Die Voyager bringt einige Enaraner zu deren Heimatplaneten. Torres hat sehr intensive Träume, in denen sie in der Rolle einer jungen Enaranerin namens Korenna eine heimliche Liebesbeziehung mit einem jungen Mann hat. Dieser gehört einer Gruppe von oppositionellen Enaranern an, die ohne Technologie leben wollen. Schließlich wird diese Gruppe angeblich umgesiedelt und vernichtet sich selbst durch Kämpfe und Krankheiten, anscheinend werden sie aber in Wirklichkeit ermordet. Korennas Liebhaber wird vor ihren Augen getötet.
Das Erinnern – Wenn Schmerz die Wahrheit spricht
Widerstand, Identität & die Macht der verdrängten Vergangenheit
Was wäre, wenn man nicht nur Träume erlebt, sondern Erinnerungen – fremde, verstörende, schmerzhafte Erinnerungen? In Das Erinnern (Originaltitel: Remember) lässt uns Voyager eine der eindrucksvollsten Charakterfolgen rund um B’Elanna Torres (Roxann Dawson) erleben. Kein Warpgefecht, keine knalligen Explosionen – stattdessen: ein stiller Albtraum, der von Schuld, Verdrängung und dem Mut zur Wahrheit handelt. Und dabei mehr über Gesellschaften sagt, als jede Prime Directive je verbieten könnte.
Torres sieht, was keiner sehen will
Alles beginnt harmlos: Die Voyager nimmt ein paar Vertreter der Enaraner mit, einer technologisch fortgeschrittenen, sehr höflichen Spezies, die irgendwie zu perfekt erscheint, um wahr zu sein.
Doch dann beginnen die Träume. B’Elanna erlebt jede Nacht Szenen aus dem Leben einer jungen Enaranerin namens Korenna (Musetta Vander) – eine Liebesgeschichte, ein Vater, der über Kontrolle statt Liebe regiert, eine Gesellschaft, die mit „nicht-konformen“ Gruppen rigoros abrechnet.
Nur: Es sind keine Träume. Es sind Erinnerungen. Und sie stammen von einer alten Frau unter den Gästen – Jessen (Lana McKissack) –, die durch eine telepathische Verbindung ihre Lebensgeschichte überträgt. Der Grund? Ihr eigenes Volk soll nie erfahren, was wirklich geschah. Aber B’Elanna soll es wissen. Und erzählen.
Genozid unter der Oberfläche
Was sich entwickelt, ist ein erschreckend realistisches Abbild von staatlich organisiertem Völkermord. Die „Unangepassten“, die als „nicht fähig zur kulturellen Weiterentwicklung“ bezeichnet werden, werden deportiert. Getarnt als Umsiedlung. Was folgt, ist systematische Vernichtung – ein Thema, das in seiner Härte an die dunkelsten Kapitel unserer Weltgeschichte erinnert.
Dass Torres diese Erinnerungen durchlebt, macht sie zur perfekten Projektionsfläche. Als Frau zwischen zwei Kulturen, als jemand, der immer wieder zwischen Identitäten und Loyalitäten zerrissen ist, bringt sie genau das moralische Gewicht mit, um das Geschehene nicht nur zu fühlen, sondern einzuordnen.
Roxann Dawson spielt das intensiv, voller Schmerz und gleichzeitig mit der wütenden Klarheit, die Torres so stark macht. Ihre Konfrontation mit Jessen am Ende ist ruhig, aber brennt sich ein.
Die Crew im Schatten der Geschichte
Captain Janeway (Kate Mulgrew) und Tuvok (Tim Russ) zeigen sich gewohnt rational – aber es ist klar: Ohne handfeste Beweise kann die Voyager nichts tun. Das ist das Bittere an der Folge: Man weiß, was passiert ist, man fühlt es – aber man kann es nicht beweisen. Die Täter reisen wieder ab. Die Wahrheit stirbt fast mit Jessen.
Und doch bleibt sie – durch B’Elanna. Die letzte Szene, in der sie beginnt, alles aufzuschreiben, ist leise, aber stark: Erinnerung als Widerstand.
Was uns die Folge heute sagt: Schweigen ist keine Neutralität
Diese Episode ist aktueller denn je. In einer Welt, in der Geschichtsverfälschung, Verdrängung und systematische Lügen zur Tagesordnung gehören, zeigt Das Erinnern, wie wichtig es ist, Zeugnis abzulegen. Auch – oder gerade – wenn niemand es hören will. Wahrheit braucht manchmal einen unbequemen Boten.
Und sie erinnert uns daran, dass das Streben nach „Harmonie“ niemals über Gerechtigkeit stehen darf.
Fazit
Das Erinnern ist eine der kraftvollsten, stillsten und wirkungsvollsten Folgen von Voyager. Keine Action, kein Technobabble – nur eine Erinnerung, die wie ein Stachel sitzt. Die Folge zeigt, dass Sci-Fi nicht nur unterhalten, sondern auch erinnern kann – an das, was war, und das, was nie wieder sein darf
Infos zur Folge
Folgentitel: Das Erinnern (Originaltitel: Remember)
Drehbuch: Lisa Klink
Regie: LeVar Burton
Showrunner: Jeri Taylor
Folgenbezeichnung: Staffel 3, Episode 6
Deutsche Erstausstrahlung: 29. Mai 1998 (Sat.1)
US-Erstausstrahlung: 9. Oktober 1996 (UPN)
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
WarpskalaPositiv
- Tiefer moralischer und emotionaler Impact
- Herausragende Performance von Roxann Dawson
- Mutiges Thema, sensibel und klug umgesetzt
Negativ
- Die Nebencharaktere wirken blass
- Kaum Raum für Janeway und den Rest der Crew
- Das Thema hätte sogar eine Doppelfolge verdient
- Star Trek Voyager – 048 – Das Erinnern - 12. September 2025
- Star Trek Enterprise – 088 – Babel 1 - 6. September 2025
- Star Trek Voyager – 047 – Das Wurmloch - 5. September 2025