Wie sollte eine Resident Evil Verfilmung aussehen? (Kolumne)
Der bisherigen Verfilmungen genießen bei Fans nicht gerade großes Ansehen.
Das Nerd-Magazin
Der bisherigen Verfilmungen genießen bei Fans nicht gerade großes Ansehen.
Star Trek ist heute queer wie nie zuvor, doch das war nicht immer so.
Zeitreisen können zu Paradoxa führen, zumindest wenn die Drehbücher nicht gut durchdacht sind.
Science Fiction ist für starke Frauencharaktere bekannt, doch dies ist nicht immer selbstverständlich.
Am 8. November wird mit The Marvels der nächste Film des MCUs in die Kinos kommen. Weshalb sich natürlich die Frage, was ist der Stand der Dinge?
Samy Oeder hat Zeitzeugen befragt, wie diese die Entwicklung von Star Trek in Deutschland erlebt haben.
Der neusten Stand der Dinge beschäftigt sich mit dem kommenden Blue Beetle-Film.
Mit Mutant Mayhem melden sich am Donnerstag die Teenage Mutant Ninja Turtles zurück. Zeit also, einen „Stand der Dinge“ zu ermitteln.
Es ist Zeit, sich mit dem Stand der Dinge in Sachen Barbie zu beschäftigen.
Wieso hat mich der Tod eines bestimmten Charakters kalt gelassen?
Es ist einiges passiert, daher wird es Zeit für ein Update in Sachen Stand der Dinge.
Am 29. Juni startet die dritte Staffel von The Witcher. Und da sich einiges getan hat, ist es Zeit, den Stand der Dinge festzustellen.
Da ja jetzt diesen Donnerstag der Flash-Film rauskommt, widmen wir uns in der heutigen Ausgabe von Stand der Dinge den DC-Comics-Adaptionen.
Am 14. Juni startet eine neue Star Trek-Season. Zeit, nochmal zu gucken, was hier Stand der Dinge ist.
Am Donnerstag startet mit Transformers: Rise of the Beast die nächste Realverfilmung der bekannten Spielzeugreihe. Zeit, mal zu schauen, was hier so Stand der Dinge ist.
Einst dominierte Marvel mit all den Verfilmungen seiner Comics die Kinos. Und heute? Was ist heute der Stand der Dinge in Sachen Marvel-Comics-Adaptionen?
In der Filmreihe A Quiet Place machen blinde Aliens Jagd auf die Menschheit. Doch wie realistisch ist dieses Szenario?
Mario Staas haut wieder in die Tasten – in einem Gastbeitrag für uns.
Kaum angekündigt, erlebte die letzte Marvel-Serie erheblichen Backlash im Netz. Gerechtfertigt oder nicht, die Kritik schoss weit über das erträgliche Maß hinaus. Doch es gibt mehr als einen Blickwinkel.
Während Jules Verne und H. G. Wells weltberühmt sind, ist Kurd Laßwitz nahezu unbekannt. Der Grund dafür ist der stiefmütterliche Umgang mit dem Vater der deutschen Science-Fiction.
Schwarze Elben? Wo gibt es denn sowas? Na, in Ringe der Macht. Und die sorgen ganz schön für Gesprächsstoff.
Die Jurassic Park-Filme sind ohne Frage Kult, aber sie enthalten teils himmelschreiende Logikfehler.
In dieser neuer Kolumnenart stellen wir Serien vor, die wir nicht im einzelnen besprechen können.
In den sozialen Medien ist es so eine Sache mit der Ruhe vor dem Sturm: Es gibt sie schlicht nicht. Irgendwo stürmt es immer. Meist ist es ein Shitstorm. Kreative…
Wurde die Erde in der Vergangenheit von Außerirdischen besucht? Wenn es nach Star Trek geht, lautet die erstaunliche Antwort ja!
Mit den Eternals zieht gleich eine ganze Gruppe von Helden ins MCU ein. Hat sich das Warten gelohnt?
Das heiß ersehnte Aufeinandertreffen von Godzilla und King Kong ist am 1. Juli in den Kinos gestartet. Doch hat sich das lange Warten gelohnt?
»Hey, Kinder! Wenn ihr über Content sprecht, nehmt doch Rücksicht auf Menschen, die ihn noch nicht gesehen haben und warnt, bevor ihr spoilert!« – He-Man, Ende einer Episode, die es…
Ein persönlicher Rückblick auf die Silberbände und ihre Hörbuch-Ableger.
Die letzte Grenze ist in Star Trek ein geläufiger Begriff und wird zumeist irgendwo im Weltraum verortet. Doch die wirklich letzte Grenze, die wir irgendwann alle überschreiten, ist der Tod.…