Diese Episode lebt von ihrer düster-geheimnisvollen Atmosphäre und den guten schauspielerischen Leistungen.
Inhalt:
Vor fünf Jahren führte die U.S.S. Victory eine Untersuchung des Außenpostens auf dem Planeten Tarchannen III durch nachdem dessen gesamte Crew ohne ersichtliche Erklärung spurlos verschwand. Drei der Mitglieder jenes Teams sind nun ebenfalls verschwunden, worauf hin sich die Enterprise nach Tarchannen begibt. Auch Geordi (LeVar Burton) und seine Freundin Susanna Leitjen (Maryann Plunkett) gehörten damals zu dem Team. Nachdem die Beiden auf die Oberfläche des Planeten gebeamt wurden, zeigen sich plötzlich beunruhigende Veränderungen in ihrem Blut, woraufhin Susanna ins Koma fällt. Geordi versucht nun alles um hinter das Geheimnis von Tarchannen III zu kommen, bevor ihm dasselbe Schicksal ereilt…
Rezension:
Der unbekannte Schatten ist einmal mehr ein Krimi im Science-Fiction Format. Ähnlich wie in Episoden wie Riker unter Verdacht oder Verdächtigungen baut die Folge ein Mysterium auf, dessen Lösung sich nur langsam enthüllt. Interessant ist in diesem Zusammenhang die lange Szene auf dem Holodeck, in der Geordi die Ereignisse auf Tarchannen III zu rekonstruieren versucht. Die Szene erinnert recht stark an jene in der Episode In den Subraum entführt, in der die von fremden Wesen entführten Crewmitglieder das Holodeck nutzen, um ihre Erinnerungen zurückzuholen. Beide Szenen bauen eine subtile Spannung auf, die den Zuschauer mit rätseln lässt. Leider ist es aber etwas unverständlich warum Deanna Troi in dieser Folge durch Abwesenheit glänzt. Es wäre recht naheliegend gewesen sie in die Geschichte einzubauen, indem sie Geordi dabei hilft seine verschütteten Erinnerungen an die Außenmission von vor fünf Jahren auszugraben, ganz ähnlich wie sie es eben auch in In den Subraum entführt tat, in der Geordi ja auch eines der Opfer gewesen war.
Dafür entschädigt jedoch das interessante Verhältnis zwischen dem Chefingenieur und Susanna Leitjen. Die beiden waren zwar nur Kollegen und kein Paar, aber ihre Beziehung zueinander war offensichtlich doch sehr eng, Geordi bezeichnet sich ihr gegenüber selbst als den kleinen Bruder, den sie nie hatte. So ist es auch rührend zu sehen wie Susanna es am Ende, nachdem er sich fast vollständig in eine außerirdische Lebensform verwandelt hat, schafft ihn dazu zu überreden auf die Enterprise zurückzukehren, wo Dr. Crusher ihn schließlich helfen und wieder in seine menschliche Form zurück verwandeln kann.
Man muss jedoch sagen, dass es der Folge schon etwas an Tempo fehlt, irgendwie erscheint sie streckenweise etwas zu behäbig erzählt. Fairerweise muss man aber dazusagen, dass es recht schwierig gewesen wäre sie mit mehr Action anzureichen, ohne in alte Klischees zu verfallen. Das emotionale Ende steht doch eher in der guten Star Trek Tradition, bei der ein Problem mit Worten statt mit Waffengewalt gelöst wird.
Ein Wort muss hier auch noch zu den ungewöhnlichen Spezial-Effekten verloren werden: Nach der Metamorphose der Mitglieder der Außenteams erhält deren Haut eine bizarre blaue Färbung. Dieser Effekt wurde live auf der Bühne während der Dreharbeiten mit UV-Licht erzielt. Dieses erzeugte eine wirklich fremdartige Wirkung, die man so noch nie bei Star Trek gesehen hat.
Abschließen kann man Der unbekannte Schatten als eine stellenweise durchaus innovative, aber leider eben auch recht langsame Folge bezeichnen, die vor allem von ihrer düster-geheimnisvollen Atmosphäre und ihren guten schauspielerischen Leistungen lebt.
Info
Identity Crisis– Der unbekannte Schatten
Staffel 4– Episode 18
Story: Timothy de Haaf
Buch: Brannon Braga
Regie: Winrich Kolbe
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- Star Trek The Next Generation – 092 – Der unbekannte Schatten - 27. August 2025
- Star Trek The Next Generation – 072 – Die Damen Troi - 20. August 2025
- Star Trek The Next Generation – 046 – Klingonenbegegnung - 13. August 2025