Der Funkturm ist das Ziel von Maximus und Lucy.

Auf den Weg ins Finale

Nach dem Lucy (Ella Purnell) die Wahrheit über Vault 4 herausgefunden hat und selber entdeckt wurde, wird sie angeklagt. Sie soll öffentlich exekutiert werden, doch handelt es sich hierbei nur um eine Fake-Hinrichtung. In Wahrheit wollen die Bewohner sie nur fort haben und geben ihr noch ein paar Vorräte mit. Maximus  (Aaron Moten) , der das Ganze nicht richtig mitgekriegt hat, macht die Sache allerdings beinahe schlimmer als nötig.

Unterdessen sucht Cooper Howard (Walton Goggins) weiter nach Moldaver (Sarita Choudhury). Er erinnert sich daran, wie er sie damals, im Jahr 2077 das erste Mal kennenlernte und sie ihm die Wahrheit über Vault-Tec mitteilte. Was er jedoch nicht glauben wollte, weshalb sie ihm eine Wanze mitgab, mit der er seine Frau abhören konnte. Und in Vault 33 übernimmt die neue Aufseherin Betty das Kommando. Dabei geht es allerdings nicht mit rechten Dingen zu, wie Norm schon bald herausfindet.

Fallout nimmt mit Der Funkturm Fahrt auf. Es handelt sich um die vorletzte Folge der aktuellen Season und die Plots werden jetzt langsam zusammengefügt und dem letzten Feinschliff unterzogen. Das Ergebnis ist eine vergnügliche Episode, die einen neugierig auf das macht, was in der letzten Folge geschehen wird.

Wie hat sie überlebt?

Sicherlich wird vor allem Moldaver eine große Rolle spielen. Man hat bislang eher unterschätzt, wie bedeutsam sie werden könnte, da sie zuvor nur erwähnt wurde. Doch die Frau, die man jetzt kennenlernt, ist eine interessante Figur. Sie ist jemand, die nicht darauf pocht, dass ihre Wahrheit die einzig wahre ist, sondern auch gegensätzliche Meinungen zulässt. Um diese dann klammheimlich zu unterminieren.

Sie ist das Bindeglied zwischen den Erlebnissen, die Howard 2077 und in der Handlungsgegenwart von Der Funkturm erlebt. Vermutlich hat sie, direkt oder indirekt, dafür gesorgt, dass der Schauspieler und seine Ehefrau sich entfremdet haben. Und es stellt sich die Frage, wie sie es geschafft hat, bis in die Gegenwart zu überleben? Ist sie, wie der Schauspieler, ein Ghul geworden? Oder gibt es andere Gründe dafür? Jede Menge Fragen, auf deren Antwort man gespannt ist.

Doch auch der Plot um das Rätsel hinter den Vaults 33, 32 und 31 wird weiter fortgeführt. Es zeigt sich, wie manipulativ Betty vorgeht. Sie hat vermutlich maßgeblich den Tod der Raider verursacht, um unliebsame Zeugen aus dem Weg zu räumen. Und das Timing, mit dem sie bekannt macht, wer in Vault 32 einzieht und wer in Vault 33 verbleibt, ist etwas zu perfekt. Das sind genügend Umstände, um Norms ohnehin schon vorhandenes Misstrauen noch zu verstärken.

Es bleiben Fragen offen

Und auch hier bleiben am Ende von Der Funkturm Fragen offen. Er schafft es, in Vault 31 einzudringen, welches merkwürdig unbelebt aussieht. Doch dann sieht er etwas, was ihn schockiert. Was genau sieht er? Das wird nicht enthüllt, weshalb man hier ebenfalls auf die kommende Folge gespannt ist.

Und dann sind da noch die Erlebnisse von Lucy und Maximus. Hier ist es ironisch, dass ausgerechnet das Vault, dass mit den unmenschlichsten Bewohner bevölkert ist, sich am menschlichsten gibt. Zu sehen, wie sie eine Fake-Exekution vorbereiten und dann Lucy in Wahrheit auf die Oberfläche schicken und ihr dazu noch Vorräte geben ist für Fallout-Verhältnisse sehr menschlich. Kein Wunder also, dass Lucy sich für die Bewohner einsetzt.

Denn Maximus interpretiert die Situation in Der Funkturm falsch, was zu einer dramatischen, aber auch exzellent komischen Szene führt. Und es zeigt sich, welchen Einfluss die Vault-Bewohnerin auf den Ritter der Bruderschaft hat. Denn als sich herausstellt, dass er etwas Fürchterliches getan hat, bringt sie ihn dazu, das wieder rückgängig zu machen. Ein grandioser Moment, der beweist, wie sehr die beiden zusammengewachsen sind, obwohl sie noch nicht so lange zusammen reisen.

Humor und Ekelfaktor Arm in Arm

Auf der Oberfläche gibt es anschließend ein Wiedersehen mit Thaddeus. Bei ihm gibt es einige ekelhafte Szenen, die dann aber auch wiederum zu lustigen Momenten fehlen, weil er sich verändert. Und es zeigt sich, was für ein miserabler Schütze er ist.

Am Ende von Der Funkturm hat Lucy den Kopf von Dr. Wilzig wieder und macht sich auf den Weg zu dem Ort, wo sich vermutlich ihr Vater befindet. Derweil Maximus sich der Bruderschaft stellen muss. Auch hier wird es spannend werden, wie das weitergehen wird. Schließlich hat er Dreck am Stecken und sich die Powerrüstung eher erschlichen, als erarbeitet, was die Bruderschaft des Stahls schnell herausfinden dürfte. Und Lucy alleine unterwegs wird interessant werden, um zu sehen, ob und was sie bislang aus ihrer Zeit auf der Oberfläche gelernt hat.

Das Finale wurde exzellent vorbereitet. Jetzt muss es nur noch gut werden.

Drehbuch: Chaz Hawkins
Regie: Frederick E.O. Toye, Clare Kilner
Showrunner: Graham Wagner, Geneva Robertson-Dworet

warpshop

Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

Warpskala

Warpskala
10 10 0 1
10/10
Total Score
Götz Piesbergen

Kommentar verfassen