Nach den erfolgreichen Realverfilmungen erhält das bekannte Videospielfranchise jetzt eine Live-Action-Serie.
Capcoms Resident Evil-Franchise hat bereits viele verschiedene Adaptionen. Neben den Videospielen, bei denen mittlerweile ein achter Teil angekündigt worden ist, gibt es auch Comics und Kinofilme. Letztere sind vor allem durch die Hauptdarstellerin Milla Jovovich bekannt.
Auch eine Fernsehserie sollte es basierend auf der Videospielreihe geben. Diese sollte von Netflix ausgestrahlt werden, kam allerdings in der Entwicklung kaum vorwärts, bis es sogar vor wenigen Monaten hieß, dass das Projekt auf Eis liegt. Das hat sich jetzt geändert, da der bekannte Streamingservice eine Mitteilung herausbrachte, laut der die Produktion der Reihe wieder gestartet und man jemanden gefunden hat, der alles überwacht. Und zwar wird sich der Co-Showrunner von Supernatural Andrew Dabb um diese Aufgabe kümmern. So berichtet der Hollywood Reporter.
Dabb wird dabei viele verschiedene Funktionen innehaben. Er wird einige der insgesamt acht Episoden schreiben, Showrunner sein und als Executive Producer dienen. Diese Aufgabe teilt er sich mit Robert Kulzer von Constantin Film, die die Serie produzieren, Oliver Berben und Marry Leah Sutton teilen. Auch Bronwen Hughes, von The Walking Dead, wird für die ersten beiden Folgen ebenfalls Executive Producer sein und Regie bei diesen zwei Episoden führen.
Die Geschichte der Resident Evil-Serie soll zu zwei verschiedenen Zeiten stattfinden. In der einen ziehen die 14jährigen Schwestern Jade und Billie Wesker um nach New Raccoon City. Im Laufe der Zeit wird ihnen klar, dass die Stadt anscheinend mehr ist, als sie vermuten lässt und dass ihr Vater ein großes, dunkles Geheimnis hat. In der anderen, die über eine Dekade später platziert ist, leben nur noch 15 Millionen Menschen auf der Erde und 6 Milliarden Monster. Das sind Menschen und Tiere, die mit dem T-Virus infiziert wurden. Jane ist mittlerweile 30 Jahre alt, kämpft um ihr Überleben, derweil die Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit über ihre Filme, sie heimsuchen.
Wir brauchen euren Support!
Viele Magazine im Web werden über Werbung finanziert. Wir haben bewusst darauf verzichtet, damit euer Erlebnis auf unserer Seite möglichst ungestört ist. Wir bieten euch News, Reviews, Artikel, Videos und einen Podcast zu mittlerweile fast allen Bereichen der Science-Fiction. Wir haben keinen Clickbait, keine Fakenews und auch keine Paywall.
Die Kosten steigen, die wenigen Einnahmen sinken, auch dank der derzeitigen Situation. Wir wollen uns keine goldene Nase verdienen, aber es wäre schade, wenn wir die Seite irgendwann deswegen einstellen müssten.
Es ist auch ganz einfach. Ihr könnt uns regelmäßig ab 1€ monatlich bei Steady unterstützen, einmalig per PayPal oder ihr werft einfach mal einen Blick in unseren warpShop. (Die Shirts sind erste Sahne, Ehrenwort!).
Wenn ihr euch für eine Tätigkeit bei uns interessiert, dann ist die Seite MITMACHEN genau richtig.
Für den Fall, dass ihr noch mehr Infos haben wollt, findet ihr diese unter SUPPORT US. Dort findet ihr auch unsere Ref-Links.
Wir danken euch.
- Review: Star Trek: Very Short Treks 04 – Holograms All the Way Down - 2. Oktober 2023
- Review: Star Trek Lower Decks 35 – Emphatische Irrtümer - 1. Oktober 2023
- Review: Honor Harrington 13 – Ein neuer Krieg - 30. September 2023