Zwischen den Sternen von Tare-Scharm – die SOL stößt auf einen seltsamen Planeten: Die Welt des ewigen Todes.
Titel: Welt des ewigen Todes
Erschienen: 26. Juli 2019
Autor: Ben Calvin Hary
Titelbild: Dirk Schulz
Inhaltlich
Yeah, Action. Das Heft beginnt so richtig klassisch mit Wumms. Algorrian bekämpfen Algorrian und einige stehen von den Toten wieder auf. Das bieten bereits die ersten Seiten des Heftes.
Perry und seine wenigen Leute an Bord der Sol-Zelle fliegen zu dem Planeten, auf dem die Algorrian laut Evolux zuletzt tätig waren. Schön gefiel mir dabei der angedeutete Konflikt zwischen Rhodan und Mahlia Meyun. Das wird noch zwischen den beiden ordentlich krachen. Die Zeiten, in denen ein Perry SPRING ruft und alle hüpfen begeistert, sind endgültig vorbei.
Man landet, entdeckt die Algorrian, die sich gegen eine Art Zombies zu wehren haben, und verfolgt den vermeintlichen Hauptantagonisten Masling Dryw. Der selbstverständlich entkommt.
Kritik
Die Idee der Zombies fand ich klasse. Endlich einmal wurden Untote intelligent geschildert. Dazu ordentlich Action und ohne das Heft in nur Rumms und Wumms zu ersticken. Daneben unsere wie immer arrogant-aggressiven Algorrian. Allen voran Curcaryen Varantir. Leider musste seine Gefährtin im Zuge des Heftes sterben. Aber er wird sie ja nach ihrer Wiedergeburt in einigen Jahren oder Jahrzehntausenden wiederfinden. Der Trost bleibt ihm.
Mir hat das vorliegende Heft ausnehmend gut gefallen und mich kurzweilig unterhalten. Ben Calvin Hary hat hier sehr gekonnt den „alten“ Stil der klassischen Perry-Frühzeit einfließen lassen. Und er hat genau das richtige Mittelmaß zwischen Action und ruhigeren Passagen gefunden. Dazu ein glaubwürdig agierender Perry Rhodan sowie schöne Einblicke in das Seelenleben der Nebenfiguren. Ein echter Erkenntnisgewinn für die Miniserie kam dieses Mal nicht zutage, wobei ich mir sicher bin, dass auch hier manch relevante Info geliefert wurde. Wir als Leser erkennen sie nur noch nicht.
Anmerkungen
Echte Kritik im Sinne der typischen Meckerei habe ich hier nicht. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass echten SOL-Fans bis dato einen Tick zu wenig SOL in dieser Serie geliefert wurde. Ich möchte allerdings gerne mehr Hefte wie Welt des ewigen Todes auch in der Erstauflage lesen. Eine gelungene Mischung aus den heutigen Stilen und dem der klassischen Serie. Action mit ein wenig Anspruch. Zumindest gelegentlich wäre dies wünschenswert. Aus meiner eigenen unmaßgeblichen Sicht.
Bisher muss ich dieser Miniserie ein großes Lob aussprechen. Die beste Miniserie bisher. Und das aktuell unterhaltsamste Produkt des Perry-Franchises. Ich kann das nächste Heft nicht abwarten. 14 sehr lange Tage Geduld.
Wir brauchen euren Support!
Viele Magazine im Web werden über Werbung finanziert. Wir haben bewusst darauf verzichtet, damit euer Erlebnis auf unserer Seite möglichst ungestört ist. Wir bieten euch News, Reviews, Artikel, Videos und einen Podcast zu mittlerweile fast allen Bereichen der Science-Fiction. Wir haben keinen Clickbait, keine Fakenews und auch keine Paywall.
Die Kosten steigen, die wenigen Einnahmen sinken, auch dank der derzeitigen Situation. Wir wollen uns keine goldene Nase verdienen, aber es wäre schade, wenn wir die Seite irgendwann deswegen einstellen müssten.
Es ist auch ganz einfach. Ihr könnt uns regelmäßig ab 1€ monatlich bei Steady unterstützen, einmalig per PayPal oder ihr werft einfach mal einen Blick in unseren warpShop. (Die Shirts sind erste Sahne, Ehrenwort!)
Wenn ihr euch für eine Tätigkeit bei uns interessiert, dann ist die Seite MITMACHEN genau richtig.
Für den Fall, dass ihr noch mehr Infos haben wollt, findet ihr diese unter SUPPORT US. Dort findet ihr auch unsere Ref-Links.
Wir danken euch.
- Review: Perry Rhodan 611 – Brennpunkt Medo-Center - 7. Mai 2023
- Kolumne: Altfans vs Reboots – vorprogrammierter Krieg im Fandom? - 2. April 2023
- Review: Perry Rhodan 1000 – Der Terraner - 6. September 2021