Sie lebt in der Stadt Allerorten – eine Frau erkennt ihre Bestimmung
Worum geht es in diesem Roman?
Gucky und Shinae Bull-Zindher sind vor dem Parapartizipierer Danou Shinshid und der Schattengarde geflohen und haben einen Moment der Ruhe während Bouner Haad ihre Häscher beschäftigt.
Die Gelegenheit, mehr über die Zeit zu erfahren, die Shinae und ihre Mutter Toio Zindher in der Stadt Allerorten verbracht hat. Am Ende lockt dann noch das ES-Fragment.
Der Leseeindruck
Das Cover verspricht einen beeindruckenden Roman über eine ganz besondere Frau: Shinae Bull-Zindher. Die Tochter des Unsterblichen Reginald Bull; Perry Rhodans ältester Freund, der mit ihm zusammen die Arkoniden auf dem Mond entdeckt und das Schicksal der Erde in eine ganz andere Richtung gelenkt hat; und der Mutantin Toio Zindher der ehemaligen Agentin des Tefrodischen Mutantenkorps.
Als langjähriger Leser bin ich natürlich gespannt, wie sich Shinae vom Kind zu einer 500 Jährigen Quasi-Unsterblichen entwickelt und welche Abenteuer sie in der Stadt Allerorten zu bestehen hatte. Das ist für sich alleine schonmal romanfüllend.
Parallel haben wir dann noch die hier eher lästige Schattengarde an den Hacken und das ES-Fragment will dann auch noch geborgen werden. In Summe war das meiner Meinung nach etwas viel Stoff für einen Heftroman. Da hätte man locker drei Romane draus machen können.
Aber dieser Zyklus hat wegen des kommenden Expokratenwechsels einen harten Anschlag und so geht es sehr zügig zur Sache.
Es ist aber spannend und ich freue mich auf den nächsten Roman, in dem dieser Handlungsstrang dann wohl sein Ende finden wird. Und genau so sollte sich Perry Rhodan anfühlen. Genießen wir es!
Die Punktevergabe
Immersion (max. 4 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Der Roman hatte was, fühlt sich aber etwas voll an, so dass die Geschichte nicht ganz die mögliche Tiefe erreichen kann. Ich vergebe glatte 3 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Der Roman strotzt vor Sense-of-Wonder, Shinaes Lebensgeschichte in der Stadt Allerorten und besonders auch das ES-Fragment können da gewaltig punkten und ich vergebe die maximal möglichen 2 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Die Handlung pendelt zwischen Bouner Haads Kampf mit der Schattengarde und Shinaes Origin-Story, die Wechsel sorgen dann leider für Unterbrechungen und ich vergebe hier 1,25 Punkte.
Die Leistung des Autors, d.h. Sprache und Ausdruck (max. 2 Punkte): Die Vorgabe des Exposés für diesen Roman war wohl etwas überfrachtet und das berücksichtigend hat Susan Schwartz da wohl das Bestmögliche herausgeholt und ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Das ergibt in Summe 7,75 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Susan Schwartz
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 19. Juli 2024
Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- Perry Rhodan – 3308 – Verrat auf der ELDA-RON (Michelle Stern) - 18. Januar 2025
- Perry Rhodan – 3307 – Gucky und das Mentatron (Michelle Stern) - 11. Januar 2025
- Perry Rhodan – 3306 – Angriff der Sternspitze (Leo Lukas) - 4. Januar 2025