich Riker umfassend auf seine Mission vorbereitet hat, dauert es eine ganze Weile bis die Klingonen ihn wirklich akzeptieren. Hierzu ist es zum Beispiel nötig, dass er den ersten Offizier der Pagh, Klag, im Kampf besiegt um die Rangordnung für die Dauer der Mission klarzustellen. Doch erst als Riker sich dazu durchringt im Beisein der Klingonen lebendes Gagh zu essen bricht das Eis zwischen ihnen wirklich auf. In dieser Episode zeigt sich somit, dass, obwohl seit Jahrzehnten Frieden zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich herrscht, immer noch eine gewisse kulturelle Kluft vorhanden ist und sogar Misstrauen zwischen den beiden Mächten herrscht. Rikers Schwierigkeiten sich seinen Platz in der Hierarchie zu erkämpfen bilden somit den Kern der Folge.
Als die Bedrohung mit den gefährlichen Bakterien hinzukommt, ergibt sich noch eine weitere schwerwiegende Frage, nämlich die wem Rikers Loyalität gehört. Er muss lernen, dass illoyale Offiziere auf einem klingonischen Schiff sofort vom Captain getötet werden, was ihn in einen im Wortsinn lebensgefährlichen Konflikt bringt. Er muss einerseits sein eigenes Schiff vor den Klingonen beschützen, darf sich aber für keine Sekunde den Fehler erlauben sich zu klar gegen seinen vorübergehenden Vorgesetzten zu stellen. Bemerkenswerterweise ist es ausgerechnet Klag, der ihm in dieser Situation zur Seite steht und die Vermutung äußert, die Enterprise könnte an der Bedrohung unschuldig sein. Es ist spannend zu sehen, wie die Folge hier eine wirklich charaktermotivierte Spannung aufbaut.
In ersten Folgen der Serie hat so etwas in diese Konsequenz bisher noch kaum gegeben und man fiebert als Zuschauer wirklich mit wie sich die verfahrene Situation am Ende auflöst. Allerdings ist es in diesen Zusammenhang recht unglaubwürdig, dass der Captain der Pagh nicht mal die Möglichkeit in Betracht zieht, dass die Enterprise wirklich nicht der Ursprung der zerstörerischen Bakterien ist. Zu guter Letzt gelingt es Riker glücklicherweise durch eine clevere List, sowohl die Enterprise als auch sein eigens Leben in letzter Sekunde zu retten. Am Ende hat er durch seine Erlebnisse auf der Pagh viel darüber gelernt wie es ist der einzige Mensch unter lauter Aliens zu sein. Dadurch hat er nun auch sicherlich ein besseres Verständnis für Worf, der sich ja in einer gleichen Situation befindet, nur eben unter umgekehrten Vorzeichen.
Der Austauschoffizier ist eine actionreiche, spannende Episode, die das Star Trek Universum durch ihre nähere Beschäftigung mit den Klingonen bereichert. Interessant ist außerdem, dass wir hier erstmals in TNG einen neuen Bird of Prey in Aktion sehen.
Info
A Matter of Honor – Der Austauschoffizier
Staffel 2 – Episode 8
Buch: Burton Armus, Story: Wanda M. Haight, Gregory Amos & Burton Armus
Regie: Rob Bowman
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- Star Trek The Next Generation – 34 – Der Austauschoffizier - 7. Mai 2025
- Star Trek The Next Generation – 7 – Die geheimnisvolle Kraft - 30. April 2025
- Star Trek The Next Generation – 161 – Die Raumkatastrophe - 23. April 2025