Der Regent von Arkon erfährt die Wahrheit – und Gucky findet einen neuen Freund …
Inhalt
Die Handlung aus Heft 55 wird nahtlos fortgesetzt. Nach viel Hin und Her und dem unvermeidlichen Gucky-Einsatz können die abtrünnigen Mutanten besiegt werden. Nomo Yatuhin begeht Selbstmord, Tropnow wird erschossen. Perry Rhodan selber war mit im Einsatz, wollte die inzwischen entführte Thora retten. Dabei wird er von einem alten Bekannten, dem Überschweren Talamon, gesichtet. Talamon berichtet dies natürlich auch dem Robotregenten, womit dieser von Rhodans Existenz trotz des vorgetäuschten Todes für über 50 Jahren weiß.
Rezension
Wie viele Zufälle und zusätzliche Verknüpfungen zu den bekannten Hauptpersonen kann man eigentlich in einem Heft unterbringen? Darlton so: Ja
Guckys kindisches Verhalten nervt wie gehabt, wobei es hier nicht ganz so exzessiv ausfällt. Stattdessen baut Clark Darlton Handlungswendungen und Zufälle ohne Ende ein, nur um auch noch Thora einzubauen und sogar Perry Rhodan an vorderste Front zu schicken.
Perry kann natürlich die Situation bereinigen. Himmel hilf, natürlich heißt die Reihe Perry Rhodan und klar muss dieser auch in den Heften immer wieder im Fokus sein. Warum es aber immer und immer wieder in Hochrisikoeinsätzen wie hier sein muss, die auch jederzeit von jedem anderen Handlungsträger hätten durchgeführt werden können, erschließt sich mir bis heute nicht. Rhodan hat als Staatschef ganz andere Verpflichtungen. Also muss zur Rechtfertigung die ansonsten nur spärlich eingesetzte Thora herhalten. Thora, die eigentlich sich selber ganz gut hätte helfen können und müssen.
Aber andererseits könnte man so ja das Ende mit der „Wiederentdeckung“ Rhodans durch den Robotregenten, hier vertreten durch Talamon, nicht herbeileiten.
Wieso man diesen Plottwist am Ende allerdings direkt vorne auf dem Titelbild in Form des Untertitels unterbringen musste, darf man mir gerne mal erklären. Hat damals niemand die Untertitel gelesen?
Bleibt als Fazit ein in kleinen Teilen etwas wirr geschriebenes Heft mit Logiksprüngen, einem ziemlich dümmlichen Gucky und einem arg konstruierten Plot. Dennoch darf man hier recht ordentliche 6 von 10 Sternen setzen
Info
Autor: Clark Darlton
Titelbild: Johnny Bruck
Erschienen: Freitag, 28. September 1962
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 56 – Die Toten leben (Clark Dalton) - 25. Mai 2025
- Perry Rhodan – 55 – Der Schatten des Overhead (Kurt Brand) - 18. Mai 2025
- Perry Rhodan – 54 – Der Zweikampf (K. H. Scheer) - 11. Mai 2025