Lesezeit circa: 4 Minuten

Es war die Medizin, die Richard Biggs als Schauspieler häufig beschäftigte.

Wenn die Medizin sich in den eigentlichen Beruf drängt

Richard Biggs war das Kind einer typischen Militärfamilie. Geboren am 18. März 1960 in Columbus, Ohio zog er mit seinen Eltern oft um, je nachdem, wo sein Vater, ein Mitglied der amerikanischen Air Force, stationiert wurde. Deshalb hatte er auch kaum Freunde. Ursprünglich hatte er vor, Medizin zu studieren, doch als er 17 Jahre alt war, spielte er die Hauptrolle in einer lokalen Theaterproduktion. Das änderte seine Karrierepläne komplett, da er ab dem Moment Schauspieler werden wollte. Und zu diesem Zweck ging er auf die University of Southern California. Er erhielt ein Stipendium und studierte Theater.

Doch es sollte dauern bis er seine erste richtige Rolle kriegte. Zunächst feierte er sein Schauspieldebüt in Three’s a Crowd, wo er 1985 einen kleinen Auftritt hatte. In demselben Jahr hatte er auch eine kleine Nebenrolle in William Shatners T. J. Hooker. Ein Jahr später war er in It’s a Garry Shandling’s Show zu sehen. Das ist insofern erwähnenswert, als dass er dort das erste Mal eine Doktorrolle innehatte. Und er sollte in den kommenden Jahren noch öfters als ein Vertreter der medizinischen Profession auftreten.

So sollte Richard Biggs von 1987 bis 1992 in der Soap Zeit der Sehnsucht Dr. Marcus Hunter darstellen. Seine Befürchtung war danach, dass er auf die Rolle des Mediziners festgelegt worden sei. Er bevorzugte Figuren, die Ecken und Kanten hatten.

Ricvhard Biggs

Ein Arzt mit Ecken und Kanten

Wie sie zufälligerweise seine nächste große Rolle besitzen sollte. Denn in John Michael Straczynskis Babylon 5 übernahm er die Darstellung von Dr. Stephen Franklin. Seine Figur hatte menschliche Schwächen, war aber ein großartiger Vertreter seiner Zunft. Seine darstellerische Arbeit wurde hochgelobt und er sollte den Charakter nicht nur in der Serie an sich schauspielern, sondern auch in drei Fernsehfilmen sowie dem Spin-off Crusade (1999).

Nach dem Ende von Babylon 5 war Richard Biggs von 1998 bis 2000 regelmäßiger Gastdarsteller in Alabama Dreams. Ebenso hatte er von 2000 bis 2001 zwei Auftritte in der Soap Springfield Stories.

Von 2002 bis 2004 stellte er erneut einen Arzt dar. In der Serie Strong Medicine: Zwei Ärzte wie Feuer und Eis spielte er in insgesamt 15 Folgen Dr. Milo Mortan. Auch in einer Episode von Crossing Jordan war seine Figur ebenfalls Mediziner.

Ein plötzlicher Tod

Es waren seine letzten Auftritte, ehe er am 22. Mai 2004 an den Folgen einer Aortendissektion plötzlich verstarb. Er hinterließ seine Ehefrau Lori Kay Biggs, mit der er seit 1998 verheiratet war.

Richard Biggs war nicht nur ein bei vielen Kollegen beliebter Schauspieler. Ebenso nutzte er seine Berühmtheit, um Geld für die Aliso Academy zu sammeln, einer Privatschule, die sich um taube Kinder kümmert. Er selbst war ab seinem 13. Lebensjahr auf einem Ohr komplett taub und auf dem anderen teilweise.

Richard Biggs im Web


Wir brauchen euren Support!

Viele Magazine im Web werden über Werbung finanziert. Wir haben bewusst darauf verzichtet, damit euer Erlebnis auf unserer Seite möglichst ungestört ist. Wir bieten euch News, Reviews, Artikel, Videos und einen Podcast zu mittlerweile fast allen Bereichen der Phantastik. Wir haben keinen Clickbait, keine Fakenews und auch keine Paywall.
Die Kosten steigen, die wenigen Einnahmen sinken, auch dank der derzeitigen Situation. Wir wollen uns keine goldene Nase verdienen, aber es wäre schade, wenn wir die Seite irgendwann deswegen einstellen müssten.

Es ist auch ganz einfach. Ihr könnt uns regelmäßig ab 1 € monatlich bei Steady unterstützen, einmalig per PayPal oder ihr werft einfach mal einen Blick in unseren warpShop. (Die Shirts sind erste Sahne, Ehrenwort!)

Wenn ihr euch für eine Tätigkeit bei uns interessiert, dann ist die Seite MITMACHEN genau richtig.
Für den Fall, dass ihr noch mehr Infos haben wollt, findet ihr diese unter SUPPORT US. Dort findet ihr auch unsere Ref-Links.

Wir danken euch.

Götz Piesbergen
Letzte Artikel von Götz Piesbergen (Alle anzeigen)

Kommentar verfassen