Mit diesem Buch tut sich eine weitere problematische Art des Autors auf.

Statisten in der eigenen Handlung
Der Vierer-Rat der offizielle Kirche Safeholds führt nicht nur Krieg gegen das Kaiserreich Charis. Auch nach innen werden Kämpfe geführt. All jene, die dem reformistisch veranlagten Kreis angehören, sowie deren Familien werden in einer lange vorbereiteten Aktion verhaftet, gefoltert und anschließend öffentlich hingerichtet. Die Nachricht ist klar: Jeder, der irgendwie in einer irgendeiner Art und Weise gegen die Pläne und die Ideologie der Kirche ist, muss um sein Leben fürchten.
Gleichzeitig geht der Krieg gegen Charis natürlich weiter. Und der technologische Vorsprung, den das Kaiserreich bislang hatte, droht immer weiter zu schrumpfen. Denn nicht zuletzt dank des Admiral Thirks auf der Seite der Kirche hat eben jene auf dem Meer gute Chancen, sich zu behaupten. Am Ende kommt es zu einem Massaker auf dem Ozean, bei der auf beiden Seiten gute Leute fallen.
Bereits in Die Eiserne Festung durfte man feststellen, dass Autor David Weber seine Charaktere nur wie Statisten in seiner festgelegten Handlung behandelte. Dieser Eindruck festigt sich in Nimue Alban 08: Haus der Lügen. Wo man nämlich eine weitere problematische Entwicklung des Schriftstellers beobachten darf.
Wenn ein Baby zum Identifikationsmerkmal wird
Gemeint ist, dass der Autor jetzt nicht nur anfängt seine Figuren, wie Statisten ihrer eigenen Handlung zu behandeln. Wer also ein Kapitel erwartet, in dem man liest, wie die Tochter von Cayleb und Sharleyan zur Welt kommt, der wird enttäuscht sein. Dass sie geboren worden ist, erfährt man erst, als sie dies schon einige Zeit ist. Es wirkt so, als ob die Kaiserin von Charis etwas erhalten hat, dass sie zusätzlich beschäftigen wird.
Und gerade ist das Nervige an der Schreibweise von David Weber. Dadurch, dass er zu so langen Mono- und Dialogen neigt, klingen seine Charaktere irgendwann austauschbar. Sie sprechen auf dieselbe Weise, verwenden teilweise auch dieselben Phrasen und liefern sich auf dieselbe Art kleine, verbale Wortgeplänkel, dass nach Schema F abläuft. Kein Wunder also, dass der Autor Sachen einbaut, mit denen man die Figuren, abgesehen vom Namen natürlich, auseinanderhalten kann. In Sharleyans Fall ist es eben das Kind, das sie jetzt zur Welt gebracht hat. Wann immer es auftaucht, weiß man, dass sie eine der Dialogpartnern in den jeweiligen Kapiteln ist.
Erschreckend ist, dass der Autor dieses Mal auch noch vergisst, über die heldenhafte Opfer bestimmter Figuren zu schreiben. So liest man am Ende von Haus der Lügen von einer heftigen Schlacht, dass mit einem eindeutigen Sieg Charis endet. Dass hier jemand wichtiges ums Leben kam, erfährt man erst im Abschlusskapitel, wo es erwähnt wird. Wieso dieser Tod dann nicht im eigentlichen Kapitel gezeigt wird, bleibt schleierhaft.
Eine seltene Ausnahme
Nicht, dass die restlichen Kapitel unwesentlich besser sind. David Weber schildert noch mal ausführlich, dass die Kirche von Charis, eine schreckliche Reinigung durchführt. Dies geschieht vor allem dank des leitenden Inquisitors Zhaspahr Clyntahn, der den Vierrat und damit auch die Kirche dominiert und so seine Stellung weiter ausbauen kann. Im Grunde wird so erneut gezeigt, dass diese Person böse ist, weil sie abgrundtief schlechte Taten ausführt oder gar verantwortet. Was natürlich äußerst platt und schwach ist.
Immerhin gibt es noch positive Aspekte. Admiral Thirsk mag auf der Seite der Kirche von Safehold sein. Wird aber überraschend differenziert und gut charakterisiert. Was wohl mit Grund ist, wieso David Weber ihn nur so selten im dem Roman einbaut. Weil dieser für einen Antagonisten erstaunlich dreidimensional daher kommt.
Am Ende wirkt alles wie nach Schema F aufgebaut. Man langweilt und ärgert sich. Und liest eigentlich nur noch wegen den wenigen, gut geschriebenen Schlachtsequenzen.
Info
Autor: David Weber
Titel: Nimue Alban 08: Haus der Lügen
Originaltitel: A mighty Fortress, Teil 2
Übersetzer: Ulf Ritgen
Verlag: Bastei Lübbe
Erschienen: 11/2011
Einband: Taschenbuch
Seiten: 592
ISBN: 978-3-404-20643-8
Sonstige Informationen: Produktseite
- Marvel Zombies – 4 – Episode 4 - 17. Oktober 2025
- X-Men: Apocalypse (2016) - 16. Oktober 2025
- Avatar: Der Herr der Elemente – 29 – Hartes Training - 16. Oktober 2025