Die Enterprise befördert einige Tellariten zu dem neutralen Planeten Babel, wo Botschafter der Erde einen lange währenden Streit zwischen Tellariten und Andorianern schlichten wollen. Der Kurs führt die Enterprise durch andorianisches Territorium. Darin rettet sie Shran und weitere 19 Besatzungsmitglieder, die von Shrans Raumschiff geflohen waren, ehe dieses mit über 60 weiteren Crewmitgliedern infolge von scheinbar tellaritischem Beschuss vernichtet wurde. Alsbald wird die Enterprise von einem scheinbar andorianischen Schiff beschossen, das schließlich flieht.
Verschwörung, Vulkanier, Verwirrung – Willkommen in der diplomatischen Achterbahn
Mit Babel 1 (Originaltitel: Babel One) steigen wir mit Warp 5 in einen spannungsgeladenen Dreiteiler ein, der nicht nur die Ursuppe der Föderation kräftig umrührt, sondern uns auch eine Mischung aus politischem Intrigenspiel, Subraum-Spionage und Star Trek’scher Diplomatie im Ausnahmezustand bietet.
Und ja: Wer auf Andorianer, Tellariten und alte Fehden mit modriger Vergangenheit steht, bekommt hier einen Hochgenuss an Kanon-Tiramisu serviert.
Ein Raumschiff, drei Spezies, null Vertrauen
Archer (Scott Bakula) wird zum galaktischen Busfahrer: Er soll andorianische und tellaritische Delegierte zu einer Friedenskonferenz bringen. Keine leichte Aufgabe, wenn man weiß, wie diese beiden Spezies zueinanderstehen – nämlich gar nicht.
Auf dem Weg zum neutralen Planeten Babel, wird ein andorianisches Schiff zerstört – scheinbar von Tellariten. Und zack, ist die Stimmung an Bord der Enterprise gereizter als ein Nausicaaner beim Pokern.
Der Clou: Wir, die Zuschauer, erfahren früh, dass hier nicht alles so ist, wie es scheint. Ein fremdes Schiff mit Tarnvorrichtung (Klingonen in den 2260ern so: „Hä?!“) mischt sich ein – mit einer Besatzung, die verdächtig nach Romulanern aussieht. Oder wie Commander Tucker (Connor Trinneer) es später passenderweise beschreibt: „Das ist der schlimmste diplomatische Albtraum seit meinem letzten Essen mit einem Vulkanier.“
Shran, Grumm und der diplomatische Sprengsatz
Willkommen zurück: Shran (Jeffrey Combs), unser liebster zynischer Andorianer, der nicht nur Ehre und Prinzipien hat, sondern auch eine enorme Wut im Bauch – besonders, als seine Gefährtin Talas (Molly Brink) schwer verletzt wird.
Ihr gegenüber steht der tellaritische Botschafter Gral (Lee Arenberg, bekannt als Pintel aus Fluch der Karibik) – ein wunderbarer Widerling mit echtem Kultfaktor. Seine hitzigen Debatten mit Shran sind ein Highlight der Folge. Wer dachte, Vulkanier wären anstrengend, hat noch nie einem Tellariten beim Debattieren zugehört.
Trivia: Der Planet Babel und die darin verhandelte Konferenz sind ein direktes Prequel zur TOS-Folge Reise nach Babel, in der es um Spock, seinen Vater und eine ähnliche diplomatische Eskalation geht.
Noch spannender: Der romulanische Tarnschiff-Test erinnert stark an die Entwicklungen in Spock unter Verdacht – wir sehen hier praktisch die Geburtsstunde der romulanischen Taktik gegen die spätere Föderation.
Und als Bonus: Malcolm Reed (Dominic Keating) darf auch mal wieder glänzen – und zwar nicht als steifer Sicherheitsoffizier, sondern als jemand, der schnallt, dass sie es mit etwas weit Größerem zu tun haben als einem simplen Attentat.
Föderation am Anfang – Misstrauen vor der Einheit
Die Folge verwebt geschickt eine klassische „Whodunit“-Struktur mit galaktischer Politik und Trek-Geschichte. Was wie ein Krimi anfängt, wird schnell zum geopolitischen Mosaik. Und mittendrin: Archer, der sich zum Diplomaten gezwungen sieht – und das gar nicht mal schlecht macht.
Die Romulaner werden dabei nur schemenhaft gezeigt, agieren im Hintergrund – wie ein kalter Krieg im All. Der Clou: Das Tarnschiff kann sich visuell in jedes andere Schiff verwandeln. Ein Prototyp, der quasi die Ultimate-Version von „Gestaltwandler“ ist, ohne Odo nasszumachen.
Fazit
Babel 1 ist der Anfang eines cleveren Dreiteilers, der die Anfänge der Föderation emotional, politisch und mit viel Tiefgang aufrollt. Kein Bombast, aber echte Trek-Substanz. Wer bei Andorianern, Tellariten und Romulanern vor Begeisterung das Intro mitsummt, wird glücklich.
Infos
Folge: Babel 1
Originaltitel: Babel One
Drehbuch: Mike Sussman
Regie: David Straiton
Showrunner: Manny Coto
Produktionsnummer: 086
Erstausstrahlung USA: 28. Januar 2005 (UPN)
Erstausstrahlung Deutschland: 22. April 2005 (Sat.1)
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
WarpskalaPositiv
- Starke Kanon-Verankerung mit Bezug zu TOS
- Shran in Höchstform – Jeffrey Combs liefert wieder ab
- Clevere politische Ränkespiele
- Spannende Einführung in einen übergreifenden Plot
Negativ
- Einstieg ist eher ruhig – kein Actionknaller
- Romulaner bleiben (noch) zu blass
- Hoshi und Phlox haben wenig zu tun
- Star Trek Enterprise – 088 – Babel 1 - 6. September 2025
- Star Trek Voyager – 047 – Das Wurmloch - 5. September 2025
- Star Trek Enterprise – 087 – Beobachtungseffekt - 30. August 2025