Nachdem die Crew einen deaktivierten humanoiden Roboter mit einer ungewöhnlichen Energiequelle im Weltall aufgelesen hat, kann B’Elanna Torres ihn reparieren. Die künstliche Lebensform identifiziert sich mit „Automatische Einheit 3947“ und erklärt, daß seine Art kurz vor dem Aussterben steht und daß Torres einen neuen Prototypen zur Konstruktion neuer Einheiten bauen soll.

Prototyp – Wenn Maschinen träumen lernen

Prototyp klingt zunächst wie ein klassischer Techno-Thriller im Star Trek-Gewand: ein kaputter Roboter, eine brillante Ingenieurin und ein moralisches Dilemma, das auf den ersten Blick simpel wirkt – aber dann ganz tief ins Herz von Voyager und seiner Wertewelt sticht. Was bedeutet Leben? Wo fängt Verantwortung an? Und was passiert, wenn B’Elanna Torres (Roxann Dawson) einfach mal ein Maschinenvolk retten will… und dabei ungewollt eine potenzielle Apokalypse einläutet?

My Fair Android – oder: B’Elanna, die Schöpferin

B’Elanna (Roxann Dawson) ist hier eindeutig der Star der Folge. Als sie einen schwer beschädigten Roboter der sogenannten Pralor an Bord holt und – ganz MacGyver mit Warp-Drive – wieder zusammenlötet, ahnt sie noch nicht, was sie damit lostritt. Der Roboter, Dreadnought 2.0 mit höflicher Stimme, bedankt sich artig und fragt prompt, ob sie nicht gleich eine ganze Armee seiner Art retten könne.

Der Prototyp, gespielt von Rick Worthy unter einer stimmig designten Rüstung, ist erstaunlich sympathisch für eine blecherne Existenz. Seine Faszination für B’Elanna ist fast menschlich – eine gelungene Mischung aus Neugier, Ehrfurcht und diesem unterschwelligen „Skynet kommt bald“-Unbehagen.

Funfact: Rick Worthy sollte später in Star Trek: Enterprise und Deep Space Nine mehrfach auftauchen, u.a. als Jem’Hadar oder als Xindi. Und die Optik der Pralor erinnert nicht zufällig an die Androiden aus TOS, Der dressierte Herrscher – schöne Hommage!

Star Trek Voyager - 29 - Prototyp

Ethik trifft Maschinenlogik

Captain Janeway (Kate Mulgrew) hat hier wieder die moralische Antenne auf Hochbetrieb: Sie warnt B’Elanna davor, sich in die Entwicklung dieser Spezies einzumischen – denn die Roboter führen einen Krieg gegen eine andere Androidenrasse, die Cravic, weil… nun ja, weil ihre Schöpfer beide Spezies einst gebaut haben, um gegeneinander zu kämpfen – und dann selbst ausgelöscht wurden.

Zack! Philosophiebombe mitten im Maschinenraum. Die Roboter wollen überleben – und dazu brauchen sie neue Einheiten. B’Elanna, die halb-Klingonin mit Ingenieursherz, fühlt sich verantwortlich – bis sie erkennt, dass sie damit in ein postapokalyptisches Frankenstein-Szenario schlittert.

Trivia: Die Folge erinnert in Ton und Thema stark an TNG’s Wem gehört Data?  und Ex Machina (Alicia Vikander) – Fragen nach Bewusstsein, Kontrolle und ethischen Grenzen der Technologie inklusive.

Kein Happy End – aber ein klarer Kurs

B’Elanna lehnt sich in dieser Folge weit aus dem Fenster – und fällt. Am Ende muss sie nicht nur zusehen, wie ihre Schöpfung gegen sie verwendet wird, sondern auch lernen, dass technische Neugier allein nicht reicht. Ihre Entwicklung ist das emotionale Rückgrat der Folge.

Janeway bleibt ihrer Linie treu: Prime Directive über alles. Und in dem Fall… hat sie absolut recht. Keine Zeitreise, keine Supernova, kein Borg-Kollektiv – aber eine Entscheidung, die weit über ein Leben hinausreicht.

Maschinenethik – aktueller denn je

In einer Welt, in der KIs Texte schreiben, Autos selbst fahren und Roboter Pflege übernehmen, wirkt Prototyp fast schon prophetisch. Die Frage nach Verantwortung für das, was wir erschaffen, ist nicht mehr hypothetisch. Die Folge mahnt: Technologie darf nicht nur funktionieren – sie muss auch durchdacht, begrenzt und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Manchmal ist „kann man machen“ eben nicht dasselbe wie „sollte man“.

Infos zur Folge

Folgentitel: Prototyp (Prototype)
Drehbuch: Nicholas Corea, auf Basis einer Geschichte von Mark Haskell Smith
Showrunner: Jeri Taylor
Regie: Jonathan Frakes (yes, Commander Riker höchstpersönlich!)
Folgenbezeichnung: Staffel 2, Episode 13 (deutsche Zählung), Episode 13 (US-Zählung)
Deutsche Erstausstrahlung: 24. Dezember 1996 (Sat.1)
US-Erstausstrahlung: 15. Januar 1996 (UPN)


Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.

 

Warpskala

Warpskala
9 10 0 1
9/10
Total Score

Positiv

  • Tiefgründige Sci-Fi-Thematik mit realer Relevanz
  • Starke Charakterentwicklung für B’Elanna
  • Großartiges Androidendesign und düstere Atmosphäre

Negativ

  • Die Cravic werden nur erwähnt – etwas verschenkt
  • Der philosophische Konflikt hätte noch mehr Raum verdient

Kommentar verfassen