Ein neuer Regent auf der Erde – Atlan jagt den Herrn der Reproiden
Worum geht es in diesem Roman?
Im Sonnensystem und darüber hinaus wird unter NATHANs Führung gegen die bei Wylon Hypertech ausgebüchsten Reproiden gekämpft.
Atlan und Sichu sind gerade mit der YDUA vor dem Sonnensystem angekommen. Wegen des ausgerufenen Fall Ragnarök verwehrt NATHAN ihnen aber den Einflug.
Stattdessen sollen sie die Spur des Verursachers aufnehmen. Die des mysteriösen John Wylon. Und des Artefakts das den PSI Impuls ausgelöst hat.
Der Leseeindruck
Der zweite Roman des PHEGASOS-Zyklus baut relativ direkt auf dem Vorgängerroman auf und vervollständigt das Bild recht eindrucksvoll.
Hier geht es primär um dem neuen Antagonisten John Wylon, bei dem die Ereignisse, die Terra, das Sonnensystem, und vielleicht sogar die ganze LFG bedrohen, seinen Ausgang genommen haben.
Der Charakter John Wylon zog sich als mysteriöse Gestalt im Hintergrund schon durch den Vorgängerzyklus, aber das war nicht wirklich greifbar und bot ordentlich Anlass zu Spekulation. Schön das hier Butter bei die Fische kommt.
Ein weiter Charakter, Jasper Cole, ist auch aus dem Vorgängerzyklus bekannt. Dort das der deutlich weniger nervende Teil um die Hauptfigur Cameron Rioz. Jasper hat den Weg des Soldaten eingeschlagen und macht sich bisher gut in der neuen Rolle.
Am guten Schluss des Romans taucht dann auch noch ein uraltes Geheimnis auf, das ordentlich Sense-of-Wonder verspricht, und ich bin gespannt, wie es weiter geht, auch wenn sich die erst angedrohte Gefahr eher als Strohfeuer entpuppt hat. Aber es schwellt noch im Untergrund weiter. Ich lass mich da gerne überraschen, wie es weitergeht.
Der Roman macht jedenfalls Lust auf mehr!
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?):
Der Roman koppelt direkt zum Vorgänger. Ich bin gleich im Thema, bzw. werde nochmal abgeholt. Es geht mit Action weiter. Ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt):
Die Handlung springt zwischen zwei bis drei Themen und Rückblenden, ist aber interessant und gehört alles zum selben Thema, von daher vergebe ich hier 1,4 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte):
Der Roman glänzt mit einem tollen Antagonisten, der komplex und vielschichtig ist, aber trotzdem die klassischen Charakterfehler des Bösewichts aufweist. Mir gefällt der Einsatz von Technik im Roman und ich vergebe hier 1,6 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte):
Der Aufbau ist am Anfang etwas verwirrend bis sich dann schließlich die Pusselsteine zu einem Bild zusammenfügen. Am Ende überzeugt mich der Roman und ich vergebe hier 1,6 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?):
Das Bild auf den Zyklus vergrößert sich und es kündigen sich spannende Dinge an, die mich echt locken. Ich vergebe 1,75 Punkte.
Das ergibt in Summe 8,1 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Kai Hirdt
Cover-Artist: Dirk Schulz
Erschienen: Freitag, 7. November 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3351 – Wylons Spur (Kai Hirdt) - 15. November 2025
- Perry Rhodan – 3350 – Der Fall Ragnarök (Ben Calvin Hary) - 8. November 2025
- Perry Rhodan – 3349 – Kampf um Luna (Leo Lukas) - 1. November 2025

