Diese Episode ist eine Hommage an ähnliche Folgen aus früheren „Star Trek“-Serien.
Nach langer Zeit, wieder ein Holodeck-Abenteuer
Da die Schiffe der Föderation immer länger im Weltall unterwegs sein können, ohne zwischendurch zurück zu einer Sternenbasis zu kommen, muss etwas her, um die Besatzungen während der langen Zeit zu unterhalten. Die Idee ist eine Art Holodeck. Doch ehe diese Technologie überall eingesetzt werden kann, muss sie geprüft werden. Diese Aufgabe fällt der Enterprise zu, genauer gesagt La’an Noonien Singh (Christina Chong).
Die sich sofort mit Verve an die Aufgabe macht. Sie spannt dafür Montgomery Scott ein, damit der für den reibungslosen Ablauf sorgt. Sie selbst begibt sich als Detektivin aufs Holodeck, wo schon Spock (Ethan Peck) auf sie wartet. Mit größten Vergnügen ermittelt sie in einem Hollywood der 1960er Jahre in einem Mordfall. Bis etwas schiefläuft. Sie kann das Programm nicht mehr verlassen und das Deck selbst zieht immer mehr Energie ab. In einem für die Enterprise äußerst kritischen Moment.
In der Periode von Star Trek – The Next Generation bis Star Trek – Voyager waren Episoden auf dem Holodeck Standard. Häufig genug sorgte dann irgendetwas dafür, dass die Technologie nicht mehr funktionierte und dabei irgendjemand in Gefahr geriet. Legendär sind jedoch auch die Holodeckabenteuer, die die Crew erlebte. Jean-Luc Picard war ein Fan des Noir-Detektiven Dixon Hill. Derweil Tom Parris und Harry Kim bei Chaotica Abenteuer erlebten, die an die frühen SciFi-Filmserien von Anfang des 19. Jahrhunderts erinnerten.
Jede Menge Hommagen
Weltraumabenteuerstunde ist eine Episode, in der es auf vielerlei Art und Weise Hommagen an jene Holodeck-Abenteuer gibt. Ebenso, wie auch der Art und Weise wie die originale Serie gedreht wurde, Respekt gezollt wird. Es gibt viele Anspielungen, ohne dass das zu viel wird. Natürlich braucht es für eine solche Folge einen wahren Star Trek-Experten als Regisseur. Weshalb sich Jonathan Frakes auf den Stuhl des Filmemachers setzte und dabei sicherlich auch von seiner langjährigen Erfahrung mit dem Franchise profitieren konnte.
Das Ergebnis ist reinstes Vergnügen. Zum einen wird ein relativ guter Grund für die Fehlfunktion gegeben. Zum anderen aber genießt man die vielen Anspielungen und das Auftreten der Darsteller. Denen man nämlich anmerkt, dass sie bei der Arbeit, wo sie völlig andere Rollen spielen, ihren Spaß hatten.
Und das macht Weltraumabenteuerstunde auch aus. Der spürbare Spaß der Schauspieler, in ungewohnte Rollen zu schlüpfen. Sowie natürlich die ganzen Anspielungen. So sind die ersten sechs Minuten inklusive Credits eine einzige Hommage an die originale Serie. Es wurde wirklich die gesamte Atmosphäre inklusive Musik von damals in die Moderne transportiert. Wobei es ebenso Anspielungen auf die damalige Gesellschaft gab, vor allem was die Rollen der Frauen betrifft.
Ein wenig Schade ist es schon
Außerhalb des Holodecks kann man sich vor allem auf einen Scotty freuen, den man anmerkt, dass er immer mehr und mehr vom Geschehen überfordert ist. Was aber auch daran liegt, dass er versucht, alles alleine zu managen. Bis er Uhura inoffiziell um Rat bittet, wie er mit dem Holodeck kommunizieren kann.
Schade ist, dass man immer noch nichts von der Chefingenieurin Pelia gesehen hat. Es wird zwar auf sie angespielt, aber sie taucht nicht auf. Hoffentlich hat sie bald wieder einen Auftritt und sei es auch nur, um die Funktion des Chefingenieurs an Scotty weiterzugeben, auch wenn dieser immer noch blutjung und unerfahren ist.
Es ist natürlich ebenfalls spannend, wie sich der Fall, den La’an lösen muss, sich entwickelt. Man merkt, wie sie sich in die Ermittlungen reinstürzt, wie sie ihren Spaß hat. Aber ebenso, wie sie es genießt, mit Spock zusammenzuarbeiten. Wobei es einen ziemlich überraschenden Plottwist gibt, der alles auf den Kopf stellt.
Das Rad nicht neu erfunden und dennoch gut
Weltraumabenteuerstunde ist eine spaßige Folge, deren einziges Manko es ist, dass sie nicht wirklich das Rad neu erfindet. Im Gegenteil: Man kann schon von vorneherein erkennen, wie die Handlung im Groben verläuft, inklusive einer Notsituation, in die die Enterprise wegen dem Holodeck gerät. Aber immerhin wird jetzt loretechnisch erklärt, wieso dieses Deck offiziell erst zur TNG-Ära eingeführt wurde.
Info
Regie: Jonathan Frakes
Drehbuch: Dana Horgan & Kathryn Lyn
Showrunner: Akiva Goldsman, Henry Alonso Myers
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- The Sandman – 17 – Familienblut - 11. August 2025
- Die Chroniken des Universums – 2 – Die Zeitesser (Marazano, Römling) - 11. August 2025
- Wednesday – 09 – Neuer Tag, neues Leid - 10. August 2025