Der diesjährige Beitrag zur Mercy Thompson-Reihe fällt etwas ungewöhnlich aus.

Wird es wieder gut?
Asil ist einer der ältesten Werwölfe der Welt. Er ist über 1000 Jahre alt und wurde lange Zeit von einer schwarzen Hexe geplagt, ehe diese getötet wurde. Seitdem scheint er wieder mehr am Leben teilzunehmen und sich weniger nach dem Tod zu sehen.
Doch anscheinend gibt es immer noch Leute, die sich um ihn Sorgen machen und der Auffassung sind, dass man Weihnachten nicht alleine verbringen sollte. Weshalb sie ihm, ohne sein Wissen, Profile auf diversen Datingplattformen anlegen und so eine Reihe von Blind Dates für ihn arrangieren. Er erhält noch einige Spielregeln, die er einhalten muss, wie beispielsweise, dass er niemanden töten darf oder dass das Date nicht schreiend davonlaufen darf. Womit eigentlich alles geklärt ist und nichts mehr schieflaufen kann. Oder?
Es ist jetzt über ein Jahr her, seit mit Winter Lost ein Mercy Thompson-Roman herauskam, der leider das ansonsten hohe Niveau dieser und der Alpha & Omega-Reihe nicht halten konnte. Weshalb man sich natürlich bei der Ankündigung von Blind Date with a Werewolf fragte, ob dieser wieder an alte Zeiten anknüpfen könne?
(K)ein normaler Roman
Da ich das Buch vorbestellt hatte, ohne näher auf die Details zu achten, war ich überrascht, als ich den Untertitel las. A Novel in Stories stand nämlich da. Und im Buchumschlag wurde das ein wenig näher ausgebaut. Denn dieser „Roman“ beinhaltet im Prinzip fünf Kurzgeschichten, von denen drei bereits früher herausgekommen sind. Womit dies für mich vorm Lesen zunächst wie eine ähnliche Anthologie erschien, wie Instinct. Doch mit dieser Einschätzung sollte ich falschliegen.
Man darf nämlich den Untertitel des Buches durchaus ernst nehmen. Denn es ist wirklich ein Roman, nur eben in Form von Kurzgeschichten erzählt. Die alle Gemeinsamkeiten teilen, so das es durchaus Sinn macht, sie hier zu sammeln.
Zunächst ein Mal ist der Protagonist immer derselbe. Asil ist, seitdem er damals in Schatten des Wolfes auftrat, eine der interessantesten Gestalten des gesamten Mercyverse. Er ist ein uralter Werwolf, der durch das Wirken von Anna und ihrem späteren Mann Charles von einem alten Fluch befreit wurde. Seitdem taucht er immer wieder auf, in verschiedenen Funktionen. Mal als Repräsentant des Marroks, des obersten Werwolfs der USA, mal als jemand, der auf diejenigen achtet, die in Nöten sind. Insgesamt wirkte er seit seinem ersten Auftreten wesentlich stabilerer, wobei man ihm immer noch anmerkte, dass sein Wolf stellenweise instabil war.
Es läuft planmäßig nichts nach Plan
In diesem Buch ist das zweite verbindende Merkmal, das er von „besorgten Freunden“ auf ein Blind Date geschickt wird. In der Hoffnung, dass er so eine neue Liebe findet, wodurch er Weihnachten dann hoffentlich nicht alleine verbringen muss. Dass er wiederholt betont, als Muslim nicht an Weihnachten zu glauben, ist übrigens ein Running Gag in diesem Buch.
Und selbstverständlich verlaufen diese Blinddates, die stellenweise auf sehr interessanten Datingseiten arrangiert wurden, nicht immer nach Plan. Wiederholt stößt er auf diverse übernatürliche Wesen, die nichts Gutes vorhaben und gegen die er am Ende antreten muss. Dabei sind natürlich auch Unschuldige involviert, die er retten muss.
Ein weiteres wiederkehrendes Thema in Blind Date with a Werwolf ist die Vergangenheit. Mehr als einmal stößt Asil nämlich auf Verbindungen zu der schwarzen Hexe, die einst seine Geliebte umgebracht hatte. Und doch dominieren diese Verbindungen fast nie die Stories an sich, sondern sind allerhöchstens gute Ergänzungen.
Ein einziger Reinfall
Das Ergebnis ist ein „Roman“, der sich super liest. Der auch viel trockenen Humor besitzt und einen super unterhält. Nur eine einzige Kurzgeschichte ist dabei ein Reinfall. Asil and the Not-Date fängt stark an, baut dann aber bei der Enthüllung des wahren Antagonisten rapide ab. Einfach, weil dieser Plottwist nicht sonderlich gut aufgebaut worden ist und ehrlich gesagt nervt.
Dennoch ist dies ein wunderbarer Roman, der einem die Wartezeit auf den nächsten Band erleichtert. Es wird wieder eine Alpha und Omega-Erzählung werden, bei der dann der Cliffhanger von Pfad der Wölfe aufgenommen und aufgelöst wird.
Info
Autor: Patricia Briggs
Verlag: Orbit Books
Erschienen: 10/2025
Einband: Gebunden
Seiten: 288
ISBN: 978-0-356-52926-4
Sonstige Informationen: Produktseite
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Blind Date with a Werewolf (Patricia Briggs) - 15. November 2025
- Splinter Cell: Deathwatch – 04 – Spuren von Bagram - 14. November 2025
- Avatar: Der Herr der Elemente – 33 – Bedrohlicher Bohrer - 13. November 2025

