Wenn man schon zuvor dachte, dass der Kingpin Oberwasser hat, muss man mit dieser Folge feststellen, dass dies noch längst nicht so weit war.
Was für eine Entwicklung
Die Psyche von Dex (Wilson Bethel) ist nach dem missglückten Date mit Julie noch stärker angeschlagen, als sie es ohnehin schon war. Selbst die Tonbandaufnahmen seiner toten Therapeutin, die ihn normalerweise stabilisieren, helfen ihm nicht weiter. Schließlich konfrontiert er Wilson Fisk (Vincent D’Onofrio), der ihm einen Ausweg anbietet. Er muss nur ein Kostüm anziehen und jemanden für den Kingpin umbringen.
Foggy Nelson (Elden Henson) und Karen Page (Deborah Ann Woll) versuchen die Entwicklungen der letzten Zeit zu verdauen. Und beschließen einen Deal mit Nadeem (Jay Ali) einzugehen. Matt Murdock (Charlie Cox) stellt sich dem FBI, dass gleichzeitig auch den frei herumlaufenden Angreifer, der versucht hat, Fisk zu töten, befragt. Wobei unklar ist, ob die Bundesbehörde überhaupt den Aussagen des Anwalts und der Reporterin Glauben schenken wird.
Es ist kaum zu fassen, wie sehr sich die dritte Daredevil-Staffel geändert hat. Waren die ersten drei Folgen nicht ganz so überzeugend, hat sie sich mit den letzten Episoden wirklich gemausert. Und mit Ein kalkulierbares Übel wird diese Entwicklung weiter fortgeführt.
War was?
Im Prinzip geht es hier um Deals und Gefälligkeiten. Darum, dass eine Hand die andere wäscht, wobei es dazu auch noch unterschiedliche Abhängigkeiten gibt. Und das sieht man besonders schön bei Dex.
Sein Plot fängt damit an, dass er sich unruhig im Bett herumwälzt, während er im Kopf ständig die Stimmen von Julie hört. Dadurch wird klar, dass seine Psyche noch mehr in sich zusammenbricht. Was dann später noch deutlicher wird, als er verfrüht den Dienst antritt und dabei immer wieder mental abwesend ist. Bis er eine Gelegenheit nutzt und den Kingpin konfrontiert. Wobei diese Begegnung nicht so verläuft, wie sich der Polizist gedacht hat.
Man sieht in dieser Folge ebenfalls, wie der Kingpin dafür sorgt, dass sein neues Gefängnis wohnlicher wird. Er lässt sie neu einrichten und zieht sich in einem begehbaren Kleiderschrank um. Die Sequenz erinnert dabei an eine ähnliche aus der ersten Season. Hier hat sie schon fast symbolhaften Charakter. Er zieht seine Gefängniskluft aus und stattdessen erneut den feinen Zwirn an, der ihn ausmacht. Vom Aussehen her ist er wieder ganz der Alte, so, als ob nie etwas gewesen wäre.
Ein meisterhafter Manipulator
Zwar sieht man später, dass er immer noch vom FBI beobachtet wird. Doch scheint ihn das kalt zu lassen. Im Gegenteil: Es wirkt fast so, als ob diese nicht existent ist, wenn er sogar später ein wichtiges Telefongespräch führt, ohne, dass die Bundesbehörde dies mitkriegt.
In jedem Fall zeigt sich, dass Wilson Fisk Pointdexter wohl schon seit längerem manipuliert hat. Länger, als man es vermutet hat. Mit der Konsequenz, dass er am Ende den FBI-Agenten wie eine Puppe manipulieren kann und ihn dazu bringt, sich ein Daredevil-Kostüm anzuziehen. Womit klar ist, dass es zu einer Konfrontation zwischen dem echten und falschen Teufel von Hell’s Kitchen kommt.
Doch ehe es so weit ist, sieht man, wie Karen Page und Foggy Nelson sich zusammenraufen. Und anhand der Infos, die Matt ihnen gegeben hat, einen Plan erstellen, wie sie einerseits das FBI davon überzeugen können, ihnen nicht nachzustellen. Aber ebenfalls gleichzeitig dafür sorgen können, dass der Kingpin wieder hinter Schloss und Riegeln kommt. Ihr Freund spielt hierbei eine essenzielle Rolle.
Was für ein Kampf!
Dabei zeigt sich, dass Matt zwar wieder langsam der Alte wird. Er aber gleichzeitig immer noch gewisse manipulative Tendenzen aufzeigt, wo er seine Freunde wie Spielfiguren nutzt, um bestimmte Dinge zu erreichen. Wie etwa, als Karen den Zeugen aufsucht, den Matt ihr genannt hat. Der sich jedoch weigert, mit ihr zu reden, sondern sie sogar mit seinen Leuten bedroht. Nur um dann vom plötzlich auftauchenden maskierten Matt zusammengeschlagen zu werden, weil dieser exakt dies wollte. Dass das nicht so sehr auffällt, liegt aber daran, weil man sieht, dass der blinde Anwalt weiß, dass er sozusagen Buße tun muss. Und dafür auch bereit ist, ins Gefängnis zu gehen.
Natürlich kommt es nicht so, wie geplant. Es kommt zu einer Konfrontation zwischen dem kostümierten Dex und dem ebenfalls verkleideten Matt Murdock. Es folgt ein heftiger Kampf, der am Ende überraschend endet. Und den Plot für die kommenden Episoden spannender werden lässt, als man es ursprünglich gedacht hat.
Info
Drehbuch: Dylan Gallagher
Showrunner: Erik Oleson
Regie: Stephen Surjik
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- The Sandman – 17 – Familienblut - 11. August 2025
- Die Chroniken des Universums – 2 – Die Zeitesser (Marazano, Römling) - 11. August 2025
- Wednesday – 09 – Neuer Tag, neues Leid - 10. August 2025