Lesezeit circa: 4 Minuten

Nicole de Boer musste in große Fußstapfen treten.

Ein überraschender Karrierestart

Die Kanadierin kam am 20. Dezember 1970 in Toronto, Ontario, Kanada zur Welt. Sie war ein scheues Kind, weshalb es für ihre Familie so überraschend war, als sie eines Tages nach Hause kam und davon berichtete, dass sie eine Rolle in Wizard of Oz erhalten hatte. Mit dem Segen ihrer Eltern machte sie sich mit ihrer Großmutter daran, einen Agenten zu finden. Und schon kurz darauf hatte sie ihr Fernsehdebut an der Seite bekannter Schauspieler wie Red Skelton und Vincent Price. Allerdings wurde sie nicht in den Credits aufgeführt.

Das war 1981. Sie trat danach eine Zeitlang überwiegend in Reklamefilmen und Theaterstücken auf, ehe sie 1989 ihre erste richtige Rolle erhielt. In der kanadischen Serie 9B tauchte sie in allen fünf Folgen als Erin Jones auf.

Zwischen 1989 und 1991 trat sie dreimal in der Comedyserie The Kids in the Hall auf. 1992 hatte sie zwei Gastauftritte in Nick Knight – Der Vampircop und war insgesamt 13 Mal in der Mysteryserie Beyond Reality zu sehen. Dabei hatte sie im Laufe ihrer Zeit bei der Serie drei verschiedene Rollen. Zum Einen war sie Mrs. Winter, zum Anderen Anna. Doch ihr häufigster Charakter in dieser Fernsehserie war Celia Powell. 1991 war sie die Hauptdarstellerin in dem Horrorfilm Prom Night – Evil of Darkness.

Nicole de Boer

Große Fußstapfen

Zwischen 1993 und 1995 hatte Nicole de Boer 15 Auftritte in der Dramaserie Catwalk. 1997 hatte sie in der SciFi-Serie Deep Water Black eine ihrer ersten Hauptrollen. Allerdings lief die Reihe nur für insgesamt 13 Folgen. 1999 war sie erneut Teil des Maincasts einer TV-Serie. Doch wie schon bei Deep Water Black war auch Dooley Gardens keine lange Laufzeit beschieden. Nur sieben Episoden wurden produziert, in denen Nicole De Boer in allen auftauchte. 1997 hatte sie die Hauptrolle in dem Kulthorrorfilm Cube.

Von 1998 bis 1999 wurde sie Teil des Maincasts von Star Trek – Deep Space Nine. Sie wurde in der siebten und letzten Season der Serie Ezri Dax, die Nachfolgerin der gegen Ende der sechsten Staffel verstorbenen Jazdia Dax (Terry Farrell). Und damit musste Nicole de Boer in große Fußstapfen treten. Die Macher der Reihe bemühten sich redlich, ihre Figur in nur einer Staffel nicht nur gut einzuführen, sondern sie auch von ihrer Vorgängerin glaubwürdig unterscheidbar zu machen. Was ihnen gelang, wobei sie allerdings bei diesem Vorhaben stellenweise übers Ziel hinausschossen.

2004 hatte sie eine reguläre Rolle in der Miniserie 5ive to Midnight. Sie spielte dabei an der Seite von Schauspielern wie Giancarlo Esposito oder Randy Quad. Von 2002 bis 2007 hatte sie die Hauptrolle in Dead Zone. Insgesamt 71 Mal stellte sie die Exfrau des Hauptcharakters Johnny Smith dar. Die Reihe basierte auf dem gleichnamigen Stephen King-Roman aus dem Jahr 1979. Nach dem Ende der Serie hatte sie ein Jahr später einen Auftritt in Stargate: Atlantis und hatte 2009 eine kleine Rolle in der Horrorkomödie Suck – Bis(s) zum Erfolg.

Erneut die Ex

In den 2010er Jahren hatte sie vergleichsweise nur wenige Auftritte. Sie trat beispielsweise 2012 in der Krimiserie Perception einmal auf, war zwischen 2010 und 2015 dreimal in der Fantasyserie Haven zu sehen und hatte 2017 die Hauptrolle in dem Kurzfilm Stranger inne. Ihre vielleicht größte Rolle in diesem Jahrzehnt war in Private Eyes, wo sie insgesamt 15 Mal zwischen 2016 und 2020 als die Exfrau einer der Hauptfiguren auftrat.

Nicole De Boer war einmal verheiratet. Von 1999 bis 2012 hielt ihre Ehe mit dem Komponisten John Kastner. Von ihm hat sie eine Tochter, Summer Lee Kastner, die 2007 zur Welt kam.

Nicole de Boer im Web


Wir brauchen euren Support!

Viele Magazine im Web werden über Werbung finanziert. Wir haben bewusst darauf verzichtet, damit euer Erlebnis auf unserer Seite möglichst ungestört ist. Wir bieten euch News, Reviews, Artikel, Videos und einen Podcast zu mittlerweile fast allen Bereichen der Science-Fiction. Wir haben keinen Clickbait, keine Fakenews und auch keine Paywall.
Die Kosten steigen, die wenigen Einnahmen sinken, auch dank der derzeitigen Situation. Wir wollen uns keine goldene Nase verdienen, aber es wäre schade, wenn wir die Seite irgendwann deswegen einstellen müssten.

Es ist auch ganz einfach. Ihr könnt uns regelmäßig ab 1€ monatlich bei Steady unterstützen, einmalig per PayPal oder ihr werft einfach mal einen Blick in unseren warpShop. (Die Shirts sind erste Sahne, Ehrenwort!)

Wenn ihr euch für eine Tätigkeit bei uns interessiert, dann ist die Seite MITMACHEN genau richtig.
Für den Fall, dass ihr noch mehr Infos haben wollt, findet ihr diese unter SUPPORT US. Dort findet ihr auch unsere Ref-Links.

Wir danken euch!

Götz Piesbergen

Kommentar verfassen