Er ist wieder da: Unser Heiland! Und er macht sich jetzt daran, um uns vor… Star Trek zu retten? Was zum…?

Das kam… unerwartet
Florian Schneider hat eigentlich mit seiner Vergangenheit abgeschlossen. Auf Grund von Zeitreisen, in denen er zunächst Jesus zu Star Wars bekehrte und anschließend versuchte, seine Fehler wieder gut zu machen, ist er nun ein Krüppel. Allerdings einer, der seine Lektion gelernt hat und der ein glückliches Leben mit der Liebe eines Lebens, Bianca lebt. Bis eines Tages Jesus wieder auf seiner Matte steht und ihn dazu animieren möchte, einen großen Feind aufzuhalten. Es gilt, „Star Trek“ zu stoppen!
Und der perfekte Zeitpunkt ist die Fedcon, wo sich allerdings nicht nur Trekkies treffen, sondern auch Anhänger anderer SciFi-Franchises. Nicht, dass das Jay-C, wie sich Jesus nun nennt, aufhalten würde. Also muss Florian, der unfreiwillig freiwillig mitgekommen ist, sein Möglichstes tun, um eine Katastrophe zu stoppen, ehe sie richtig entsteht. Zum Glück kriegt er im Laufe seiner Mission Unterstützung von einigen gewieften Leuten, die zur Not die große Schelle auspacken.
Es ist mittlerweile vier Jahre her, als Autor Joachim Sohn zwei gewagte Konzepte in jeweilige Romane umsetzte. Seine Ideen formulierte er schon in den Titeln Wie ich Jesus Star Wars zeigte und Wie ich mit Jesus Star Wars rettete. Und jetzt kommt eine unerwartete Fortsetzung, deren Buchtitel Wie ich Star Trek vor Jesus rettete ungutes Gutes erahnen lässt.
Beste Unterhaltung
Allerdings beruhigt der Untertitel des Romans schon. Denn dies ist ein Fedcon-Fan-Roman. Was man auch an der Geschichte merkt, wo es vor Anspielungen und Hommagen nur so wimmelt. Wobei der Autor das Geschehen mit einem gewissen Augenzwinkern schreibt und so beispielsweise viele Angewohnheiten solcher Cons auf die Schippe nimmt.
Der Umfang des Buches ist nicht sonderlich groß: 157 Seiten warten auf den neugierigen Leser. Die jedoch wie im Fluge vergehen, weil man hier bestens und aufs Prächtigste unterhalten wird. Joachim Sohn weiß um die Erwartungshaltung des Lesers und honoriert sie entsprechend. Gemeint ist, dass er davon ausgeht, dass dieser weiß, was die Fedcon ist und zumindest einmal auf dieser war. Denn nur dann weiß man die ganzen Anspielungen auch am besten zu würdigen.
Wobei es jetzt nicht so ist, dass man als Nicht-Fedcon-Besucher außen vor gelassen wird. Zum Verständnis der Story ist dies nicht nötig. Die funktioniert auch dann, wenn man sogar die beiden Vorgängerromane nicht gelesen hat. Denn das notwendige Wissen liefert Joachim Sohn gleich direkt zu Beginn mit.
Es ist schön, wenn ein Protagonist von seinen Fehlern lernt
Und so lernt man am Anbeginn von Wie ich Star Trek vor Jesus rettete einen Florian Schneider, der mit sich im Reinen ist. Der mit Star Wars abgeschlossen hat, der die Schäden, die er durch seine Zeitreisen davongetragen hat, akzeptiert und sich gleichzeitig auf eine gemeinsame Zukunft mit seiner Bianca freut. Bis eben Jesus vor der Tür steht und es mit viel Charme und einer überraschenden Heilung schafft, ihn davon zu überzeugen, ihn in die Vergangenheit zu begleiten. Womit das Chaos erst so richtig anfängt.
Und wiederholt zeigt sich, dass Joachim Sohn vor Gottessohn keinerlei Respekt hat. Er stellt ihn als übereifrig und schnell eingeschnappt dar, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Aber ebenso lernt man auch seine Fähigkeit als Menschenfänger kennen, mit der es ihm gelingt, ungeahnte Verbündete zu gewinnen.
Ich will an dieser Stelle nicht allzu viel über den weiteren Storyverlauf verraten. Nur so viel, dass vor allem zwei bekannte Koryphäen, die man vor allem durch die Star Trek – Chronik kennt, eine wichtige Rolle für den Verlauf der Geschichte haben. Höhepunkt ist dabei ein Nerdquiz, wo Gottes Sohn komplett durchfällt, derweil diese beiden mit ihren profunden Genre-Kenntnissen punkten können. Ich empfehle, dieses Kapitel unbedingt zu lesen, weil es einfach nur famos ist.
Zündender Humor
Generell ist der Humor von Wie ich Star Trek vor Jesus rettete super. Jeder Gag zündet und die beiden eben genannten Koryphäen glänzen durch trockene Sprüche. Wobei man sich fragt, ob der eine wirklich einen so ausgeprägten Akzent hat?
Mit gewohnt gekonntem Humor liest man also, wie Florian Schneider verzweifelt versucht, Jesus zu stoppen. Und am Ende macht Joachim Sohn klar, dass es keine Fortsetzung mehr geben wird. Was auch gut so ist. Denn es dürfte schwer sein, diesen exzellenten Roman noch zu toppen!
Info
Autor: Joachim Sohn
Titel: Wie ich Star Trek vor Jesus rettete
Verlag: Verlag in Farbe und Bunt
Erschienen: 05/2025
Einband: Taschenbuch
Seiten: 157
ISBN: 978-3-95936-606-9
Sonstige Informationen:
Produktseite
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- Wie ich Star Trek vor Jesus rettete (Joachim Sohn) - 23. August 2025
- Gamera: Rebirth – 05 – Der Mond ist ein harter Brocken - 22. August 2025
- Nimue Alban – 07 – Die Eiserne Festung (David Weber) - 22. August 2025